GRM: Brainfuck
Roman. Band 1 der Trilogie

"Vermutlich war der Einzelne schon immer unwichtig. Es fiel nur weniger auf."

Die Brave New World findet in wenigen Jahren statt. Vielleicht hat sie auch schon begonnen. Jeden Tag wird ein anderes westliches Land autokratisch. Algorithmen, die den Menschen ersetzen, liegen als Drohung in der Luft. Großbritannien, wo der Kapitalismus einst erfunden wurde, hat ihn inzwischen perfektioniert. Aber vier Kinder spielen da nicht mit - sondern gegen die Regeln. Und das mit aller Konsequenz. Willkommen in der Welt von GRM.
Sibylle Bergs neuer Roman beginnt in Rochdale, UK, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Ihr Essen kommt von privaten Hilfswerken, ihre Eltern haben längst aufgegeben. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM. Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Grime bringt jeden Tag neue YouTube-Stars hervor, Grime liefert immer neue Role-Models.

Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Hoffnung für sie gibt, brechen sie nach London auf.

ISBN 978-3-462-05143-8 1. Auflage 2019 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-462-00020-7 1. Auflage 2020 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Hier scheint sich das Versprechen der Zukunft eingelöst zu haben. Jeder, der sich einen Registrierungschip einpflanzen lässt, erhält ein wunderbares Grundeinkommen. Die Bevölkerung lebt in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Auf der Straße bleibt nur der asoziale, vogelfreie Abschaum zurück. Die vier Kinder aber - die fast keine Kinder mehr sind -, versuchen außerhalb des Systems zu überleben. Sie starten ihre eigene Art der Revolution.

Mehr Infos

Leseprobe bei Google Books

„Ich werde mit allen Mitteln kämpfen.“ Interview Sibylle Berg sieht die Menschen an ihrer eigenen Kontrolle mitwirken. Dass Demokratie funktionieren kann, glaubt sie aber immer noch → der Freitag 19/2019

Ein Buch wie ein Sprengsatz. Brutal und zärtlich zugleich: Sibylle Bergs neuer Roman "GRM – Brainfuck" erzählt von vier Jugendlichen, die gegen einen totalitären Überwachungsstaat rebellieren. Rezension von Ursula Märzdie ZEIT 18.04.2019

Eine Generalabrechnung mit der Gegenwart. Rezension von Ursula März → Deutschlandfunk Kultur 15.04.2019

„Was mal an sozialen Gedanken da war, wird ausgehöhlt“. „GRM Brainfuck“ von Sibylle Berg ist eine düstere Zukunftsvision. Die Schriftstellerin will ihren neuen Roman dennoch nicht als Warnung verstanden wissen. Denn: Das Ende der Welt ist Berg zufolge noch ein gutes Stück weg. → Deutschlandfunk Kultur 11.04.2019

Autoreninfos

Sibylle Berg wurde 1968 als Tochter eines Musikprofessors und einer Bibliothekarin in Weimar geboren. Nach ihrer Flucht in die BRD studierte sie Ozeanographie und Politikwissenschaften an der Universität in Hamburg. Seit 1995 lebt sie in Zürich und Tel Aviv und hat die Schweizer Staatsbürgerschaft. Ihr Werk umfasst 20 Theaterstücke, 13 Romane und wurde in 26 Sprachen übersetzt. Sie fungierte als Herausgeberin von drei Büchern und verfasst Hörspiele und Essays. Seit Januar 2011 schreibt Berg für Spiegel Online die wöchentlich erscheinende Kolumne 'S.P.O.N. – Fragen Sie Frau Sibylle'. Lehrtätigkeit2005 Lehrgang Forum Text von uniT der KF-Uni in Graz2013 Dramaturgie an der ZHdK Zürich Auszeichnungen2000: Marburger Literaturpreis2006/07: Stipendium Landis & Gyr London2008: Wolfgang-Koeppen-Preis2012: Auszeichnung der Stadt Zürich2014: Stück des Jahres der Zeitschrift Theater heute für 'Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen'2016: Friedrich-Luft-Preis für das Stück 'Und dann kam Mirna'2016: Hörspielpreis der Kriegsblinden für 'Und jetzt: Die Welt'2016: Publikumspreis des Mülheimer Festivals 'Stücke 2016' für 'Und dann kam Mirna'2016: Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis.

Mediathek

Metropolis über «GRM» von Sibylle Berg
ARTE TV (Deutschland), 31.05.2019 | Sibylle Berg (16.06.2019)

Band 2 und 3 der Trilogie

1. Auflage 2022 , Deutsch

»Eine Pause im Irrsinn. Noch eine Anstrengung, das Aussterben zu verhindern, in einer seltsamen Entschlossenheit vereint. Es ist der letzte Versuch.«

Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo »GRM« endet - in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr »Kolonialismus« sondern »Förderung strukturschwacher Länder«. Inflation, Seuchen, Kriege, Diktatoren, Naturkatastrophen, Müllberge. Und die Menschheit vereint nur noch in ihrer Todessehnsucht. Die Lage scheint ausweglos. Aber in einem abhörsicheren Container brennt noch Licht. Fünf Hacker programmieren die Weltrettung.

ISBN 978-3-462-00164-8 1. Auflage 2022 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 09.10.2025 , Deutsch

Die schöne neue Welt nach dem Kapitalismus

Revolution machen kann (fast) jeder. Eine neue Gesellschaftsordnung aufbauen: das schaffen nur ein paar Nerds. Und Sibylle Berg. Nach einer gelungenen Revolution, die das Finanz- und Gesellschaftssystem sanft beseitigt hat, wird sie endlich errichtet: die schöne neue Welt nach dem Kapitalismus.

ISBN 978-3-462-00380-2 1. Auflage 09.10.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
Autoren

Erstellt: 20.04.2019 - 06:40  |  Geändert: 07.10.2025 - 13:23