Chronik (Thema)

Freitag, 22.11.2019 um 20:00 Uhr

Image

Lesung und Gespräch

Winterlese

Literatur-Soiree mit unabhängigen Verlegern

Viele Leser schätzen sie: Die unabhängigen, ambitionierten Verlage, die mit großer Professionalität und Passion ein Programm jenseits des Mainstreams herausbringen und dabei auf eine besonders schöne Ausstattung achten. Neun unabhängige Verlegerpersönlichkeiten aus ganz Deutschland kommen für eine Literatursoiree nach Würzburg. Im Gespräch mit der Moderatorin Beatrice Faßbender stellen sie ihren Verlag mit seinem besonderen Profil vor. Der Schauspieler Rainer Appel liest Passagen aus jeweils einem ausgewählten Werk.   
Folgende Verlage sind der Einladung der Buchhandlungen Knodt, Dreizehneinhalb, Neuer Weg und Schöningh zu diesem besonderen Literaturabend gefolgt: Berenberg, Das Kulturelle Gedächtnis, Picus, Matthes und Seitz, Secession, Wagenbach, Walde + Graf, Wallstein, Weidle und Wunderhorn. Unser Tipp:  Ihr gesamtes Programm präsentieren die Verlage am Sonntag, den 24. 11. 2019 bei der 3. Bad Mergentheimer Winterlese, dem Büchermarkt der unabhängigen Verlage im Deutschordensschloß.

Termin: Freitag, 22. November 2019, 20:00 Uhr
Ort: Theater am Neunerplatz
Eintritt im Vorverkauf: 13 € / ermäßigt 9 €

Facebook: facebook.com/events/2559017104148770

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der buylocal-Initiative „Lass den Klick in deiner Stadt“

Image

Wie fossiler Konzern-Lobbyismus Klimapolitik gefährdet

Vortrag von Dipl. Ing. Tina Ternus
 

Solaringenieurin und Energieautorin → Photovoltaikbüro
 

In ihrem Vortrag schaut Tina Ternus hinter die Kulissen der Politik und geht auf Lobbymethoden und intransparente Kommunikationskampagnen ein, die schon seit den Anfängen der Anti-AKW und Anti-Kohle Bewegungen wirken. Unter anderem das Zustandekommen des aktuellen "Klimapakets" dient hierbei als Beispiel, um Akteure und Mechanismen aufzuzeigen. Die Ingenieurin und Autorin, die selber in der Photovoltaikbranche tätig ist, ist seit ihrer Studienzeit Aktivistin für Energiewende und Klimaschutz und recherchiert seit vielen Jahren investigativ zur Beeinflussung durch fossil-atomaren Konzern-Lobbyismus. Sie hat für ihre Arbeit 2016 den "Stromrebellen"-Preis erhalten, der von der EWS Schönau, dem ersten regenerativen Netzbetreiber Deutschlands vergeben wird.

Der Vortrag in Würzburg entstand aus einer Eigeninitiative der Autorin im Austausch mit der lokalen Fridaysforfuture- Gruppe und wird für alle empfohlen, die sich dafür interessieren, mehr darüber zu erfahren, mit welchen Mitteln Industrie und Politik versuchen, Klimaschutz und Energiewende auszubremsen und die Öffentlichkeit zu täuschen.

Dienstag, 03.12.2019 um 19:30 Uhr

Image

Sie suchen eine Empfehlung jenseits der Bestsellerlisten? Sie möchten neue Autoren und Verlage kennen lernen? Sie suchen das passende Buchgeschenk?

Dann sind Sie bei uns genau richtig: Unsere Buchhändlerinnen und Buchhändler haben für Sie die wichtigsten, schönsten, lesenswertesten Neuerscheinungen ausgewählt: packende Romane, spannende Krimis und außergewöhnliche Sachbücher zum Selberlesen und Verschenken.

Dagmar Dauerer, Ursula Drescher, Christopher Franz, Erich Dürschmied, Britta Kiersch, Manfred Kunz, Michael Meyer stellen Ihnen in kurzweiliger und abwechslungsreicher Form Ihre Auswahl vor.

Liste der Besprochenen Bücher

Montag, 18.11.2019 um 19:30 Uhr

Image

Britta Kiersch und Jungendleseclub "Lesezeichen"

Britta Kiersch präsentiert: neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher, Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendlichen. Es erwartet Sie ein informativer und unterhaltsamer Abend. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für gute Literatur und der Freude an exquisiten Illustrationen abseits vom "Mainstream".

Image

Don't Kill the Messenger

Freiheit für Julian Assange. Mit Mathias Bröckers

„Wenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein Verbrechen behandelt wird, dann werden wir von Verbrechern regiert“  Edward Snowden.

Am 11. April 2019 wurde der Wikileaks-Gründer Julian Assange aus dem Asyl der ecuadorianischen Botschaft in ein britisches Hochsicherheitsgefängnis verschleppt. 
Jetzt werden britische Gerichte über einen Auslieferungsantrag der USA entscheiden. 
Dort wird Assange eine Verschwörung mit Chelsea Manning zum Einbruch in Pentagon-Computer vorgeworfen. 
Falls er ausgeliefert wird, drohen ihm weitere Anklagen nach dem „Espionage Act“ und möglicherweise die Todesstrafe.

Freiheit für Julian Assange
24.09.2019 | Krisz Webber (25.09.2019)

Und das nicht weil er kriminelle Taten begangen hat, sondern weil er solche enthüllt hat – im Irak, in Afghanistan und anderswo. Der Ausgang des Verfahrens von Julian Assange wird zeigen, ob es wirklich schon so weit ist, dass die Presse- und Meinungsfreiheit ihr Ende gefunden hat.

Image

Kooperation statt Konfrontation mit Russland

Unsere historische Herausforderung

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer befinden sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der NATO in einer -scheinbar ausweglosen- konfrontativen Spannung mit Russland. Atomare Aufrüstungspläne, der Ukraine/Krim-Konflikt sowie widersprüchliche Interessen im Nahen Osten bestimmen das gegenseitige Verhältnis.

Remote Video URL

Kooperation statt Konfrontation mit Russland 
Krisz Webber youtube 18.10.2019

Gorbatschows Vision von einem "Gemeinsamen europäischen Haus" und die Pariser KSZE-Charta "Für ein neues Europa) vom November 1990 scheinen vergessen. Welche Schritte der Deeskalation sind nötig, damit aus der Konfrontation mit Russland  Kooperation wird bei der Bewältigung gemeinsamer Probleme und Herausforderungen in Europa und global?

Image

Jugend im Widerstand

Von der Lehrlingsbewegung bis heute

Die Jugend rebelliert, aber nicht erst seit gestern: Protestbewegungen, Demos und zivilen Ungehorsam von jungen Menschen gibt es schon lange und zwar immer dann, wenn die Jugend mit dem was „die da oben“ ihnen diktiert haben, unzufrieden war. Von der Lehrlingsbewegung in den 70er-Jahren über die Unibesetzungen 2009 bis hin zu Fridays for Future Deutschland möchten wir mit euch über die verschiedenen Ausprägungen von Jugendprotesten diskutieren.

Donnerstag, 05.09.2019 um 19:30 Uhr

Image

Blind-Date-Lesung

Spannend bis zum Start !

 Lassen Sie sich literarisch überraschen !

Eine Blind-Date-Lesung mit einem/r SchriftstellerIn der  aktuellen Longlist des Deutschen Buchpreises ist ein Experiment.

Die Jury des Deutschen Buchpreises wählt den / die AutorIn aus und das Publikum darf bis zum letzten Augenblick gespannt sein. Erst mit Beginn der Lesung wird das Geheimnis um unseren Gast gelüftet.

Dienstag, 18.06.2019 um 19:30 Uhr

Image

"J'veux du soleil" (dt: 'Ich möchte in der Sonne stehen')

Dokumentarfilm von Francois Ruffin über die französischen Gelbwesten
mit deutschen Untertiteln
 

Links, rechts, militant, staatszerstörend, chaotisch – das Bild der „Gilets jaunes“ in der Presse ist diffus, aber oft negativ. Jeder stellt die „Gelbwesten“ in eine andere Ecke. Die Verwirrung ist groß. Aber niemand kann die Geschichte glaubhafter erzählen als die Aktivist*innen selbst. Jetzt gibt es Gelegenheit, den Film zu sehen, in dem sich die Gelbwesten selbst portraitieren. Ein Film, der bereits über 175.000 Zuschauer in Frankreich durch seine Menschlichkeit, Genauigkeit und Sensibilität begeistert hat! "J'veux du soleil" (dt: 'Ich möchte in der Sonne stehen') Dokumentarfilm von Francois Ruffin über die französischen Gelbwesten. Original mit deutschen Untertiteln

Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, Würzburg Tel 0931 / 3559010

Donnerstag, 06.06.2019 um 19:30 Uhr

Image

Von Schulschwänzern und Klimaterroristen

Ein Vortrag über die verschiedenen Akteure der Klimabewegung, deren Ziele und Methoden

Räumungen im Hambacher Forst, Verkehrsblockaden in London, zehntausende Schülerinnen und Schüler auf der Straße - Seit Monaten beherrschen Klima- und Umweltproteste die Medien und den öffentlichen Diskurs. Doch wer demonstriert da eigentlich? Seit einem Jahr begleitet der Fotograf Leon Enrique Proteste der Klimabewegung in ganz Europa mit der Kamera. Nun wird er seine Langzeitreportage mit eindrucksvollen Bildern vorstellen.