Chronik (Thema)

Veranstalter: Komitee Wü Friedenspreis, OFARIN e.V., Buchladen Neuer Weg Zeit und Ort: Dienstag 10. April 2018 um 20.00 Uhr. Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg. Peter und Annemarie Schwittek (Kabul/Randersacker) und OFARIN e.V., Träger des Würzburger Friedenspreises 2006, berichten aus erster Hand über „Schulen für Afghanistan: ein deutsches Erfolgsmodell in Gefahr!“ (mit Filmdokumentation). Obwohl der Erfolg dieses Bildungsprojekts allgemein anerkannt ist, soll die finanzielle Förderung aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage (!) in Afghanistan auslaufen. Hier der Link zur Homepage von Ofarin e.V., wo sich der Film anschauen lässt: https://schwittek.wixsite.com/ofarin Es ist der zweite Film auf der Seite "Schulen in Afghanistan", der gezeigt wurde.

Image

Filmdokumentation und Informationen aus 1. Hand

Schulen für Afghanistan:

ein deutsches Erfolgsmodell in Gefahr!

mit Peter und Annemarie Schwittek

(Kabul / Randersacker), OFARIN e.V.

Termin: Dienstag, 10. April 2018 um 20 Uhr

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr.23-25, 97070 Würzburg

Eintritt Frei. 
Spenden zugunsten von OFARIN e.V. erbeten
Spendenkonto DE85 7905 0000 0360 1044 18 
 

Veranstalter: Komitee Würzburger Friedenspreis - OFARIN e.V. - Buchladen Neuer Weg
Image

Niklas Frank liest aus

"Dunkle Seele, Feiges Maul"

Die skandalöse Entnazifizierung in Würzburg und anderswo.

Wie skandalös und komisch sich die Deutschen beim Entnazifizieren reinwaschen. Lesung in Kooperation der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Würzburg mit Würzburg liest e.V. Ein Buch zum Staunen, wütend werden und zum bitteren Lachen.

Anhand zahlloser Akten erzählt Niklas Frank empörende, aber auch absurd komische Fälle aus der Zeit der Entnazifizierung zwischen 1945 und 1951. Dreist verkauften damals Mitglieder und Nutznießer der NSDAP die Spruchkammern für dumm und retteten sich ohne Reue ins demokratische Deutschland. Böse analysiert Frank, dass ein direkter Weg von damals zum heutigen Verhalten der schweigenden Mehrheit der Deutschen führt. 
Niklas Frank ist der Sohn von Hans Frank, der während des Zweiten Weltkrieges Generalgouverneur des besetzten Polen war und von Zeitgenossen der „Judenschlächter von Krakau“ genannt wurde.
Er hat mit seiner Familie in seiner spektakulären publizistischen Karriere gebrochen und setzt sich für Erinnerung und Aufklärung ein.

Image

Wassernot in Palästina

Vortrag und Diskussion mit dem Hydrologen Clemens Messerschmid

Clemens Messerschmid lebt und arbeitet seit über zwanzig Jahren in Palästina. Die natürlichen hydrologischen und die hydro-politischen Gegebenheiten in der Wasserwirtschaft Palästinas unter fortdauernder israelischer Besatzung werden beleuchtet und analysiert.

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr.23/25, 97070 Würzburg Tel. 0931 / 355910

Termin: Freitag, 23.März 2018, 20 Uhr

Eintritt frei um Spenden wird gebeten

Veranstalter: Attac Würzburg, Weltforum Würzburg, Buchladen Neuer Weg

Image

Veranstaltung auf Facebook

Image

Lyrik zwischen Lust und Leid

Liebesgedichte von Jehuda Amichai

Amadé Esperer liest und kommentiert neu von ihm übersetzte Liebesgedichte von Jehuda Amichai

Termin: Dienstag 13.März 2018 um 20 Uhr

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstraße 23/25, 97070 Würzburg

Eintritt: frei

Jehuda Amichai, mehrfach für den Literaturnobelpreis nominiert, ist einer der bedeutendsten Lyriker der Gegenwart. Geprägt von der europäischen Moderne und der jüdischen Tradition reicht seine Dichtung von klassischen Formen bis zu modernen Strukturen. Sie kontrastiert biblische Zitate und Figuren mit der individuellen Erfahrung des heutigen Menschen und spricht die großen Themen an: Liebe, Eros, Verlust, Vertreibung und Krieg. Getränkt mit den Schrecken der Shoah und den vielen Kriegen, an denen er selbst teilgenommen hat, ist seine Lyrik ein Bollwerk gegen falsches Heldentum und ein Plädoyer für Menschlichkeit.

Image

Kleine Romane für eine Nacht. 30 Jahre Salto -

Ein Abend mit Susanne Müller-Wolff  (Wagenbach-Verlag)

Die Wagenbach-Lektorin Susanne Müller-Wolff stellt die roten Bändchen vor. Dabei verrät sie, was literarische Einladungen sind und wie "Die souveräne Leserin" zu Salto  gekommen ist. Sie empfiehlt kleine Romane für eine Nacht, dazu ausgewählte Reisebücher, Kulinarisches und viel Verlockendes zum Selberlesen.

Der Klaus Wagenbach Verlag, "der Verlag für wilde Leser" und der Buchladen Neuer Weg feiern gemeinsam 30 Jahre Salto.

Eintrtt frei. Um Voranmeldung wird gebeten

Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg Tel. 0931-35591-0, Email: buchladen@neuer-weg.com

Termin: Dienstag, 05.12.2017, 20:15 Uhr