I:BIB (Thema)

Berichte der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission. Überlebende der Ghettos und Lager fanden sich im Sommer 1944 in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe. Herausgegeben von Beer, Frank; Benz, Wolfgang; Distel, Barbara,

ISBN 978-3-86331-149-0 29,90 € Portofrei Bestellen

Bd. VI: Die Herausforderung des Einzelnen. Geschichten über Widerstand und Verfolgung

Die dramatischen und eindrucksvollen Geschehnisse um den 20. Juli, die „Weiße Rose“ oder die „Rote Kapelle“ sind schon oft dargestellt worden und scheinen hinlänglich bekannt.

ISBN 978-3-486-42411-9 34,95 € Portofrei Bestellen

Bd. V: Die Parteien KPD, SPD, BVP in Verfolgung und Widerstand

Der vorliegende Band liefert die schon lange ausstehende Gesamtdarstellung des parteipolitisch bedingten Widerstands und der Verfolgung von Kommunisten, Sozialdemokraten und Angehörigen der Bayerischen Volkspartei während der NS-Zeit im rechtsrheinischen Bayern.

ISBN 978-3-486-42401-0 34,95 € Portofrei Bestellen

Bd. IV: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt, Teil C

Die Serie von zwanzig Forschungsbeiträgen zum Thema Widerstand und Verfolgung 1933-45 wird mit diesem Band abgeschlossen. Die Thematik ist wiederum breit gefächert: Den gesellschaftlichen Mikrokosmos einer Bergarbeitergemeinde in der NS-Zeit rekonstruiert eine umfangreiche Lokalstudie über Penzberg in Oberbayern.

ISBN 978-3-486-42391-4 34,95 € Portofrei Bestellen

Bewegende letzte Einblicke vor der Schließung des BND-Zentrale in Pullach. 60 Jahre nach seiner Gründung zieht der Bundesnachrichtendienst (BND) von Pullach nach Berlin um. Große Teile der Zentrale werden künftig abgerissen. Der Fotograf Martin Schlüter durfte das Areal für den BND umfassend und unzensiert dokumentieren. Entstanden ist ein Fotoporträt höchster Klasse, das von der ersten bis zur letzten Aufnahme fasziniert.

ISBN 978-3-944874-03-6 59,90 € Portofrei Bestellen

Antifaschismus heute ist zunehmend systemfromm und affirmativ oftmals pure Ideologie. Mit marxistischer Analyse des Faschismus als terroristische Form bürgerlicher Herrschaft hat er immer weniger zu tun, meinen die Herausgeber des Bandes. Sie legen eine Sammlung von Streitschriften vor, die deutlich machen, was Antifaschismus nicht sein darf. Die zentrale These von Susann Witt-Stahl und Michael Sommer lautet: Antifaschismus droht zur Ode an die freie Marktwirtschaft zu verkommen. Er entwickelt sich zum Teil des Problems, nicht mehr der Lösung. Das ist eine ideologische Meisterleistung des Neoliberalismus.

ISBN 978-3-944233-13-0 21,00 € Portofrei Bestellen

Alessandro Sinigaglia, Held des Widerstands. Jude, Kommunist und Neger - um Gottes willen! Was für ein Skandal! Die politische Korrektheit wird durch diesen Titel mit Füßen getreten. Aber warum sollte ein Jude beleidigt sein, wenn jemand ihn als Jude bezeichnet? Und ein Kommunist?

ISBN 978-3-88975-209-3 15,00 € Portofrei Bestellen

Eine Jahrhundertgestalt in neuem Licht. Mit Jüd Süß und Margarete Maultasch wurde Feuchtwanger weltberühmt. Die Nazis zwangen den selbstbewussten Juden ins Exil, wo er den Wartesaal-Zyklus und die Josephus-Trilogie , eines seiner modernsten Werke, vollendete, die Romane Goya und Die Jüdin von Toledo schrieb.

ISBN 978-3-351-03275-3 26,00 € Portofrei Bestellen