Ukraine (Thema)

Ukraine:  Die Recherche Grenzgänger Studios Tahir Chaudhry

Was ist los in diesem Land? | NATO, Strack-Zimmermann & IWF | Die Recherche: Teil 1

Dieser erste Teil der #Recherche beschäftigt sich mit Desinformation im Krieg, der #Propaganda durch Medien, den Hitler-Vergleichen und dem 3. #Weltkrieg der NATO-Osterweiterung und EU-Expansion, den Profiteuren des Krieges, Strack-Zimmermann und der Waffenlobby, Regime Change und endlosen Kriege, Schulden als imperialistische Waffe, den gekauften Revolutionen und dem Euromaidan-Putsch.

Die Analyse basiert auf einer fundierten, unabhängigen, bestmöglichen Recherche. Sie erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Analyse soll dem übergeordneten Aufklärungszweck dienlich sein. Sie wurden in monatelanger Arbeit unentgeltlich umgesetzt. Vor diesem Hintergrund sind wir für jede Form von Unterstützung dankbar.

Das ist nicht unser Krieg. | Klitschko, Selenskyj & Hunter Biden | Die Recherche: Teil 2

Dieser zweite Teil der Recherche beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Vitali Klitschko und Wolodymyr Selenskyj. Außerdem geht es um den Untergang des US-Imperiums, die multipolare Ordnung, Hollywood und Kriegspropaganda, die Hungertoten in Afrika und das Gas- und Ölroulette. Auch wird thematisiert, welche Ereignisse wirklich zum Krieg in der Ukraine führten und warum ein Weltkrieg unausweichlich scheint.

Wer ist für die Katastrophe des Ukrainekrieges verantwortlich?

Die Politikwissenschaftler Benjamin Abelow, John Mearsheimer und Glenn Diesen und der Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Sachs begründen, warum die USA und der Westen die Hauptverantwortung tragen.

Der Ukraine-Krieg, der jetzt seit mehr als 3 Jahren tobt, ist eine schreckliche Katastrophe. Es handelt sich um den  größten Krieg in Europa seit 1945 mit mittlerweile Hundertausenden von getöteten oder schwer verwundeten ukrainischen und russischen Soldaten, Zehntausenden von Toten aus der Zivilbevölkerung und verheerenden Zerstörungen in der Ukraine, aber auch in Russland. Außerdem hat dieser Krieg das Potential, sich zu einem dritten Weltkrieg bis hin zu einem finalen Atomkrieg auszuweiten. Deshalb muss dieser Krieg so schnell wie möglich beendet werden.

Seit der Übernahme der US-Regierung durch Donald Trump vor einigen Wochen ist es zu einer dramatischen 180-Grad-Wende der bisherigen US-amerikanischen Politik in Bezug auf die Ukraine gekommen, sodass ein baldiger Friedensschluss in diesem Stellvertreterkrieg möglich erscheint. Diese Wende geht aber damit einher, dass im Gegensatz zur Politik der USA viele europäische Länder wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland die Unterstützung der Ukraine mit Waffen und Geld weiterführen wollen und eine gigantische Aufrüstung geplant ist. Das ist eine total verrückte Politik. Aber was steckt dahinter?

Ein Grund könnte sein, dass in den EU-Ländern das überaus wirksame Propaganda-Narrativ vom „unprovozierten Angriffskrieg des bösen Putin auf die Ukraine“ in den Mainstream-Medien besonders stark verankert ist, ohne dass vernünftige Gegenstimmen in der Öffentlichkeit breiter Gehör finden können, da deren Vertreter regelmäßig diffamiert und ausgegrenzt werden, zum Beispiel als „Putinversteher“.

In den USA besteht hinsichtlich der Mainstream-Medien wohl eine vergleichbare Situation. Hier scheint aber auch die Tradition der „Free Speech“ entsprechend dem First Amendment (Erster Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung) möglicherweise eine größere gesellschaftliche Wirksamkeit zu entfalten, sodass kritische Stimmen über den Ukraine-Krieg wie diejenigen der im Folgenden angeführten Wissenschaftler nicht so leicht wie bei uns aus der Öffentlichkeit ausgeschaltet werden können.

Deshalb erscheint es sinnvoll, wichtige kritische Stimmen zum Ukraine-Krieg immer wieder zu Wort kommen zu lassen und zur Kenntnis zu bringen. Denn solange das Propaganda-Narrativ des Westens vom „unprovozierten Angriffskrieg Putins“ nicht von größeren Teilen unserer Bevölkerung in Frage gestellt wird, wird der Krieg in der Ukraine nicht zu beenden sein und weitergeführt werden können. Klaus-Dieter Kolenda Overton Magazin 25.03.2025

 

12.2022 , Deutsch

Das westliche Narrativ zeichnet Wladimir Putin als unersättlichen, mit Hitler vergleichbaren Expansionisten, der grundlos in die Ukraine eindrang, um Land einzunehmen. Diese Darstellung ist jedoch falsch. In Wirklichkeit tragen die Vereinigten Staaten und die NATO eine erhebliche Verantwortung für die Ukraine-Krise. Durch eine fehlgeleitete Politik brachten Washington und seine europäischen Verbündeten Russland in eine unhaltbare Situation, in der Krieg für Wladimir Putin und seine Militärstrategen die einzige sinnvolle Lösung zu sein schien. Dieses kurze Buch legt die maßgeblichen Entwicklungen dar und erklärt, wie der Westen einen unnötigen Konflikt geschaffen hat und nun unter einer existenziellen Bedrohung leidet, die er selbst verursacht hat. 

ISBN 978-0-9910767-3-4 12.2022 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
ISBN 978-0-9910767-1-0 Deutsch 12.2022 Kostenlos Download (PDF) von benjaminabelow.com
ISBN 978-0-9910767-1-0 Englisch 12.2022 Kostenlos Download (PDF) von benjaminabelow.com

Deutschland begeht mit seiner Ukraine-Politik politischen und wirtschaftlichen Selbstmord

Michael von der Schulenburg zu Gast bei Gabriele Gysi und Florian Warweg. Der langjährige UN-Diplomat und jetzige EU-Abgeordnete des BSW, war seit den 1980er Jahren bis in die 2010er Jahre in zahlreichen Konflikt- und Kriegszonen, von Haiti, über Iran-Irak bis Sierra Leone und Afghanistan für die Vereinten Nationen aktiv. Sein Auftrag: Frieden schaffen. Auch in die Verhandlungen im März 20022 zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul war er eingebunden. Ein Gespräch über die Unfähigkeit der deutschen und EU-Eliten, eigene Interessen und Strategien zur Konfliktlösung in der Ukraine zu formulieren, Grundlagen für erfolgreiche Friedensverhandlungen und was, im Gegensatz zur medialen Darstellung, tatsächlich in Istanbul erreicht worden war und wieso von der Schulenburg schwarz sieht für die Zukunft Deutschlands, der EU und was die Wahl am Sonntag damit zu tun hat.

Die Geopolitik des Friedens - Professor Jeffrey Sachs im Europaparlament

Jeffrey Sachs im EU-Parlament - Fragen & Antworten
19.02.2025 | SaneVox Deutsch (07.03.2025)

REWIND: WikiLeaks enthüllt den Hintergrund des Ukraine-Krieges

REWIND: Dank Wikileaks liegen uns zehntausende Botschaftsdepeschen vor, die von amerikanischen Botschaftern aus aller Welt im Zeitraum von 1966 bis Februar 2010 verfasst worden sind. Diese Botschaftsdepeschen ermöglichen uns einzigartige Einblicke in Lageanalysen und Absichten von Politikern und liefern uns Antworten auf die Fragen ob russische, amerikanische und deutsche Politiker den Konflikt in der Ukraine vorhergesehen haben und ob ein NATO-Beitritt der Ukraine von westlicher Seite wirklich angestrebt wurde. Desweiteren zeigen sie uns die Sichtweise russischer Politiker sowie den Standpunkt der Bundesregierung unter Merkel bezüglich der Ukraine. Dieses Video wurde ursprünglich am 2. März 2023 von uns veröffentlicht. Wir haben es heute erneut veröffentlicht, um den Kontext zu den aktuellen Entwicklungen rund um dieses Thema zu verdeutlichen. Alle Quellenangaben sowie eine Abschrift des Videotexts finden Sie in dieser PDF: https://www.actvism.org/wp-content/up... 

 

Poroschenkos Spiel mit dem Minsker Abkommen
Florian Rötzer, Telepolis 31.08.2015
Mit der Rückendeckung der USA läuft der vereinbarte politische Prozess auf ein absehbares Fiasko oder auf einen gefrorenen Konflikt zu. Weiterlesen

CIA-Veteran McGovern: US-Regierung hält Geheimdienst-Informationen zu MH17 zurück und westliche Medien schweigen dazu.
Ray McGovern, RTDeutsch 20.08.2015
Ray McGovern war 27 Jahre als CIA-Analyst tätig und in dieser Zeit für die morgendliche präsidiale Berichterstattung im Weißen Haus zuständig. Zudem war er in den 1960er Jahren Chef der Abteilung Außenpolitik/Sowjetunion. Danach war er Deputy National Intelligence Officer für Westeuropa. Nach seiner Pensionierung hat er die Organisation „Veteran Intelligence Professionals for Sanity“ (VIPS) mit aufgebaut. In einer aktuellen Analyse äußert sich der CIA-Veteran zum Fall der abgeschossenen MH-17, der mutmaßlichen Zurückhaltung von Informationen durch die US-Regierung und dem unkritischen Schweigen der westlichen Medien. Weiterlesen

“Ukrainian Agony – Der verschwiegene Krieg” von Mark Bartalmai im Kölner Odeon gesehen.
Claus Stille 14.08.2015
Über den Krieg in der Ukraine hören und sehen wir derzeit so gut wie nichts. Doch nichts ist dort gut. Davon kann ausgegangen werden. Und als wir noch über die Maßen vom Krieg in der Ukraine hörten war auch nichts gut. In der Ukraine nicht. Und erst recht was die Berichterstattung unserer Medien angelangt. Nicht ohne Grund ist diesen Medien, der Presse der Vorwurf der Einseitigkeit in in Sachen Berichterstattung über die Vorgänge in der Ukraine gemacht worden. Den Westen und die Ukraine, die neuen Machthaber in Kiew nach dem Maidan-Putsch – die Guten. Die Aufständischen in der Ostukraine und Putin – die Bösen. Weiterlesen

„Warum schweigen die Lämmer?“ (Typoskript)
Professor Mausfeld. free21 07.08.2015

Textfassung des Vortrags von Professor Mausfeld. Text wurde gegenüber dem Vieovortrag komplett überarbeitet und um seinen Anmerkungsteil ergänzt. zum Vortrg als → PDF als youtube Video → youtube.com/watch?v=Rx5SZrOsb6M

Russischer Außenminister Lawrow:
Russland werden Ermittlungsergebnisse zu MH17 vorenthalten
RT Deutsch 05.08.2015
Nach Angaben des russischen Außenministers Sergej Lawrow werden Russland Teile der Ergebnisse der technischen Untersuchung zum Absturz von MH17 vorenthalten, obwohl alle anderen Länder, die an der Ermittlung zu MH17 beteiligt sind, diese erhalten. Zudem hinterfragte er die Passivität der internationalen Ermittlungsgruppe, die nach seinen Angaben bisher, trotz entsprechender Kooperationsangebote, noch keinen Kontakt zum BUK-Hersteller Almaz-Antej aufgenommen hätten. Weiterlesen

Nachtrag zur „Revolutions-GmbH“ und
zur Arbeit der US-Einfluss Agentur NED in Russland

Albrecht Müller, Nachdenkseiten 04.08.2015
Angestoßen vom Artikel „Wie stürzt man eine Regierung …“ kamen weitere interessante Hinweise zum Thema Destabilisierung und Regime Change. Weiterlesen

Internationaler Währungsfonds: Zweierlei Maß für Athen und Kiew
Andràs Szigetvari, der Standard 01.08.2015
Bei den Entscheidungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) stehen politische Überlegungen im Vordergrund, wie zwei neue Entscheidungen zeigen Weiterlesen 

Aufzeichnungen des Ministerpräsidenten. Die Ukraine ist seit anderthalb Jahren ein Dauerthema in den Medien. Der Machtwechsel in Kiew führte zum Bürgerkrieg. Nikolai Asarow trat im Januar 2014 als ukrainischer Ministerpräsident zurück.

ISBN 978-3-360-01301-9 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Wie wurde Wladimir Putin vom KGB-Offizier in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands, das sich immer weiter von den Vorstellungen des Westens entfernt? Barack Obama stuft Wladimir Putin als eine der größten Gefahren für die Welt ein - gleich neben Ebola und den Terroristen des IS.

ISBN 978-3-455-50303-6 vergriffen

Wie stürzt man eine Regierung – das beschreibt eine Spiegelserie aus dem Jahr 2005
Albrecht Müller, Nachdenkseiten 31.07.2015
Dieser zweiteilige Artikel mit dem Titel die Revolutions-GmbH ist sehr aktuell. Die sechs Spiegel-Autoren berichten über eine professionell organisierte Schattenarmee für bestellte Regierungsumstürze. Es wird berichtet, dass und wie eine Gruppe von jungen Aktivisten, meist ehemalige Studenten, sich darauf spezialisiert hat, Regierungswechsel zu erwirken. Sie nennen das Demokratisierung. Und sie waren bis 2005 schon tätig in Jugoslawien, in Georgien, in der Ukraine.- Es ist ausgesprochen interessant, dass diese aufregende Analyse des Spiegel aus dem Jahre 2005 bei der Kommentierung und Bewertung aktueller Vorgänge keinerlei Rolle gespielt hat: Vermutlich war die Revolutions-GmbH in welcher Formation auch immer in der Ukraine erneut, in Syrien, Libyen, Ägypten und anderen Ländern des sogenannten arabischen Frühlings tätig. Es ist sehr zu empfehlen, die beiden Texte aus Spiegel Nr. 46 und Nr.47  zu lesen. Weiterlesen

Ukrainische Freischärler sollen Gräueltaten begangen haben
Benjamin Bidder, SPON 29.07.2015
Elektroschocks, Vergewaltigungen, Verstümmelungen: In Kiew sitzen Kämpfer von Freiwilligen-Bataillonen im Gefängnis. Sie sollen von Russland unterstützte Separatisten misshandelt haben. Einer ihrer Anführer wurde vor Kurzem noch als Held gefeiert. Weiterlesen

Kriegsvorbereitungen als „friedensstiftende Maßnahmen“
Wolfgang Bittner, Hintergrund 28.07.2015
Aufrüstung und Manöver. Russland im Fokus westlicher Provokationen. Weiterlesen

Ukraine: Informationskrieg um MH17 (5)
Gabriele Wolf (Staatsanwältin a.D., Blog 27.07.2015
Wie nicht anders zu erwarten war, erfuhr der Informationskrieg um den Abschuß der MH17 rund um seinen Jahrestag einen Höhepunkt, der zugleich einen Tiefpunkt der westlichen Presse kennzeichnete. Weiterlesen

Propaganda und Kriegsalltag in der Ost-Ukraine
Ulrich Heyden, Telepolis 27.07.2015
Auf verschlungenen Wegen bezieht die Ukraine Steinkohle aus den "Volksrepubliken" Weiterlesen

»Genehmigen Sie die Freigabe«
Junge Welt 27.07.2015
Ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter fordern Präsident Obama auf, nachrichtendienstliche Informationen über den Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine vor einem Jahr zu veröffentlichen. Vor einem Jahr hat die US-Regierung einen skizzenhaften Bericht über den Abschuss der Maschine des Fluges MH17 der Malaysia Airlines publiziert und dazu »soziale Medien« oder andere dürftige Daten zitiert, die Rebellen aus der Ostukraine und Russland dafür die Schuld gaben. Als später belastbare nachrichtendienstliche Informationen verfügbar wurden, hüllte sich die Führung in Washington in Schweigen. Jetzt fordern ehemalige Mitarbeiter der US-Geheimdienste deren Veröffentlichung. junge Welt dokumentiert den offenen Brief der »Veteran Intelligence Professionals for Sanity« (Pensionierte Geheimdienstexperten für den gesunden Menschenverstand – VIPS) an US-Präsident Barack Obama mit Datum vom 22. Juli 2015. Weiterlesen

Patrioten, Krieger, Rechtsradikale Das Selbstbild des "Rechten Sektors" in der Ukraine
Von Mareike Aden, Deutschlandfunk 27.07.2015
Die Mitglieder der Rechtsaußen-Gruppierung Rechter Sektor kämpfen in der Ostukraine gegen die pro-russischen Separatisten. Allerdings unterstehen sie nicht der Armeeführung und gehen immer öfter auf Konfrontation zum Staat. Am Ende könnte die aktuelle Regierung in Kiew zum Ziel ihrer Angriffe werden. Weiterlesen

MH17-Abschuss als inszenierte Provokation?
Hans Springsten,  Argumente & Fakten 25.07.2015
Es gibt weiterhin Hinweise darauf, dass der mutmaßliche Abschuss von Flug MH17 vor allem eine gezielte Provokation war - von Seiten Kiews und seiner US-Berater. Weiterlesen

MH17: ARD und ZDF verschweigen russische Pressekonferenz in Malaysia
Hinter der Fichte 25.07.2015
ARD manipuliert, promotet die Tatverdächtigen und mauert – Russland informiert. Die Fakten. Weiterlesen

Hybride Kriegsführung, verdeckte Operationen und geheime Kriege
Sascha Pommrenke, Telepolis 25.07.2015
Die NATO ist verunsichert angesichts einer neuartigen Bedrohung aus Russland. Diese neue Art des Krieges wird "hybride Kriegsführung" genannt. "Propaganda, verdeckte Aktionen, schließlich bewaffnete Auseinandersetzungen, in denen so genannte Separatisten oder Soldaten ohne Hoheitsabzeichen angreifen - auf der Krim hat Russland damit erstmals zugeschlagen", weiß der SWR im Februar 2015 zu berichten. Die Welt kann davon erzählen, dass die NATO sogar "unzureichend auf solche Konflikte vorbereitet" ist. Und Matthias Nass von der Zeit kann als mental vollständig embedded aus den "Gegenstrategien" der NATO berichten: "Fassungslos verfolgt die Nato das Geschehen". Fassungslos macht jedoch lediglich die Berichterstattung darüber. → Weiterlesen

Nachrichtenmosaik zu MH17 - Folge 2
Hans Springstein, Argumente & Fakten 17.07.2015
Aufgrund des Umfangs hier ein Extra-Mosaik mit Informationen und Nachrichten zum Zwischenbericht zur MH17-Katastrophe – ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterlesen

Kampfbegriff „Putin-Versteher“
Peter Munkelt, Nachdenkseiten 17.07.2015
Zum Niedergang politischer Diskurse in Deutschland. Dokumentiert und kommentiert werden Methoden von Meinungsbildnern in Deutschland, mit denen Informationen über Putin, Russland sowie die Konflikte in der Ukraine vermittelt und bewertet werden. Kommentierte Dokumentation. Weiterlesen

Warum schweigen die Lämmer? – Demokratie, Psychologie und Empörungsmanagement.
Albrecht Müller , Nachdenkseiten 15.05.2015
Vortrag des Kieler Psychologieprofessors Dr. Rainer Mausfeld. zum Zustand der Demokratie, zum Missbrauch unserer Sympathie für Demokratie und zur Gewalttätigkeit unserer westlichen „Werte“gemeinschaft. Weiterlesen

"Russland ist für die USA eine größere Bedrohung als der Islamische Staat"
Florian Rötzer, Telepolis 15.07.2015
Im Pentagon schießt man sich auf Russland ein Luftwaffengeneral Paul Selva, den US-Präsident Obama als Vizevorsitzenden der Joint Chiefs of Staff nominiert hat, erklärte am Dienstag bei einer Anhörung vor dem Streitkräfteausschuss des Senats, dass Russland die größte Bedrohung für die USA seien. "Russland verfügt über die konventionellen und nuklearen Möglichkeiten, eine existentielle Bedrohung dieser Nation zu sein, wenn sie sich dafür entscheiden", sagte er den Senatoren und stellte eine Liste mit den größten Bedrohungen auf, auf der Russland ganz vorne steht, gefolgt von China, Iran, Nordkorea und den mit dem Islamischen Staaten zusammenhängenden Organisationen. Weiterlesen

Kiew
Gert Ewen Unger, logon-echon.com 14.07.2015
Die Idee fand ich so bezaubernd schön, dass ich sofort zusagte, als ich die Einladung erhielt. Bob, ein schwuler Aktivist aus Moskau, lud zu einem Treffen nach Kiew ein. Bob organisiert die Events der Moscow Bears und von Zeit zu Zeit auch Treffen in anderen Städten. Das letzte fand in Tallin, der Hauptstadt Estlands statt. Weiterlesen

Golineh Atai präsentiert neue ARD-Doku „Zerrissene Ukraine“
Florian Hauschild, RTDeutsch 10.07.2015
Die ARD-Korrespondentin und überzeugte Euromaidan-Zujublerin Golineh Atai hat mit ihrer Dokumentation „Die Story im Ersten: Zerrissene Ukraine“ in der ARD für einen neuen Meilenstein in Sachen Geschichtsfälschung und Manipulation gesorgt. Ist das nur journalistisches Unvermögen einer politisch Naiven oder schon gezielte Propaganda? Weiterlesen

Hinter der Griechenland-Krise werden allerhand Sauereien verborgen,
unter anderem im Zusammenhang mit dem West Ost-Konflikt
Albrecht Müller, Nachdenkseiten 09.07.2015
Der Krieg in der Ost-Ukraine geht weiter. Die USA betrachten die Ukraine als ihr eigenes Spielfeld. Sie bezahlen die Beamten des aus Georgien zugewanderten ehemaligen Präsidenten Saakaschwili, der sich in einer zentralen Konflikt-Region der Ukraine als Gouverneur betätigt. Der Westen verschifft schweres Kriegsgerät nach Osteuropa, auch über deutsche Häfen. Die Bundeswehr beteiligt sich an Manövern in der Ukraine. In den meisten Medien wird weiter aufgerüstet – wie auch im Konflikt zwischen Griechenland und dem Rest Europas. Die Ukraine bekommt Geld, ohne reformerische Vorleistungen. Der Hintergrund: mit der rechtskonservativen ukrainischen Regierung hat man keine Probleme, mit der Regierung in Athen hat man sie. Was in den nächsten Stunden und Tagen folgt – die kalte Ablehnung einer Einigung mit Griechenland, es sei denn, die griechische Regierung kriecht total zu Kreuze – war vorhersehbar. Und diese Linie wird durchgehalten, auch wenn deshalb wie schon in der Vergangenheit nicht nur die Existenz, sondern auch das Leben vieler Menschen ausgelöscht wird. Wir lernen so, „Wertegemeinschaft“ neu und realistisch zu definieren. Weiterlesen

US-Atombomber über Europa Kiew will den totalen Krieg in der Ost-Ukraine
U. Gellermann, Rationalgalerie 09.07.2015
Während das Hemd von Yanis Varoufakis immer noch die deutschen Medien erschütterte, flogen US-Atombomber Einsätze an der russischen Grenze. Und weil das nicht sein darf – grundsätzlich kennen deutschen Medien nur russische Militärflugzeuge am westlichen Himmel – wurde die Meldung schlicht ignoriert. Doch die B-52s von der Minot Air Force Base in North Dakota – Big Ugly Fat Fucker genannt und mit 20 Marschflugkörpern der atomaren Art bestückt – nahmen an der jüngsten Übung der NATO unweit der russischen Grenze teil. Schwere Waffen der Kiewer Armee rückten in der Ost-Ukraine vor: Der Krieg in der Ukraine kennt keine Atempause. Weiterlesen

Claus Kleber enthüllt… sich selbst
Sabine Schiffer, Nachdenkseiten 09.07.2015
Am 2. Juni 2015 hielt der heute-journal Moderator Dr. Claus Kleber seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Auf die Frage im Titel der Vorlesung „Rettet den Journalismus! Wozu?“ blieb Kleber eine klare Antwort schuldig, ebenso auf die Frage des Wie. Weiterlesen

Ukrainische Regierung ohne Rückhalt in der Bevölkerung
Florian Rötzer, Telepolis 07.07.2015
Nach einer Umfrage würden gerade 13 Prozent noch Poroschenko wählen, Jazenjuk 1,6 Prozent. Weiterlesen

Ukraine: Pick and Choose
Jürgen Wagner, IMI  06. 07.2015
Wie direkt amerikanische Politiker auf die Regierungsbildung in der Ukraine Einfluss nehmen, zeigt ein auf den 25. Juni 2015 datierter Brief des US-Senators Richard J. Durbin, der bei The Saker zu finden ist. Darin wendet sich der Ko-Vorsitzende der „Ukraine-Gruppe“ („Ukraine Caucus“) im Senat an den ukrainischen Ministerpräsidenten und engen US-Verbündeten Arseni Jazenjuk. Weiterlesen

Poroschenko warnt vor griechischem Virus
Ulrich Heyden, Telepolis 05.07.2015
Der ukrainische Präsident kritisiert die Werchowna Rada wegen eines "populistischen" Kreditgesetzes. Ein weiterer Rada-Beschluss macht die Stationierung von Atomwaffen in der Ukraine möglich. Weiterlesen

Mit zweierlei Maß: Daumenschrauben für Griechenland –
Geldgeschenke für die Ukraine

Interiew Dr. Alexander Neu, RT Deutsch 04.07.2015
Westliche Politik scheint mittlerweile schon so stark ideologisiert zu sein, dass sich selbst die Modalitäten der Kreditvergabe an hilfsbedürftige Staaten nicht mehr nach objektiven wirtschaftlichen Kriterien, sondern nach weltanschaulicher Opportunität richten. Dies zeigt sich etwa an der völlig unterschiedlichen Vergabepraxis von Geldern gegenüber Griechenland und der Ukraine. Dazu Dr. Alexander Neu, MdB Die Linke, im RT Deutsch-Interview. Weiterlesen

Schuldenschnitt für die Ukraine
Ralf Streck, Telepolis 02.07.2015
Mit Nachdruck wird beim IWF über eine Umschuldung verhandelt, die Griechenland verweigert wird. Weiterlesen

Untersuchungsbericht über den Absturz von MH17 liegt den beteiligten Regierungen vor
Florian Rötzer, Telepolis, 02.07.2015
Erst im Oktober soll der noch geheime Bericht veröffentlicht werden, obgleich Schuldige hier sowieso nicht benannt werden dürfen. Weiterlesen

Grexit, die Nato und die Geopolitik
Florian Rötzer, Telepolis 01.07.2015
Nato-Generalsekretär Stoltenberg drängt die Griechen, trotz der Krise die vergleichsweise hohen Verteidigungsausgaben nicht zu senken. Weiterlesen

Über Jahre hinweg führt Ute Schaeffer Gespräche mit Studenten, die nur noch weg wollen, Rentnern, denen das Geld für das Nötigste fehlt, mit Familien, die sich politisch entzweit haben, mit von Gewalt durch Polizei und Geheimdienst Betroffenen und mit den vielen Mutigen, die die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben.

ISBN 978-3-8031-2734-1 vergriffen

Wladimir Putin regiert das flächenmäßig größte Land der Erde, mit den meisten bekannten Öl- und Gasreserven, dem nach eigenem Befinden der Status einer Weltmacht gebührt - und das sich vom westlichen Bündnis bedroht fühlt.
Philipp Ewers zeigt in seinem akribisch recherchierten und faktenbasierten Grundlagenwerk, dass niemand, der das ignoriert, überrascht sein darf, wie ein Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine die größte Krise zwischen dem Westen und Russland seit Ende des Kalten Krieges hervorrufen konnte.

ISBN 978-3-95841-013-8 vergriffen
ISBN 978-3-95841-531-7 9,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Staatspleite rückt näher
Reihard Lauterbach, Junge Welt 29.06.2015
Im Schatten der Diskussion um den »Grexit« reift der Bankrott der Ukraine heran. Und nicht nur der. Weiterlesen

Die Probleme der Ukraine mit der atomaren Sicherheit
Ulrich Heyden, Telepolis 29.06.2015
Es fehlt an Geld für den Bau der Tschernobyl-Schutzhülle. Der Staat schränkt die Arbeit der Atomaufsicht ein. Nationalisten wollen Atombombe. Weiterlesen

Erhard Eppler kritisiert Russland-Politik des Westens
Erhard Eppler, Junge Welt 27.06.2015
Der SPD-Politiker Erhard Eppler kritisiert in Heft 7/2015 der Monatszeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik unter dem Titel »Demütigung als Gefahr. Russland und die Lehren der deutschen Geschichte« die Politik des Westens im Ukraine-Konflikt. Weiterlesen

Präventivschlag: Washingtons atomare Optionen gegen Russland
Rainer Rupp, Junge Welt 26.06.2015
Angeblich als Reaktion auf eine vermeintliche Drohung Russlands, seine baltischen Nachbarn Estland, Lettland und Litauen zu überfallen, haben die USA und die NATO nicht nur die massive Bereitstellung schwerer Waffen vor der russischen »Haustür« und die Aufstockung ihrer »schnellen Eingreiftruppe« auf 40.000 Soldaten beschlossen. In einer deutlichen Eskalation des neuen Kalten Krieges sind in den USA auch Vorbereitungen im Gang, neue atomare Mittelstreckenraketen an Russlands Grenzen zu stationieren. Weiterlesen

Merkels teure Spiele
Klaus Fischer, Junge Welt 26.06.2015
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft: Russland-Sanktionen von NATO und EU kosten Milliarden und bedrohen 150.000 Arbeitsplätze  Weiterlesen

Spiel mit nuklearem Feuer
Rainer Rupp, Junge Welt 26.06.2015
Gefährdung des Friedens in Europa: NATO diskutiert Atomwaffenstrategie, wirft Moskau aber »nukleares Säbelrasseln« vor. Weiterlesen

Maidan-Epigonen Armenien
Reinhard Lauterbach, Junge Welt 26.06.2015
Prowestliche Kräfte nutzen Strompreiserhöhungen zu Angriffen auf Bündnis mit Russland. Weiterlesen

Volmer kritisiert Aufstockung der NATO-Eingreiftruppe
Ludger Volmer, Deutschlandfunk 25.06.2015
Der frühere Grünen-Politiker Ludger Volmer hat dem Westen vorgeworfen, eine russische Aufrüstung zu provozieren. "Wir sehen den Beginn eines Kalten Krieges", sagte er im Deutschlandfunk. Irgendwann werde die Frage der atomaren Waffen wieder auf der Tagesordnung stehen. Ludger Volmer im Gespräch mit Dirk Müller. Weiterlesen

Diplomat: Stellvertreterkrieg in Ukraine – Kiew ohne Russland nicht lebensfähig
Dr. Frank Erbe, Sputnik 25.06.2015
Frank Elbe hat rund 40 Jahre im diplomatischen Dienst gearbeitet. Er war Botschafter in Indien, Japan, Polen und der Schweiz. Außerdem war Dr. Elbe viele Jahre Redenschreiber für Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Angesichts der Zuspitzung des Nato-Russland-Konfliktes sieht er die Früchte jahrzehntelanger Entspannungspolitik in Gefahr. Weiterlesen

»Sanktionen erschweren eine Lösung der Ukraine-Krise«
Interview: Thomas Wagner, junge Welt, 23.06.2015
Der Westen muss zur Sicherung des Friedens mit Russland reden. Ein Gespräch mit Wilfried Scharnagl (CSU). Weiterlesen
Buch → Wilfried Scharnagl: AM ABGRUND. Streitschrift fur einen anderen Umgang mit Russland

Kiew setzt auf Krieg
Reinhard Lauterbach, Junge Welt, 22.06.2015
Poroschenko-Berater sieht mehr Vor- als Nachteile durch bewaffneten Konflikt. Erneut Beschuss von Wohnvierteln im Donbass. Weiterlesen

Die Krise mit Russland: Gibt es Licht am Ende des Tunnels?
Dr.Frank Elbe, Sputnik 21.06.2015
Wir haben Krieg in Europa, einen Stellvertreterkrieg zwischen Ost und West. Wir haben einen Bürgerkrieg in der Ukraine. Die USA und die EU führen einen Handelskrieg gegen Russland und umgekehrt; beide Seiten belegen sich gegenseitig mit Sanktionen. Die Politik greift zu Mitteln der Ausgrenzung und Gesprächsverweigerung – auf beiden Seiten. Weiterlesen

Petro Poroschenko kämpft an allen Fronten
Ulrich Heyden. Telepolis 21.06.2015
Die international nicht anerkannten Volksrepubliken werden weiter mit Artillerie beschossen. Nach Gouverneur Igor Kolomoiski wurde nun auch Geheimdienstchef Walentin Naliwaitschenko abgesetzt. Weiterlesen

Die Faust im Dach
Ulrich Heyden, der Freitag  Ausgabe 24/15 16.06.2015
Ostukraine In Debalzewe tragen viele stets eine Tasche mit den wichtigsten Dokumenten bei sich. Sie wollen auf alles vorbereitet sein. Weiterlesen

USA planen Waffenlager in Osteuropa
Thomas Pany, Telepolis 15.06.2015
In den baltischen Staaten, in Polen, Rumänien, Bulgarien und Ungarn sollen amerikanische Panzer und anderes schweres Kriegsgerät für 4.000 bis 5.000 Soldaten stationiert werden. Weiterlesen

Ukrainer organisiert Gefangenenaustausch. Ruban entscheidet über Leben und Tod
Bernd Großheim, ARD 13.06.2015
Er arbeitet nicht für die Regierung und trägt keine Uniform. Doch im Konflikt in der Ostukraine ist Ex-General Ruban der Mann, der den Austausch von Gefangenen organisiert. Bernd Großheim hat ihn getroffen und erfahren, wie er über Leben und Tod entscheidet. Von Bernd Großheim, ARD-Hörfunkstudio Moskau. Weiterlesen

Der Saker interviewt den US-amerikanischen Ökonomen Michael Hudson
Vineyard Saker 13.06.2015
Staatsbankrott der Ukraine, Russland und der Westen, US-Hegemonie, BRICS-Staaten, Globalisierung, Lage der Weltwirtschaft. Weiterlesen

Osteuropa-Experte: An Donbass werden sich ukrainische Nationalisten Zähne ausbeißen
Prof. Jörg Baberowski, Sputnik 12.06.2015
Früher gab es das böse Sowjet-Imperium, heute wird Russland dämonisiert. Alle anderen sind Opfer. Nationalisten in der Ukraine wollen den Donbass-Konflikt ethnisieren - warum akzeptiert Europa bei Kiew das, was es bei sich selbst ablehnt? Ein Gespräch mit Jörg Baberowski, Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität Berlin. Weiterlesen

Kiews Interesse am Krieg
Zita Affentranger, Tagesanzeiger 12.06.2015
Die Ukraine blockiert den Zugang Russlands zum abtrünnigen moldauischen Gebiet Transnistrien und riskiert damit die Eröffnung einer neuen Front.  Weiterlesen

Die Russen waren es! … oder der Herdentrieb deutscher Massenmedien
ANDREAS VON WESTPHALEN, Hintergrund 08.06. 2015
Der Aufschrei in der deutschen Medienlandschaft war unisono beeindruckend. Fast ein Jahr nach dem Abschuss des Passagierflugzeuges MH17 am 17. Juli 2014 über dem Osten der Ukraine, der 298 Menschenleben forderte, war offenbar endlich Russland als Lügner ausgemacht, wie die Schlagzeilen vollmundig verkündeten: „Kreml hat Satellitenphotos gefälscht“ (Bild) (1), „Wie Russland die MH17-Beweise manipulierte“ (Spiegel-online) (2), „Kreml manipulierte mit Photoshop“ (Zeit) (3), „Moskau fälschte Satellitenbilder vom MH17-Abschuss“ (Focus) (4), „MH17-Abschuss über Ukraine – Blogger strafen Moskau Lügen“ (Süddeutsche Zeitung) (5), und auch die ZDF-Nachrichtensendung heute stimmte in den Kanon ein „MH17-Absturz: Fotos lügen doch“ Weiterlesen

Interview Putins mit der italienischen Zeitung Corriere della Sera vom 6.6.2015
Übersetzung Dagamar Henn, Vineyard Saker 08.06.2015 Weiterlesen

Journalisten in Odessa leben gefährlich
Ulrich Heyden, Telepolis 07.06.2015
Verhöre, Durchsuchungen und Festnahmen von Journalisten. Über 50 Regierungsgegner in Haft. Gouverneur Michail Saakaschwili wird von Sondereinheit bewacht Weiterlesen

Kiew stellt nun Kritik an den eigenen Nazis unter Strafe
Harald Neuber, Telepolis 07.06.2015
Zwei geschichtsrevisionistische Gesetze rufen politische Beobachter auf den Plan und provozieren Kritik von Experten. Weiterlesen

Regime-Change in der Ukraine? Dr. Daniele Ganser im Kino Babylon Berlin
Veröffentlicht 6.6.2015 Video: www.youtube.com/watch?v=zNOiNSw5jMY

Auftritt des russischen UN-Botschafters Witali Tschurkin in der Krisensitzung zur Ukraine des UN-Sicherheitsrates
Newsfront 06.06.2015
zum Transkript: Weiterlesen | zum Video: www.youtube.com/watch?v=hzao82L6WHE

"Anleitung dafür, wie man keine Bildanalyse machen sollte"
Peter Mühlbauer, Telepolis 03.06.2015
MH17-Fotos: Experten zweifeln an Bellingcat-Vorwürfen Weiterlesen

Sanktionen der „Guten“ sind gut, Sanktionen der „Bösen“ sind schlecht. So einfach ist das
Albrecht Müller, Nachdenkseiten, 01.06.2015
Es soll ja Menschen geben, die nach Belegen dafür suchen, dass die deutschen Medien in ihrer Mehrheit unkritisch und einseitig sind. Ich fände es ja auch rundum schön, wenn die NachDenkSeiten überflüssig wären. Aber die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Medien, die vor einem Jahr an den westlichen Sanktionen nichts auszusetzen hatten, empören sich jetzt über die russische Retourkutsche. Einer unserer NachDenkSeiten-Leser hat zwei Beispiele dafür hintereinander gereiht – zunächst einen Bericht der Augsburger Allgemeinen vom 26. Juli 2014 über die europäischen Sanktionen gegen Russland und dann einen zustimmenden Bericht von Spiegel Online vom 30. Mai 2015 zur westlichen Empörung über die russischen Sanktionen. Die beiden Artikel sind als Anlage am Ende dieses Textes angehängt. – Wie kommt es, dass sogenannte freiheitliche Medien so vergleichsweise gleichgeschaltet reagieren? Wie kommt es, dass sie so einseitig berichten und kommentieren? Weiterlesen

Wer Kiew hat, kann Rußland zwingen, prophezeite ein bekannter deutscher Publizist mit Blick auf die Ostfront des Ersten Weltkriegs. Zum Überfall auf die Sowjetunion 1941 versprach die deutsche Propaganda der ukrainischen Bevölkerung eine glückliche Zukunft unter deutschem Schutz .

ISBN 978-3-447-05259-7 vergriffen