Kommunikation (Thema)

Übernehmen bald die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft? Und was hat das mit der Ausbreitung des Populismus zu tun? Das Buch spannt einen Bogen von der Digitalisierung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Umbrüchen. Übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, hilft das Buch Lesern, das Wesen der digitalen Transformation zu begreifen - unter anderem, indem es Parallelen zur industriellen Revolution aufzeigt. Für seine Analyse verknüpft der Autor die Digitalisierung mit politischen, historischen, wirtschaftlichen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen.

ISBN 978-3-658-21896-6 24,99 € Portofrei Bestellen

Die Bundeskanzlerin erklärt ihre Entscheidungen für "alternativlos". Der Finanzminister fordert andere dazu auf, "ihre Hausaufgaben zu machen". Und gebetsmühlenartig versichern Politiker nach Wahlniederlagen, "die Sorgen der Bürger künftig ernst zu nehmen". Das ist der "Sound der Macht", den niemand mehr hören mag. Viel zu lange haben unsere Politiker mit ihren Phrasen notwendige gesellschaftliche Debatten über politische Zukunftsentwürfe schon im Keim erstickt. Das schlägt nun wie ein Bumerang auf sie zurück: Die Politikverdrossenheit ist einem wütenden Anreden gegen die Politik gewichen, einer toxischen Gegensprache, in der diffamiert, gehetzt und gelogen wird. Die etablierten Parteien reagieren hilflos auf diese Entwicklung. Sie wollen die Menschen wieder abholen, wo sie sind, und machen sich die Ressentiments ihrer populistischen Jäger selbst zu eigen.

ISBN 978-3-406-72722-1 14,95 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Angesichts der Krise des Kapitalismus und des Aufstiegs eines digitalen Kommunikationskapitalismus, in dem Facebook, Google, Apple, Microsoft, Amazon & Co. unseren Alltag beeinflussen, wird es Zeit, Marx aus einer medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive zu lesen. Christian Fuchs bietet eine solche auf 'Das Kapital. Band 1'. Die kapitelweise Einführung ist eine zeitgemäße Lesehilfe zu Marx' wichtigstem und einflussreichstem Werk. Die zentralen Ideen und allgemeinen Grundbegriffe eines jeden Kapitels werden umfassend erläutert und in Bezug zur kritischen Analyse des digitalen und kommunikativen Kapitalismus gesetzt.

ISBN 978-3-89771-227-0 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das Gespenst des Populismus geht um in Europa und der Welt. An populären Erklärungen für den Populismus mangelt es nicht und es scheint, als wären sie extra für unsere Gegenwart geschrieben worden: Es braucht eine Finanzkrise, eine Flüchtlingswelle, ein Misstrauen in die Eliten, eine wachsende Ungleichheit und schließlich Parteien und Politiker, die daraus eine Bewegung formen. Die Regierungen sehen sich in der Zwickmühle, ihren Einwohnern die globale Revolution aller Lebensbedingungen zuzumuten und zugleich den Protest gegen die Entfremdung abzuwehren. Kritik an der wachsenden Ungleichheit ist für sie eine populistische Gefahr.

ISBN 978-3-95749-097-1 14,00 € Portofrei Bestellen
DieSystemtheorie ist ein Versuch, Beschreibungen für Phänomene zu finden, die weder so einfach sind, dass sie kausal, noch so zufällig, dass sie statistisch beschrieben werden können. In der Systemtheorie geht es um Phänomene derSelbstorganisation und um die Frage, wie der Beobachter mit einerBegrifflichkeit ausgestattet werden kann, die es ihm erlaubt, zu begreifen,dass er mit seinen Beschreibungen ein Teil der Welt ist und nicht in einem imaginären Außerhalb agiert.
ISBN 978-3-531-20003-3 44,99 € Portofrei Bestellen

Paul Watzlawick klärt auf unkonventionelle und amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv "Wirklichkeit" zu nennen pflegen, sie ist vielmehr das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen belegt.

ISBN 978-3-492-24319-3 9,99 € Portofrei Bestellen

Pfade zur Nachhaltigkeit bei Altvater, Jänicke, Nair und Rifkin. Die ökologische Krise manifestiert sich weltweit in Gestalt des Klimawandels und schwindender Ressourcen. Umstritten ist, welche gesellschaftlichen Antworten und globalen Reaktionen angemessen und notwendig sind.

ISBN 978-3-86581-750-1 22,95 € Portofrei Bestellen

Die Gesellschaft zu verändern geht mit anderen besser als alleine. Am Anfang einer emanzipatorischen Politik steht daher nicht selten die Organisation in einer antiautoritären Gruppe. Neue und alte politische Gruppen stehen häufig vor denselben Problemen und Fragen: Wie entstehen und organisieren sich politische Gruppen?

ISBN 978-3-89771-563-9 9,80 € Portofrei Bestellen