Buchladen Neuer Weg in Zeiten von Corona. #03 → Buchladen Neuer Weg Youtube 17.04.2020
Chronik (Thema)
Wer hat schon Bock auf Klopapier
→ Buchladen Neuer Weg Youtube 30.03.2020
222 Aufrufe
Wir erzählen euch von unserem Alltag im Buchladen ohne unseren liebenswerten Kunden.
Lasst gerne ein Abo da, oder kommentiert gerne. Auch würden wir uns über Fragen und Anregungen sehr freuen.
→ Buchladen Neuer Weg Youtube 07.04.2020
Wir erzählen euch von unserem Alltag im Buchladen ohne unseren liebenswerten Kunden.
Lasst gerne ein Abo da, oder kommentiert gerne. Auch würden wir uns über Fragen und Anregungen sehr freuen.
→ Buchladen Neuer Weg Youtube 06.04.2020
Erreichbarkeit während der Corona-Pandemie
Erreichbarkeit während der Corona-Quarantäne Ab Mittwoch, den 18. März 2020 bis 25.April.2020 bleiben aufgrund der Corona-Pandemie auch die örtlichen Buchhandlungen geschlossen sein. In dieser Zeit sind wir weiter über eine Telefonische Hotline werktags von 10 bis 18 Uhr und Samstags von 10 bis 13 Uhr unter Tel. 0931 / 355910 zu erreichen. Bestellungen und Anfragen werden selbstverständlich auch per E-Mail buchladen@neuer-weg.com oder über den Online-Shop tagesaktuell bearbeitet und auf Wunsch per Post oder durch den Fahrdienst geliefert in der Regel schon am nächsten Tag. Zusätzlich können im Innenhof Bestellungen kontaktlos mit Rechnung abgeholt werden Auch bei Bestellungen zur Abholung unbedingt komplette Anschrift angeben.
Bleiben Sie gesund!
Wer hat schon Bock auf Klopapier von Carolin und Lisa vom Jungendleseclub Lesezeichen.
→ Buchladen Neuer Weg youtube 30.03.2020
Unser Online-Shop wurde auf ein modernes, flexibles Design umgestellt, was v.a. für mobile Geräte von Vorteil ist. Sie können den Shop jetzt auch direkt unter shop.neuer-weg.com aufrufen. Damit sollten bekannte technische und Darstellungsprobleme beseitigt sein. Da die Shopfunktion inkl. Datenbank mit 13 Mio. Titeln von der Firma KNV Zeitfracht GmbH zur Verfügung gestellt wird, haben wir auf Inhalt und Darstellung innerhalb der Shopseite nur sehr begrenzt Einfluss. Die vielen Zusatzinfos, die wir tagesaktuell auf die Website neuer-weg.com stellen und mittels Themen, Autoren, Verlagen, Reihen, Dossiers, Veranstaltungen, Views, Teilstring, Wort-Suche u.a.m. multimedial erschließen, finden Sie nach wie vor ausschließlich hier. Buchshops gibt es viele, diese Website nur einmal. Unser Ziel: eine (herrschafts-) kritische Wissensplattform für den notwendigen gesellschaftlichen, technischen, ökologischen und menschlichen Wandel.
Dienstag, 21.03.2023 um 19:30 Uhr
Von der Uranmine zur Atombombe
Vortrag von Regina Hagen
Katastrophale Folgen der nuklearen Kette für Mensch und Umwelt
Im Kontext des Ukrainekrieges wurde das Risiko eines Atomwaffeneinsatzes wieder bewusst. Seitdem wird in Politik und Medien vermehrt über das Thema diskutiert. Die Zusammenhänge allerdings werden weiterhin nicht beleuchtet.
Atomwaffen stehen am Ende einer nuklearen Kette, die weit umfassender ist: Uran wird aus Minen geholt und angereichert. Plutonium wird in Atomkraftwerken erzeugt und in Aufarbeitungsanlagen abgetrennt. Atomwaffen werden gefertigt und getestet. Bei jedem dieser Schritte entsteht nuklearer Müll. Von jedem dieser Schritte gehen erhebliche Gefahren für den Mensch und die Umwelt aus. Und viele dieser Schritte fallen bei der zivilen Atomenergienutzung genauso an wie bei der militärischen.
Ein Einsatz von Atomwaffen gar hätte katastrophale Folgen und birgt das Potential zu einer nicht kontrollierbaren Eskalation.
Diese Zusammenhänge zeigt Regina Hagen in ihrem Vortrag mit anschließender Diskussion auf und erläutert, welch wichtige Rolle dem Atomwaffenverbotsvertrag bei der Verringerung der Risiken zukommt.
Regina Hagen, Darmstadt, ist Sprecherin der Kampagne »Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt«.
Termin: Dienstag, 21.03.2023 um 19:30
Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, Würzburg Tel 0931 / 35591-0
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Veranstalter: Ökopax e.V., Buchladen Neuer Weg
Donnerstag, 05.03.2020 um 20:00 Uhr
Jenseits von Brexit
Ein Europa der Divergenzen?
Vortrag von Herbert Düll
Warum Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten ist, wird von einigen überwiegend ökonomisch (vor allem als Reaktion auf langjährige Austeritätspolitik) erklärt. Andere Beobachter betonen dagegen eher kulturelle Faktoren (vor allem Ablehnung von Migration).
Vorlesewettbewerb ist up to date
Ein Insektenkrimi macht das Rennen
Zum Vorlesewettbewerb Kreisentscheidung am Mittwoch, 05.02.2020 im Buchladen Neuer Weg
Die Wanze Maldoon ist Privatdetektiv und hat im Insektenreich eine ganze Menge Ungereimtheiten aufzuklären. Davon handelt Paul Shiptons Buch, das Luisa Haidt am 5. Februar für ihren Vortrag beim bundesweit ausgetragenen Vorlesewettbewerb ausgewählt hatte. Sie besucht das Gymnasium Veitshöchheim und konnte mit einer souveränen Darbietung und ihrem fröhlichen Auftreten die Jury beim Kreisentscheid überzeugen. Vor allem gelang es ihr eindeutig am besten, den ungeübten Text vorzulesen „Luisa hat als einzige nicht nur den vorbereiteten, sondern auch den unbekannten Text sinngemäß erfasst und so vorgelesen, dass man als Zuhörer neugierig auf die Geschichte wird“, sagte die Buchhändlerin Britta Kiersch.