Die schonende Abwehr verliebter Frauen

»Nichts ist vor dem Witz dieses Erzählers sicher.« taz

Wir wollen Erfolg, wollen gegenüber anderen glänzen oder uns manchmal aus unliebsamen Situationen wie ein Dieb auf und davonmachen. Im Vorteil ist, wer sich dabei gut zu verstellen weiß – dem einen gelingt's, während der andere krachend scheitert. Diese peinlichen oder glücklichen Momente schildert Adam Soboczynski schonungslos offen: mit liebevoller Zärtlichkeit und hinreißendem Witz.

ISBN 978-3-608-98659-4 16.09.2023 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

 

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Das Leben, ein Minenfeld oder Lob der Tücke. Soboczynski schlägt nach in Baltasar Graciáns «Hand-Orakel» und gibt Ratschläge für die Gegenwart: Wie die nächste Gehaltsverhandlung bestreiten? Wie verliebte Frauen abwehren? Cicero ohne Datum Adam 

Pressestimmen

»Soboczynski führt vor, dass Verstellungskunst, ob wir wollen oder nicht, unser Leben begleitet und dass sie sich oftmals gerade mit dem Ausdruck der Authentizität tarnt.« Ursula März, dlf kultur

»An diesem Buch bleibt keines der gewohnten Etiketten haften; es ist ein philosophierender Ratgeber-Erzählungsband, ein kleines, leichtes Kunstwerk.« René Aguigah, Literaturen

Der Autor

Adam Soboczynski, geboren 1975 im polnischen Toruń, lebt in Berlin und Hamburg und leitet das Ressort Literatur im Feuilleton der ZEIT. Er schrieb mehrere erzählerische Sachbücher, darunter »Die schonende Abwehr verliebter Frauen«. Seine Werke wurden ins Spanische, Französische, Polnische, Italienische und Niederländische übersetzt. 2015 erschien sein Roman »Fabelhafte Eigenschaften« bei Klett-Cotta.

Der Autor auf Wikipedia

Erstellt: 06.02.2025 - 07:50  |  Geändert: 11.02.2025 - 11:15