Utopie (Thema)

Der autoritäre Staatssozialismus sowjetischer Prägung ist vor 25 Jahren gescheitert. Wie aber sieht es mit der Überlebensfähigkeit des Kapitalismus aus? Der Klimawandel, die Massenarmut in weiten Teilen der Welt, Arbeitslosigkeit, Sozialabbau und Verelendung auch in Europa, neoimperiale Kriege und Konflikte um Rohstoffquellen und Einflusszonen - das vom "freien Markt" produzierte Elend und seine Begleiterscheinungen verlangen nach einer grundlegenden Alternative.

ISBN 978-3-86505-729-7 9,90 € Portofrei Bestellen

Was ist Kommunismus? Eine unerreichbare Utopie? Eine reine Fantasiewelt? Ist Kommunismus die Abschaffung des Privatbesitzes von Produktionsmitteln? Ist er die "Diktatur des Proletariats"? Das Ein-Parteien-System?

ISBN 978-3-944233-42-0 14,90 € Portofrei Bestellen
20.10.2014 , Deutsch

Marxistische Systemkritik und politische Utopie in der DDR. Die Grenzen ungebremsten Wirtschaftswachstums wurden nach 1970 auch von der DDR-Opposition diskutiert. Im Ergebnis entstanden drei Öko-Utopien, die bei aller Sperrigkeit erstaunlich relevante Fragen aufwerfen. Rudolf Bahro, Wolfgang Harich und Robert Havemann waren die wohl bekanntesten SED-Kritiker in der DDR.

ISBN 978-3-506-77982-3 20.10.2014 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Nachdenken über das Leben. Kämpfen für Utopien. "Ich war schon immer der Meinung, dass die Chance des Künstlers darin besteht, bunt malen zu dürfen im Gegensatz zum Schwarz-Weiß der Politik." Konstantin Wecker - dieser Name steht für Anarchie, Poesie, Nachdenklichkeit, Zerrissenheit, Scheitern und Weisheit.

ISBN 978-3-442-17598-7 9,99 € Portofrei Bestellen

»Nichts außer der Schließung des großen Kasinos wird eine dauerhafte Lösung bringen«. Diese Schlussfolgerung der UNCTAD in Genf mag heute als Utopie erscheinen. Im Angesicht einer drohenden Kernschmelze der Finanzmärkte war diese Erkenntnis jedoch nahe liegend. »Systemkrise« lautete der Befund.

ISBN 978-3-89965-457-8 16,80 € Portofrei Bestellen

Julian West schläft im Boston des Jahres 1887 ein - und wacht im Boston des Jahres 2000 auf! Die Welt hat sich grundlegend verändert. Sein Gastgeber, der Arzt Dr. Leete, führt ihn durch eine Stadt, die er zu kennen glaubte, und er erlebt eine Überraschung nach der anderen. Denn die Menschheit hat endlich den Schritt hin zum idealen Gemeinwesen getan ... oder?

ISBN 978-3-944720-10-4 vergriffen

Milo Rau fordert das Ende des politischen und moralischen Anything- Goes und eine Neubegründung der revolutionären Intelligenz aus dem Geiste Lenins einen kämpferischen, im besten Sinn "linken" Humanismus jenseits von Kulturrelativismus und Gutmenschentum. Ein Rundumschlag gegen die Postmoderne und ein Aufruf zu einem erneuerten utopischen Denken und Handeln.

ISBN 978-3-0369-5684-8 vergriffen

"Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Seine Arbeit entsagt nicht, sie ist ins Gelingen verliebt statt ins Scheitern. Hoffen, über dem Fürchten gelegen, ist weder passiv wie dieses noch gar in ein Nichts gesperrt", schreibt Ernst Bloch in seinem Vorwort zu Das Prinzip Hoffnung.

ISBN 978-3-942281-61-4 vergriffen