edition ost Verlag und Agentur GmbH (Verlag)

GND1064800181  edition ost Verlag und Agentur GmbH

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Edition_Ost

Homepage (Stand: 04.10.2024): https://www.eulenspiegel.com/verlage/edition-ost.html

Eine kritische Bilanz der Philosophie und deren Beitrag zur Entwicklung der DDR sowie deren Untergang steht noch immer aus. Knapp zwei Jahrzehnte nach dem Ende der sozialistischen deutschen Republik liegt sie nun in Gestalt einer Autobiographie endlich vor. Alfred Kosing, einer der maßgebenden marxistischen Philosophen der DDR, hält Rückschau. Der zeitliche Abstand wie auch die räumliche Distanz erweisen sich als Gewinn: Mit Souveränität und Gelassenheit stellt Kosing alles auf den Prüfstand. Seine Analyse schließt die Gegenwart ebenso mit ein wie den internationalen Kontext, in welchem die DDR handelte. Ja, es ist eine kritische Abrechnung mit den Akteuren und der Politik der sogenannten Staats- und Parteiführung.

ISBN 978-3-89793-178-7 24,90 € Portofrei Bestellen

China - die neue Bedrohung für die europäischen Wirtschaftsmächte? Ein Land, in dem Korruption und Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind? China - die zweitgrößte Wirtschaftsnation unter Führung einer kommunistischen Partei auf dem besten Weg, die Weltmacht USA zu überholen? Land im Aufbruch oder Land des enthemmten Kapitalismus? Diese Fragen beschäftigen auch Egon Krenz. Er kennt China nicht nur aus Zeiten, als er es in politischer Funktion bereiste, sondern ist bis heute regelmäßig zu Gast, zuletzt im Oktober 2017 bei einer wissenschaftlich-historischen Konferenz.

ISBN 978-3-360-01885-4 12,99 € Portofrei Bestellen

Die Ukraine ist ein zerrissenes Land. Vielleicht war sie das schon immer. Und die Entwicklung seit der Unabhängigkeit 1991 und im Kontext globaler Prozesse hat die Widersprüche lediglich freigelegt und verschärft. Eine nüchterne Analyse provoziert folglich die Frage: Hat die Ukraine als Staat überhaupt eine Zukunft?

Manfred Schünemann stellt diese Frage nicht. Der einstige Diplomat weiß: vieles ist möglich, jähe Wendungen nicht ausgeschlossen. Und er weiß auch: Statt zu spekulieren sollte besser den Dingen auf den Grund gegangen werden. Er hat es getan und liefert Basiswissen, was aktuellen Berichten über die Lage in der Ukraine oft fehlt.

ISBN 978-3-945187-96-8 vergriffen

Der international bekannte Faschismus- und Holocaust-Forscher Kurt Pätzold untersucht das Verhältnis von deutschem Volk und faschistischer Führung. Bei den einen waren die Deutschen Verführte, bei den anderen willige Vollstrecker. Mehrere Generationen von Forschern, Historikern, Soziologen und Psychologen haben untersucht, was da zwischen 1933 und 1945 mit den Volksmassen passiert ist. Auch durch sie? Für die meisten Forscher waren sie nur Objekte, nie Subjekte, die mitverantwortlich gewesen wären für Judenverfolgung, Unterdrückung, Völkermord und Krieg. Es gibt bis heute keine geschlossene Abhandlung, in der die Geschichte der Massengefolgschaft von ihrer Entstehung bis zu ihrem Zerfall Schritt für Schritt dargestellt worden wäre und auf die verwiesen werden könnte.

ISBN 978-3-945187-73-9 19,99 € Portofrei Bestellen

Im Oktober 1917 wurde die bürgerliche russische Regierung gestürzt. "Frieden" und "Brot" hießen die Losungen. Die neuen Kräfte beendeten den Krieg und leiteten den Aufbau einer gänzlich anderen Gesellschaft ein, was weitere Revolutionen nach sich zog: 1921 die Wende zu einer Neuen Ökonomischen Politik, die Beendigung des Bürgerkrieges und die Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1922. Die russischen Revolutionen werden heute als Teil einer revolutionären Welle im Gefolge des Ersten Weltkrieges gesehen und als Signal zur Ablösung des Kapitalismus.

ISBN 978-3-360-01882-3 14,99 € Portofrei Bestellen

Schon vor über 100 Jahren fasste in der SPD die Vorstellung Fuß, man werde friedlich vom Kapitalismus in den Sozialismus hinüberwachsen. Wie weiland in der Bibel aus dem Saulus ein Paulus wurde, so ließe sich auch Finanzkapital und Großbourgeoisie läutern.

ISBN 978-3-945187-37-1 12,99 € Portofrei Bestellen

Hundert Jahre danach und wenig gelernt. Im Jahr 2014 arbeitete sich die deutsche Erinnerungsindustrie an zwei Jahrestagen ab: dem Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren und, in weitaus stärkerem Maße, am Ersten Weltkrieg, der vor 100 Jahren begann.

ISBN 978-3-945187-28-9 14,99 € Portofrei Bestellen