Biografie (Thema)

Walter Benjamin wird oft als Kulturkritiker angesehen, dessen überwältigendes Aufgebot an herausragenden und eigenwilligen Werken nicht viel mehr zusammenhält als der Eindruck, sie trügen eben den Stempel seines nicht weiter zu spezifizierenden "Genius". In Eli Friedlanders Darstellung ist Benjamins OEuvre ein einzigartiges kohärentes philosophisches System, das fest in der philosophischen Denktradition verankert ist. Friedlander findet bereits in Benjamins Frühwerk die Grundgedanken vorformuliert, die für die unterschiedlichen Schichten seines philosophischen Vorhabens charakteristisch sind. Er führt den Leser von da aus zu Benjamins Überlegungen zum "dialektischen Bild", einem Schlüsselbegriff des Passagenwerks, zur Natur der Sprache, der Beziehung zwischen Schönheit und Wahrheit, der "Verkörperung von Ideen", zu Traum und geschichtlichem Erwachen, zum Verhältnis von Mythos und Geschichte sowie dem, was Benjamin "Nachleben" und "Verwirklichung der Bedeutung" nennt. Diese Ideen werden sowohl systematisch aus sich selbst heraus wie auch in Bezug auf Schlüsselgestalten der Philosophiegeschichte untersucht. Im Zentrum steht das Passagenwerk. Friedlander begreift dieses unvollendete Werk als die zentrale Bühne, auf der die früheren philosophischen Grundgedanken ihren Auftritt haben.

ISBN 978-3-406-65457-2 26,95 € Portofrei Bestellen

Die neue große Hitler-Biographie für unsere Zeit. Wer war Hitler wirklich? Dem Zeithistoriker und Publizisten Volker Ullrich gelingt es eindrucksvoll, hinter der öffentlichen Figur des "Führers" den Menschen sichtbar zu machen: mit seinen gewinnenden und abstoßenden Zügen, seinen Begabungen und Talenten, seinen Komplexen und mörderischen Antriebskräften.

ISBN 978-3-10-086005-7 38,00 € Portofrei Bestellen
01.06.2013 , Deutsch

August Bebel, der »Kaiser der Arbeiter«, war die Führungsfigur der deutschen Arbeiterbewegung von Mitte der 1860er-Jahre bis zu seinem Tod am 13. August 1913. Sein Weg vom einfachen Drechslergesellen zum »Polit-Star« des deutschen Kaiserreichs stand paradigmatisch für den Aufstieg der Arbeiterbewegung.

ISBN 978-3-85869-538-3 01.06.2013 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Seit vier Jahrzehnten ist dies die erste große Marx-Biographie - geschrieben von einem exzellenten Kenner auf der Grundlage intensiver Forschungen. Jonathan Sperber zeigt uns Karl Marx genauer als je zuvor im Kontext seines Jahrhunderts und interpretiert ihn nicht, wie die meisten seiner Vorgänger, als eine Art posthumen Zeitgenossen.

ISBN 978-3-406-64096-4 12,95 € Portofrei Bestellen

In den frühen 70er Jahren floh der deutsche Maoist Uwe Kräuter, in Deutschland wegen seiner Teilnahme an einer gewalttätigen Demonstration verurteilt, nach China. Schnell fand er im Reich der Mitte, in dem alles so ganz anders ist, seine neue Heimat. Verheiratet mit einem chinesischen Filmstar ist er inzwischen nicht nur der am längsten in China lebende Deutsche, sondern kommt als Unternehmer in Peking zwischen Kapitalismus und Kommunistischer Partei bestens zurecht.

ISBN 978-3-451-30583-2 vergriffen