Einzelhandel (Thema)

1. Auflage 06.12.2023 , Deutsch

In den 1920er Jahren stand der Warenhauskonzern Hermann Tietz wie kaum ein anderer für eine moderne Kaufhauskultur. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde das Unternehmen den jüdischen Inhabern genommen. Aus der Hermann Tietz OHG wurde die Hertie GmbH unter der Leitung des ehemaligen Angestellten Georg Karg, der den Konzern später übernahm. 

ISBN 978-3-8275-0180-6 1. Auflage 06.12.2023 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Amazon hat uns den Krieg erklärt - und wird unsere Wirtschaft verändern wie kein anderes Unternehmen jemals zuvor.

Amazon ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Überdies hat Amazon sich viele Drittanbieter, die ihre Produkte über die Plattform verkaufen können, einverleibt und so zerstört. Diese unangefochtene Monopolstellung und der folglich fehlende Wettbewerb wird unsere Wirtschaft in den nächsten Jahren grundlegend verändern - zum Schlechteren.

ISBN 978-3-421-07025-8 26,00 € Portofrei Bestellen

Paris verzaubert seine Besucher nicht nur mit Champs-Élysées, Louvre und Eiffelturm, sondern vor allem mit seinen versteckten Gassen, kleinen Cafés, authentischen Läden und Ateliers - sie sind es, die der Stadt ihren Charme verleihen. In den Arrondissements finden sich jahrhundertealte Werkstätten, Manufakturen und Traditionsgeschäfte, in denen man den Zauber vergangener Zeiten spürt, stundenlang in den Auslagen stöbern und ganz besondere Produkte erwerben kann. Marin Montagut nimmt seine Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch seine Heimatstadt und verrät seine Lieblingsadressen - allesamt sehr besonders und einen Abstecher wert.

ISBN 978-3-8321-6919-0 34,00 € Portofrei Bestellen

Können und sollten wir Verpackungen zukünftig einfach weglassen - so wie es Hunderte Unverpacktläden allein in Deutschland vormachen? Klar ist, Verpackungen haben viele Vorteile: Sie sind praktisch, schützen Inhalte gut und sind im Lebensmittelhandel wichtig für Hygiene-Standards, effiziente Logistik, Marketing und Kundeninformation.

Richtig ist: Das Plastikproblem ist eine der zentralen Nachhaltigkeits-Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit steigen die Kunststoffmengen und die damit verbundenen Umweltprobleme kontinuierlich an, und Verpackungen sind ein wesentlicher Teil davon.

ISBN 978-3-96238-243-8 26,00 € Portofrei Bestellen

Könnten wir uns in einem Digitalen Grundgesetz auf einen Satz verständigen, "Die Daten des Menschen sind unantastbar", würden wir die digitale Welt aus den Angeln heben. Amazon, Google & Co. würden die für sie bisher kostenfreien Schürfrechte für ihren wichtigsten Rohstoff verlieren: unsere Daten. Denn darauf basiert die Macht, der Reichtum und die immer stärkere Überwachung der Tech-Giganten, die auch noch den letzten Winkel unseres privaten Lebens gewinnbringend kapitalisieren wollen.

ISBN 978-3-86489-297-4 8,50 € Portofrei Bestellen

Die Einzelhandelsketten "Muji" und "Uniqlo" gelten als Musterbeispiele für international erfolgreiche Lifestyle-Marken aus Japan. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus identifiziert Christiane Rühle die Strukturen und Akteure dieser spezifischen Markeninszenierungen und arbeitet die dazugehörigen Positionen, Mittel und zentralen Motive heraus.

ISBN 978-3-8376-4908-6 40,00 € Portofrei Bestellen

In der Diskussion um die Welt und die Arbeitsverhältnisse von morgen wechseln sich Visionen eines unbeschwerten Lebens und Schreckensbilder ab. Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Digitalisierung werden für beides herangezogen. Neue Geschäftsmodelle sowie das Zusammenwirken von Informations- und Kommunikationstechnik und neue Produktionsverfahren verändern die ökonomischen und gesellschaftlichen Strukturen. Was bedeutet dies tatsächlich für Menschen und ihre Arbeit in Fabriken, im Einzelhandel, in der Landwirtschaft oder in der öffentlichen Verwaltung? Die Wucht und Geschwindigkeit dieser Entwicklungen übertreffen noch die Umwälzungen seit der 1. Industriellen Revolution.

ISBN 978-3-89438-706-8 13,90 € Portofrei Bestellen

Wie gehen unsere Städte und der lokale Handel mit den Herausforderungen der Digitalisierung und dem zunehmenden Abfluss von Kaufkraft in das Internet um? Warum tun sich insbesondere inhabergeführte Fachgeschäfte so schwer, dem Strukturwandel im Einzelhandel etwas entgegenzusetzen? Andreas Haderlein, von 2013 bis 2016 Impulsgeber, Berater und Kümmerer des nationalen Pilotprojekts "Online City Wuppertal", liefert fundierte Antworten und konkrete Lösungsansätze zum Brückenbau zwischen den Welten On- und Offline.

ISBN 978-3-00-058854-9 49,90 € Portofrei Bestellen

Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen. "Ob Aldi, Lidl, Rewe, Edeka oder Metro - keiner der großen Player war zu Auskünften bereit." Sarah Zierul. Pferdefleisch in Tiefkühllasagne, Dioxin in Bioeiern, Schimmelmais für Milchkühe - kaum ein Lebensmittel ist heute vor Skandalen sicher.

ISBN 978-3-86581-709-9 19,95 € Portofrei Bestellen

Image
Würzburger Buchhändler gehen in die Offensive

von unserem Mitarbeiter Manfred Kunz Erstveröffentlichung: in "Die Nummer". Ausgabe 80   Monat 11/12 2012

Die rapide Veränderung der Innenstädte hat auch Würzburg längst erfasst. Seit Jahren hat sich die Fußgängerzone in eine Aneinanderreihung von Filialen bundesweit operierender Ketten verwandelt, der klassische Einzelhändler mit seinem individuellen Geschäftsmodell ist auch in Würzburg aus dem Zentrum weitgehend verschwunden. Während die vom gleichermaßen Lobby-gesteuerten wie geltungssüchtigen Baureferenten geprägte städtische Bauverwaltung und Teile des Stadtrates mit der – nach wie vor fragwürdigen und auch politisch umstrittenen – Bebauung jenes Areals, auf dem immer noch der denkmalgeschützte Bau des Mozart-Gymnasiums steht,