Tiere (Thema)

1. Auflage 17.02.2022 , Deutsch

Carl Safina, Meeresbiologe und Autor des internationalen Bestsellers «Die Intelligenz der Tiere», nimmt seine Leserinnen und Leser in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind. In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt.
Manche Menschen halten Kultur ausschließlich für eine menschliche Errungenschaft. Doch das ist falsch: Auch Tiere sind nicht allein durch ihre Gene zu dem geworden, was sie sind. Auch sie ziehen vielleicht Kinder auf, kennen die Schönheit oder kämpfen um den Frieden.

ISBN 978-3-406-78326-5 1. Auflage 17.02.2022 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die Philosophin Vinciane Despret stellt die Frage neu, was Tiere vom Menschen unterscheidet.

Wer sagt, dass Tiere einfach gestrickt sind und keine Kultur haben? Die belgische Philosophin Vinciane Despret knöpft sich Annahmen vor, die in der Regel nicht infrage gestellt werden. Mal philosophisch, mal kurzweilig, aber stets mit einem Augenzwinkern widmet sich Despret in 26 Essays provokanten Fragen: Mit wem würden Außerirdische verhandeln wollen? Was interessiert Ratten bei einem Experiment? Können Vögel Kunstwerke erschaffen? Desprets Antworten eröffnen immer wieder neue Perspektiven, durch die der vermeintlich Beobachtende zum Beobachteten wird. Sie sind gespickt mit Berichten von Forscherinnen aus der freien Wildbahn und mit amüsanten Beispielen und Anekdoten aus dem Tierreich.

ISBN 978-3-89771-266-9 19,80 € Portofrei Bestellen

Kann man von Gott sprechen und zugleich vom Tier schweigen? Der Abschiedsblick der Tiere - inden Zoos, in den industriellen Mega-Schlachthöfender Großstädte wie auch in den letzten ihnen nochverbliebenen Naturreservaten - gilt auch einer Theologie, die sich über lange Zeit damit begnügt hat, Schöpfung und Erlösung, Natur und Gnade, Christologie und Trinitätslehre einzig für den Menschen und auf diesen hin zu lehren. Eine solche Theologie hat für viele heutige Anliegen keine Antworten ...

ISBN 978-3-7917-3002-8 2018 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
3. Auflage 02.05.2023 , Deutsch

Intelligent ist nicht nur das, was Menschen und manche Maschinen tun. Vielmehr sollten wir die beeindruckende, schier unfassbare Vielfalt von intelligenten Existenzformen auf unserem Planeten neu entdecken. Von Mimosen über Gibbons bis zu Krabbencomputern und Satelliten: James Bridle erzählt in seinem Buch eine radikal neue Geschichte über Ökologie, Technik und unsere geteilte Welt. 

Durch eine Überbewertung unserer eigenen menschlichen Intelligenz haben wir uns von anderen Existenzarten derart abgekoppelt, dass wir in die akute Misere der zunehmenden Zerstörung unseres Planeten geraten sind. Schuld daran sind unsere gängigen Vorstellungen von Intelligenz und Technologie.

ISBN 978-3-406-79895-5 3. Auflage 02.05.2023 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Gemeinsam gegen den Klimawandel - dieses ganz und gar originelle und wunderschön illustrierte Buch zeigt, was 8 Milliarden Menschen für die Erde bedeuten. Ausgezeichnet als "Klimabuch des Monats" von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.

Man stelle sich vor, es gäbe nur einen einzigen gigantisch großen Menschen - bestehend aus der gesamten Weltbevölkerung von acht Milliarden. Sein Auge wäre so groß wie ein Fußballfeld! Dieser Mega-Mensch verdeutlicht uns sehr anschaulich, wie das Handeln und Leben aller Menschen zusammengenommen unseren Planeten beeinflusst. Wie viel Essen wir wegwerfen, wie viel schützenswerte Natur wir vernichten, wie viele Bäume wir abholzen, wie viel Plastik wir in die Meere kippen und vieles, vieles mehr. Der Mega-Mensch macht uns die gigantischen Größenordnungen bewusst. Doch der Mega-Mensch hat nicht nur schlechte Angewohnheiten, sondern auch eine große Chance, die Welt positiv zu verändern.

ISBN 978-3-446-27436-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Auch wenn man ihn so gut wie nie zu Gesicht bekommt, kann es in immer mehr Waldregionen passieren, selbst von einem Luchs beobachtet zu werden. Der Luchs zieht es vor, im Verborgenen zu bleiben, im Dickicht der Natur, in den Tiefen kulturgeschichtlicher Archive. Er bevölkert nicht - wie Bär und Wolf - Kunst und Literatur. In Erscheinung aber tritt der Luchs immer dann, wenn sich die europäische Zivilisation mit ihren Selbstwidersprüchen konfrontiert sieht - in Krisenmomenten und Schwellenzeiten wie der Renaissance oder der Aufklärung. So ist es wahrscheinlich kein Zufall, dass der Luchs, der seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa so gut wie ausgerottet war, gerade jetzt in unsere Wälder und Wahrnehmung zurückkehrt, während eines vom Menschen verursachten Artensterbens ungeahnten Ausmaßes.

ISBN 978-3-7518-0220-8 22,00 € Portofrei Bestellen

Ein bewegender Jugendroman von einer hochkarätigen Autorin, der die Leserinnen nach Madagaskar entführt.

Madagaskar mit seinen Traumstränden, exotischen Tieren und Blütenmeeren - das reinste Paradies für Emma! Hier kann sie endlich all die Einschränkungen vergessen, die ihre Herzkrankheit mit sich bringt. Doch als Emma die Madegassin Fy kennenlernt, erfährt sie von Armut, Gewalt und einem schrecklichen Geheimnis, den Schattenseiten des Paradieses.

Eine berührende Geschichte über eine besondere Freundschaft.

ISBN 978-3-522-20277-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Hier kommen die Animal Agents: Eine geheime Gesellschaft der Tiere mit dem Auftrag, die Fehler der Menschen wiedergutzumachen.
Mit ihren Trillionen Mitgliedern sind die Agenten der Geheimen Gesellschaft der Tiere in unermüdlicher Mission unterwegs, um die Welt vor den Fehlern der Menschen zu bewahren.
Und nun will die fiese Firma Black X sogar alle fleißigen Honigbienen durch mörderische Roboterbienen ersetzen! Das können die junge Labradorhündin Berry, die Khao-Manee-Katze Yoko, der Straßenhund Doozer und der Papagei Quiri nicht zulassen! Doch es gibt auch Tiere, die der Gesellschaft nicht angehören und nur einen Ausweg sehen: Sie wollen gleich die ganze Menschheit vom Thron stürzen ...

ISBN 978-3-7641-5218-5 16,00 € Portofrei Bestellen

Moni, der schwarze Kater von Théophile A. Steinlen, ist das meistgeliebte Katzenwesen der Kunstgeschichte. Mit unübertroffener Meisterschaft zeichnete Steinlen Monis Abenteuer, seine Kämpfe gegen die Tücken des Alltags, seine Siege und Niederlagen, und seine Liebesgeschichten. Steinlens »Chat Noir« bezaubert bis heute.Diese Ausgabe versammelt Steinlens Bildgeschichten in einer sorgfältigen Edition und bereichert sie mit zeitgenössischen Stimmen von Dichtern und Denkern, die in Moni die Katzennatur ergründen und dem künstlerischen Genie seines Schöpfers huldigen.

ISBN 978-3-293-00554-9 16,00 € Portofrei Bestellen