Neu 2013-2.HJ (Thema)

Die DDR und der Humanismus - Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. War die DDR ein humanistisches Land? Zumindest stand es so in ihren Verfassungen und in Gesetzestexten wie sonst in keinem anderen Land der Welt. Das Programm der SED rief das große Hurra eines Humanismus aus, der sich bewusst vom konservativen Humanismus in der Bundesrepublik abgrenzte.

ISBN 978-3-8288-3163-6 29,95 € Portofrei Bestellen

"Der Begriff Moral ist verpönt, ein Wort wie Held ist tabu, gut und böse tauchen nur mit Anführungszeichen auf", so Susan Neiman, Philosophin und Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Mit ihrem Buch "Moralische Klarheit" will sie die Sprache der Moral und deren Konzept des Guten, die von konservativen Parteien und der religiösen Rechten vereinnahmt wurden, für die Linke zurückgewinnen. Denn das Scheitern des Kommunismus hat die Linke so gelähmt, dass sie nun meint, allen Idealen abschwören zu müssen und nicht mehr im Namen moralischer Werte wie etwa der Gerechtigkeit agieren zu können.

ISBN 978-3-86854-271-4 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Einziges Buch zu dem hochbrisanten Thema: 'Italiens Faschisten des 3. Jahrtausends'. Seit 10 Jahren existiert die populistische Bewegung Casa Pound Italia. Ihre Wurzeln sieht sie im historischen Faschismus zu Beginn der 1920er Jahre; in der Zeit als der italienische Faschismus noch nicht Regime, sondern eine Bewegung mit revolutionärem Anstrich war und sich mit Terror und Gewalt den Weg zur Macht ebnete.

ISBN 978-3-89771-536-3 13,00 € Portofrei Bestellen

Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen der wird getragen. Wem dieser Reim vollkommen neu ist, der ist kein Grundschulkind mehr und hat auch keines im Haushalt. Alle anderen wissen: Diese Reime sind schönster Kinder-Volksmund und werden auf Pausenhöfen von einer Schülergeneration an die nächste weitergegeben.

ISBN 978-3-95470-082-0 6,95 € Portofrei Bestellen