Mann, Klaus (Autor)

Klaus Mann wurde wurde 1906 geboren, sein erster Roman ›Der fromme Tanz‹ erschien 1925. Berühmt wurde er durch sein publizistisches Engagement im Exil, durch seinen Roman ›Mephisto‹, der 1980 erfolgreich verfilmt wurde, und durch seinen autobiographischen Bericht ›Der Wendepunkt‹. Klaus Mann starb 1949 in Cannes.

Wikipedia (DE): Klaus Mann

Eine der schönsten Autobiographien des 20. Jahrhunderts

"Was für eine Geschichte ist es denn, die ich zu erzählen habe? Die Geschichte eines Intellektuellen zwischen zwei Weltkriegen, eines Mannes also, der die entscheidenden Lebensjahre in einem sozialen und geistigen Vakuum verbringen musste: innig - aber erfolglos - darum bemüht, den Anschluß an irgendeine Gesellschaft zu finden, sich irgendeiner Ordnung einzufügen: immer schweifend, immer ruhelos, umgetrieben, immer auf der Suche ..."

ISBN 978-3-499-27649-1 14,00 € Portofrei Bestellen

"Unser ganzes Heldentum wird sein, nicht unterzugehen, ehe es unser Schicksal verlangt."

Die junge Johanna flieht mit Hilfe ihrer Studienfreundin Karin vor dem Terror des Nazi-Regimes nach Finnland. Dort verliebt sie sich in Karins Bruder, den Gutsbesitzer Ragnar. Doch das Liebesglück im hohen Norden währt nur kurze Zeit - dann erreichen Johanna Nachrichten von ihren nach Paris geflüchteten Genossen: Sie wird im Widerstandskampf gebraucht. Schweren Herzens muss sich Johanna zwischen ihrer neuen Liebe und dem Ruf ihrer politischen Freunde entscheiden ...

ISBN 978-3-499-27650-7 11,00 € Portofrei Bestellen

Über das Verhältnis von Eros, Politik und Kunst.

In "Symphonie Pathétique" entwirft Klaus Mann ein Lebensbild des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts. Die versunkenen Szenarien von St. Petersburg und Moskau, des kaiserlichen Berlin, der Gewandhaus-Stadt Leipzig und weiterer Zentren der Musikkultur werden lebendig. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner homosexuellen Neigungen war Tschaikowsky zeitlebens zum Außenseiter verdammt.

ISBN 978-3-499-27648-4 14,00 € Portofrei Bestellen

Klaus Manns Roman entfaltet ein facettenreiches Panorama von Exil-Schicksalen: Er erzählt vom oft bitteren Alltag der aus Nazi-Deutschland Vertriebenen, von ihren politischen Kämpfen und Debatten, von ihrer Not und Verzweiflung, von ihren Hoffnungen.
"Der Vulkan", den Klaus Mann selbst für sein bestes Buch hielt, ist ein großes poetisches Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit - gerade darum hat das Buch bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

ISBN 978-3-499-22591-8 12,00 € Portofrei Bestellen