Planet Erde / Planetarität (Thema)

Wie der Mensch die Erde prägt - packend dokumentiert von einem der weltbesten Fotografen.

Unter Wissenschaftlern gilt es als erwiesen, dass unser Planet in eine neue Ära eingetreten ist: das Anthropozän. Das Handeln des Menschen bestimmt nun mehr als die Kräfte der Natur das Schicksal und das Erscheinungsbild der Erde. Human Planet ist eine visuelle Bestandsaufnahme unserer Erde von heute. In Steinmetz' Luftaufnahmen, aufgenommen aus Ultraleichtflugzeugen, Helikoptern und mit Drohnen, zeigt sich die Erde, wie wir sie geschaffen haben, wunderschön und hässlich, atemberaubend und alarmierend, faszinierend und überraschend.

ISBN 978-3-95728-394-8 45,00 € Portofrei Bestellen

Bedeutet ein umweltfreundlicher Lebensstil wirklich vor allem Verzicht und freudlose Anstrengung? Alexander von Schönburg ist überzeugt: Es muss möglich sein, angenehm und doch halbwegs klimaneutral und ressourcenschonend zu leben - wenn wir den inneren Öko-Schweinehund besiegen und uns beim Reisen, Essen und Shoppen auf das Wesentliche beschränken. Wie wir stillosem Konsum bewusstes Genießen entgegensetzen können, zeigt er unterhaltsam und selbstironisch in diesem Buch.

ISBN 978-3-492-07031-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Von einem der bekanntesten deutschen Evolutionsbiologen.

Der Klimawandel ist endlich in aller Munde. Doch so alarmierende Ausmaße er auch angenommen hat - er ist nur Nebenschauplatz angesichts der apokalyptischen Reiter, die in einem Akt der Verwüstung gegenwärtig über die Erde ziehen: Bevölkerungsexplosion, Ressourcenverknappung, Umweltzerstörung und Artensterben.

In seiner ebenso umfassenden wie beklemmenden Analyse sieht der renommierte Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht mit dem sich abzeichnenden Massenexitus, dem größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier, eine weltweite biologische Tragödie auf uns zukommen. Der Mensch ist heute so zum größten Raubtier und zum entscheidenden Evolutionsfaktor mutiert, der die Existenz aller Lebewesen - auch seine eigene - gefährdet.

ISBN 978-3-570-10241-1 38,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-328-10924-2 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

In Wahrheit ist alles ganz einfach - wenn man nur will!

Schon Goethe wusste: "Das Schicksal jedes Volkes und jeder Zeit hängt von den Menschen unter 25 Jahren ab." Dieses wichtige Buch aber möchten wir auch allen über 25-Jährigen wärmstens empfehlen.

Die Bestsellerautoren Sven Böttcher und Mathias Bröckers haben für ihr neues und überfälliges Buch, nicht nur gründlich recherchiert, sondern auch ein klares Ziel formuliert: "Die ganze Wahrheit über alles ist, dass wir die Welt problemlos paradiesisch verbessern könnten, (...) dass wir alles zum Guten wenden könnten, im Handumdrehen." Mit "wir" spricht das Autorenduo dabei insbesondere die unter 25-Jährigen an, denen Böttcher und Bröckers die Welt und ihre vielschichtigen Probleme nicht nur kompetent und anschaulich erklären, sondern auch noch jede Menge Ideen, Anregungen und Alternativen zur Veränderung anbieten.

ISBN 978-3-86489-194-6 18,00 € Portofrei Bestellen

Ökologie anschaulich & verständlich erklärt:
Unsere Umwelt ist im Umbruch! Klimawandel & Umweltschutz bewegen die Menschheit wie nie zuvor. Dieses innovative Nachschlagewerk führt mit informativen Diagrammen & originellen Grafiken leicht verständlich in über 90 ökologische Theorien, Bewegungen und Vorgänge ein - von den frühen Evolutionstheorien des 18. Jahrhunderts bis zu den Ökologie-Themen des 21. Jahrhunderts - wie z.B. Was sind die Folgen des Klimawandels? Der neue Titel aus der DK Kultreihe!

ISBN 978-3-8310-3913-5 24,95 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

„In diesem Buch geht es darum, zurückzuschlagen. Die vorherrschende Kultur, genannt Zivilisation, tötet den Planeten. Und es ist längst an der Zeit für diejenigen von uns, denen das Leben auf der Erde etwas bedeutet, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese Kultur daran zu hindern, alle lebenden Wesen zu zerstören.“

Tiefenökologischer Widerstand („Deep Green Resistance“) beginnt dort, wo die Umweltbewegung aufhört: Denn für die Anhänger dieser Idee ist die industrielle Zivilisation unvereinbar mit dem Leben. Sie glauben nicht daran, dass irgendeine Form von zukünftiger Technologie dem Klimawandel, dem Artensterben, der Luftverschmutzung, der Bodenversiegelung oder irgendeiner anderen ökologischen Katastrophe, die die Menschheit ausgelöst hat, Einhalt gebieten kann.

ISBN 978-3-85371-468-3 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ohne Wasser gibt es kein Leben - und das wird uns in Zeiten des Klimawandels wieder stärker bewusst. Schon früh hat die Menschheit versucht, das kostbare Element zu beherrschen und für ihre Zwecke zu nutzen, sowohl in Landwirtschaft und Technik als auch zur Fortbewegung, beim Sport oder zur Erholung.

Aber was genau ist Wasser eigentlich, und was macht es mit uns? Wieso verbringen wir so gern Zeit am Meer, an Seen und Flüssen - und wie finden wir eine Lösung für die zunehmende Wasserknappheit?

ISBN 978-3-15-020570-9 10,00 € Portofrei Bestellen

Wie das Klima die menschliche Geschichte beeinflusst - 2., erweiterte Auflage.

Der bekannte Klimaforscher Heinz Wanner beschreibt die grundlegenden Vorgänge im Klimasystem. Das Klima des Holozäns wird ausführlich dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf auslösenden Faktoren der Klimaschwankungen sowie auf räumlichen Mustern des Klimawandels liegt. Der Autor schildert, wie einzelne Gesellschaften weltweit auf extreme Klimaperioden wie Trocken- oder Kältephasen reagiert haben.

ISBN 978-3-258-08066-6 39,90 € Portofrei Bestellen

Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein bildstarkes Sachbuch ab 7 Jahren, das vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.

ISBN 978-3-407-75565-0 14,95 € Portofrei Bestellen

Vieles in dieser Welt ist ungerecht und grausam. Die Natur wird zerstört, Tiere werden gequält, Menschen diskriminiert und verfolgt. Aber was kann ein Einzelner da schon tun? Sehr viel, wenn man es richtig macht, wie Greta Thunberg und andere beweisen. Doch wo fange ich an? Und wie?
Wir beantworten die wichtigsten Fragen: Wie organisiere ich eine Kampagne? Wo finde ich dafür Unterstützung? Wie starte ich eine Petition? Und auch: Warum lohnt es sich und wie fühlt man sich dabei? Damit jeder weiß, wie er etwas bewegen kann. Denn du kannst nichts dafür, dass die so Welt ist, wie sie ist. Aber du kannst dafür sorgen, dass sie nicht so bleibt.

Mit Checklisten, Timelines, Tipps und Interviews mit den Schülerinnen und Schülern von Fridays for Future und anderen Bewegungen.

ISBN 978-3-401-60539-5 13,00 € Portofrei Bestellen