RCE: #RemoteCodeExecution
Roman. Band 2 der Trilogie

»Eine Pause im Irrsinn. Noch eine Anstrengung, das Aussterben zu verhindern, in einer seltsamen Entschlossenheit vereint. Es ist der letzte Versuch.«

Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo »GRM« endet - in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr »Kolonialismus« sondern »Förderung strukturschwacher Länder«. Inflation, Seuchen, Kriege, Diktatoren, Naturkatastrophen, Müllberge. Und die Menschheit vereint nur noch in ihrer Todessehnsucht. Die Lage scheint ausweglos. Aber in einem abhörsicheren Container brennt noch Licht. Fünf Hacker programmieren die Weltrettung.

ISBN 978-3-462-00164-8 1. Auflage 2022 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Manchmal gibt es diese historischen Momente, in denen Mauern eingerissen werden, Frauen studieren und wählen dürfen, Rassismus nur noch in einigen Köpfen existiert, Geschlechter keine Rolle mehr spielen, in denen verschwindet, was Menschen für hundert Jahre für ein Naturgesetz hielten.

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Die Revolution muss von Nerds organisiert werden. Von Marlen Hobrack → Welt 09.05.2022

Immer noch Weltuntergang. Das Ende ist nah, auch in Sibylle Bergs neuem Roman. Nur eine Gruppe von Teenagern hat noch Hoffnung. Sie rekrutieren Hacker in ganz Europa, um die Weltherrscher mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Von Rainer Moritz → Deutschlandfunk Kultur 07.05.2022

Hypernervös. Sibylle Bergs Roman "RCE": Es gibt kein Licht im Dunkel, nur Tod, Vernichtung. Schrille Sätze, Pointen ohne Unterlass, Bilder des Ekels und des Grauens: "RCE" ist ein großer Abgesang auf den Tech-Kapitalismus geworden. Von Miryam Schellbach → SZ 06.05.2022

Der Papst, Elon Musk, Bill Gates und sogar die Hohenzollern kämpfen gemeinsam gegen das Glück der Menschheit. Aber die Jugend wehrt sich. So ungefähr ist die Bedrohungslage in Sibylle Bergs neuem Roman „RCE“. Übersetzt heißt das: Remote Code Execution, also ferngesteuerte Programmausführung auf Computern. Von Alexander Wasner → SWR2 04.05.2022

Die Autorin

Sibylle Berg lebt in Zürich. Ihr Werk umfasst 27 Theaterstücke, 15 Bücher und wurde in 34 Sprachen übersetzt. Berg ist Herausgeberin von drei Büchern und verfasst Hörspiele und Essays. Sie erhielt diverse Preise und Auszeichnungen, u.a. den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, den Nestroy-Preis, den Schweizer Buchpreis, den Grand Prix Literatur, den Bertold-Brecht-Preis und den Johann-Peter-Hebel-Preis. Bei Kiepenheuer & Witsch erschienen zuletzt der Roman »GRM/Brainfuck« (2019) und der Gesprächsband »Nerds retten die Welt« (2020).

Die Autorin auf Wikipedia

Mediathek

Band 1 und 3 der Trilogie

1. Auflage 2019 , Deutsch

"Vermutlich war der Einzelne schon immer unwichtig. Es fiel nur weniger auf."

Die Brave New World findet in wenigen Jahren statt. Vielleicht hat sie auch schon begonnen. Jeden Tag wird ein anderes westliches Land autokratisch. Algorithmen, die den Menschen ersetzen, liegen als Drohung in der Luft. Großbritannien, wo der Kapitalismus einst erfunden wurde, hat ihn inzwischen perfektioniert. Aber vier Kinder spielen da nicht mit - sondern gegen die Regeln. Und das mit aller Konsequenz. Willkommen in der Welt von GRM.
Sibylle Bergs neuer Roman beginnt in Rochdale, UK, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Ihr Essen kommt von privaten Hilfswerken, ihre Eltern haben längst aufgegeben. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM. Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Grime bringt jeden Tag neue YouTube-Stars hervor, Grime liefert immer neue Role-Models.

Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Hoffnung für sie gibt, brechen sie nach London auf.

ISBN 978-3-462-05143-8 1. Auflage 2019 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-462-00020-7 1. Auflage 2020 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 09.10.2025 , Deutsch

Die schöne neue Welt nach dem Kapitalismus

Revolution machen kann (fast) jeder. Eine neue Gesellschaftsordnung aufbauen: das schaffen nur ein paar Nerds. Und Sibylle Berg. Nach einer gelungenen Revolution, die das Finanz- und Gesellschaftssystem sanft beseitigt hat, wird sie endlich errichtet: die schöne neue Welt nach dem Kapitalismus.

ISBN 978-3-462-00380-2 1. Auflage 09.10.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
Autoren

Erstellt: 04.07.2022 - 08:23  |  Geändert: 07.10.2025 - 13:31