Kommunismus (Thema)

"Unser ganzes Heldentum wird sein, nicht unterzugehen, ehe es unser Schicksal verlangt."

Die junge Johanna flieht mit Hilfe ihrer Studienfreundin Karin vor dem Terror des Nazi-Regimes nach Finnland. Dort verliebt sie sich in Karins Bruder, den Gutsbesitzer Ragnar. Doch das Liebesglück im hohen Norden währt nur kurze Zeit - dann erreichen Johanna Nachrichten von ihren nach Paris geflüchteten Genossen: Sie wird im Widerstandskampf gebraucht. Schweren Herzens muss sich Johanna zwischen ihrer neuen Liebe und dem Ruf ihrer politischen Freunde entscheiden ...

ISBN 978-3-499-27650-7 11,00 € Portofrei Bestellen

Stellen Sie sich vor, Sie geben die Kontrolle über große Teile Ihres Lebens an ein Computerprogramm ab, von dem es heißt, es regele das Zusammenleben effektiver als jeder Staat. Was vielen als undenkbar erscheinen mag, erweist sich als bittere Realität, wenn man "Computerprogramm" durch "Markt" ersetzt. Ging der Kapitalismus bislang mit liberalen Freiheitsrechten einher, so nimmt er unter Herrschern wie Putin oder Trump zunehmend autoritäre Züge an. Können diese nun auch noch auf die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung zurückgreifen, ist der Mensch als autonomes Wesen in Gefahr. Um die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor.

ISBN 978-3-518-42860-3 28,00 € Portofrei Bestellen

China ist seit dem Zerfall der Sowjetunion das erste Land, das das Potential hat, mit den westlichen Hegemonialmächten ökonomisch und politisch gleichzuziehen, ihre Dominanz also auf allen Ebenen zu brechen. Damit macht man sich bei den Herren der Welt, die ihre Entthronung befürchten müssen, keine Freunde. Mit allen Mitteln versuchen sie daher, ihre wankende Macht zu wahren.

ISBN 978-3-930786-88-6 26,00 € Portofrei Bestellen

»Eines hat der Kapitalismus seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion überzeugend bewiesen: Er ist noch weniger imstande, die Lebensprobleme der Menschheit zu lösen, als zuvor. Mehr als je wird die Notwendigkeit einer Alternative sichtbar.« So resümiert Hans Kalt seine breit angelegte Untersuchung der Fehlentwicklungen und Zusammenbruchsursachen des sowjetischen Sozialismus-Modells. Ihm geht es darum, die Diskussion um dessen Irrwege über den Rahmen einer oberflächlichen »Stalinismus«-Debatte hinauszuführen. Dabei bezieht er auch dokumentarisches Material ein, das in deutscher Sprache nicht zugänglich ist und neues Licht wirft auf wichtige Einschnitte in der sowjetischen Geschichte bis hin zur »Perestroika«.

ISBN 978-3-89438-434-0 vergriffen
Hrsg. Walter Baier, Bernhard Müller und transform! europe

Wie konnte es dazu kommen, dass immer mehr Menschen auch in Europa meinen, man könne den sozialen Folgen von neoliberaler Konterrevolution und Globalisierung mit nationalistischen Konzepten begegnen? Warum unterwerfen sich auch Linke diesen Tendenzen? Wohin sind die Traditionen der internationalen Solidarität und der Solidarität mit den Schwächsten, egal welcher Nationalität, entschwunden?

ISBN 978-3-96488-020-8 19,80 € Portofrei Bestellen

Nur sechs Tage lang, vom 7. bis zum frühen Morgen des 13. April 1919, währte die "Bairische Räterepublik", die auch als "Dichterrepublik" in die Geschichte einging und deren wichtigstes Sprachrohr der Dichter Erich Mühsam war. Bis heute beflügeln diese sechs Tage sozialrevolutionäre Träume von einer gesellschaftlichen Alternative zu Parlamentarismus einerseits und Parteidiktatur andererseits. Doch wie genau sah Mühsams Vision aus, und woran scheiterte sie?

ISBN 978-3-940018-55-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Nur sechs Tage lang, vom 7. bis zum frühen Morgen des 13.April 1919, währte die "Bairische Räterepublik", die auch als "Dichterrepublik" in die Geschichte einging und deren wichtigstes Sprachrohr der Dichter Erich Mühsam war. Bis heute beflügeln diese sechs Tage sozialrevolutionäre Träume von einer gesellschaftlichen Alternative zu Parlamentarismus einerseits und Parteidiktatur andererseits. Doch wie genau sah Mühsams Vision aus, und woran scheiterte sie?

ISBN 978-3-95732-338-5 19,00 € Portofrei Bestellen

Der gelbe Nebel ist Fluch und Strafmaßnahme der Hexe Axrana aus einem Kinderbuch von Alexander Wolkow von 1970. Die Bewohner des Zauberlandes hatten Widerstand gegen den Machtanspruch der Hexe geleistet. Der Nebel erstickte die Pflanzen, er verhinderte, dass Licht und Sonnenwärme zur Erde durchdrangen, worauf das Land erfror und starb ... Der gelbe Nebel wurde und wird als Metapher für eine Vergiftung aller Bereiche der Gesellschaft verstanden, was der Stalinismus war. Seit Jahrzehnten wird darüber geforscht, was "Stalinismus" ist. Die einen tun dies, um den Kommunismus zu verteufeln, die anderen, um ihn vor dem Revisionismus zu bewahren, indem sie gegen die Emanzipation des Sozialismus vom "Stalinismus" auftreten.

ISBN 978-3-947094-35-6 15,00 € Portofrei Bestellen

Karl Marx war einer der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Journalisten seines Jahrhunderts. Von der preußischen Zensur früh verfolgt, hat er zeitlebens für die Pressefreiheit gestritten. Als langjähriger Europa-Korrespondent der "New York Tribune" - einer der größten Zeitungen seiner Zeit - gewann Marx Einsichten und Erfahrungen, die ihn später zu einem seiner wirkungsmächtigsten Texte inspirieren sollte - zur "Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation".

ISBN 978-3-320-02309-6 12,00 € Portofrei Bestellen

"Wir stellen heute unseren Genossen die erste Nummer unserer neuen Brigade-Zeitung vor, auf die schon viele Kameraden gewartet haben", so war im Editorial der ersten Ausgabe vom 2. März 1937 zu lesen. Die "Pasaremos" war die Zeitschrift der XI. Internationalen Brigade mit einer Auflage von 2.000 Exemplaren. Im Spanischen Bürgerkrieg hatte jede Division, jede Brigade, jedes Bataillon eigene Zeitschriftenund Zeitungen. Das galt auch für die Internationalen Brigaden. Die meisten dieser Publikationen sind, mehr oder weniger vollständig, heute vermutlich nur noch im Komintern-Archiv in Moskau und in den Militärarchiven in Spanien erhalten.

ISBN 978-3-320-02337-9 39,90 € Portofrei Bestellen