Biografie (Thema)

Schwäne, Riesenwürmer. Auch Pferde. Hunde hat Richard Wagner nie auf die Bühne gebracht. Und doch waren sie lebenslang seine treuesten Begleiter. Oder müßte man sagen: Richard Wagner war lebenslang der treueste Begleiter seiner Hunde? Niemand kannte den Komponisten besser als Robber, Peps, Pohl und die anderen.

ISBN 978-3-937834-61-0 vergriffen

Juli 1943, Boulevard Ney in Paris. Rosine Draï, die seit der Flucht ihres Mannes ins Département Aisne mit ihren sechs Kindern allein lebt, wird mit ihren drei Ältesten bei einer Judenrazzia mitgenommen. Vorsichtshalber hatte sie ihre jüngsten Kinder in einer karitativen protestantischen Einrichtung ihres Viertels gelassen. Als ein paar Monate später der Vater, der nichts vom Schicksal seiner Familie weiß, an einem Sonntag zurückkehrt, beobachtet ihn ein besonders eifriger Nachbar.

ISBN 978-3-940884-69-5 vergriffen

Martin Gregor-Dellin, einer der profiliertesten Kenner Richard Wagners gibt in dieser fundierten und fesselnden Biografie Auskunft über das Leben und Wirken des Musikgenies, über die Menschen, die ihn prägten und die er prägte, über die Stationen seines Schaffens, über seine Zeit, die er maßgeblich beeinflusste, und über seine unvergänglichen Werke.

ISBN 978-3-492-30187-9 16,99 € Portofrei Bestellen

Ihr Denken veränderte die Welt. Das Buch zum Film von Margarethe von Trotta. Hannah Arendt war der schwierigste Film, den ich je gemacht habe", sagt Margarethe von Trotta.

Die große Denkerin Hannah Arendt fühlte sich zeitlebens nur ihrem eigenen Verstand verpflichtet. Sich ihr zu nähern heißt für Trotta daher, "einem Menschen beim Denken zuzuschauen". Das Begleitbuch eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des Films und erzählt die spannende Geschichte seiner Entstehung.

Vorw. v. Franziska Augstein. Hrsg. v. Martin Wiebel.

ISBN 978-3-492-30175-6 9,99 € Portofrei Bestellen

Erste Biografie des legendären "Kanzleramtsspiones". Im Jahr 1956 inszenierte die Stasi die "Flucht" des Ehepaars Guillaume aus der DDR nach Frankfurt am Main. Günter Guillaume machte dort Karriere in der SPD und fand sich 1970 unverhofft im Kanzleramt wieder, wo er von 1972 bis zu seiner Enttarnung und Festnahme 1974 persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt war.

ISBN 978-3-86153-708-3 24,90 € Portofrei Bestellen

Georg Büchner (1813 - 1837) ist bisher vorwiegend als politischer Agitator, Frühsozialist und Vorläufer der 1848er Revolution betrachtet worden. Das Menschliche kam dabei zu kurz, ebenso das Künstlerische, das Romantische, das Psychologische, das Metaphysische und die wildwüchsige Religiosität.

ISBN 978-3-406-64493-1 14,95 € Portofrei Bestellen