Neu 2016-1.HJ (Thema)

Aufstieg und Fall des Richard Nixon. Mitreißend beschreibt der Bestseller-Autor und Pulitzer-Preisträger Tim Weiner den Aufstieg und Fall des Richard Nixon. Er zitiert die geheimen Besprechungen Nixons im Oval Office, unter anderem mit Henry Kissinger, auf Grundlage von Tonbandmitschnitten des Weißen Hauses und weiteren brisanten Dokumenten, die erst seit kurzem zugänglich sind.
Lügen, Paranoia und Bestechung - unter Richard Nixon erlebten die USA die katastrophalste Präsidentschaft ihrer Geschichte. Der verlorene Vietnam-Krieg und der Watergate-Skandal wurden zu Symbolen seiner Politik.

ISBN 978-3-10-002462-6 24,99 € Portofrei Bestellen

 Wie wir unsere Zukunft doch noch retten können. In Wahrheit ist alles ganz einfach - wenn man nur will! Die Bestsellerautoren Sven Böttcher und Mathias Bröckers zeigen in ihrem neuen und überfälligen Buch, dass alles tatsächlich ganz und gar nicht so kompliziert ist, wie die wenigen Gewinner im globalen Optimierungsspiel uns nur allzu gern glauben lassen.

ISBN 978-3-86489-122-9 18,00 € Portofrei Bestellen

Zur Karnevalszeit im Jahr 2012 ist das slowenische Maribor Kulturhauptstadt Europas. Lokalpolitiker und Selbstdarsteller versuchen Profit daraus zu schlagen, jede erdenkliche Kunstform wird vermarktet. In den Medienrummel mischen sich der aus Maribor stammende Dramaturg Adam Bely und die kubanisch-österreichische Journalistin Rosa Portero. Das seltsame Paar verfolgt jedoch eine geheime Mission. Die beiden sind einer bösartigen Verschwörung auf der Spur und wollen deren dreizehn Anhänger entmachten.

ISBN 978-3-89561-446-0 22,95 € Portofrei Bestellen

Wer das Geld regiert, regiert die Welt. Geld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die "marktkonforme" Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden.

ISBN 978-3-86489-125-0 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-31332-2 11,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
01.04.2022 , Deutsch

Geschichte einer Dämonisierung. Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg herrscht im Westen wieder eine russophobe Grundstimmung. Washington und Brüssel erlassen Einreiseverbote gegen Diplomaten, verhängen Sanktionen, sperren Konten, schließen Russland aus internationalen Gremien aus, boykottieren sportliche Großereignisse und mobben "Russlandversteher" in den eigenen Reihen.

Ein Stellvertreterkrieg in der Ukraine verfestigt das gegenseitige Misstrauen.

ISBN 978-3-85371-401-0 01.04.2022 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Was halten palästinensische Studenten von Platon? Was sagt die griechische Philosophie Bewohnern brasilianischer Slums oder jungen Muslimen in Indonesien. Carlos Fraenkel ist an Brennpunkte politischer, religiöser und sozialer Konflikte gereist, um dort Grundsatzfragen zu diskutieren: Was heißt Gerechtigkeit?

ISBN 978-3-446-25067-3 19,90 € Portofrei Bestellen

1956 war eines der außergewöhnlichsten Jahre des 20. Jahrhunderts: Rund um den Globus erhoben die Menschen ihre Stimmen, um "Freiheit" zu fordern. Simon Hall schildert die turbulenten Ereignisse dieses Jahres und entfaltet zugleich das große Panorama einer Zeitenwende.

ISBN 978-3-608-94859-2 24,95 € Portofrei Bestellen