Eiland
Roman

Eines der Meisterwerke des berühmten europäischen Erzählers und Essayisten. 30 Jahre nach seiner Albtraumvision »Schöne neue Welt« zählt »Eiland« ebenfalls zu den großen utopischen Romanen des 20. Jahrhunderts. Huxley entwirft darin eine Gemeinschaft, die die Prinzipien des Guten und der Freiheit konsequent anwendet.

ISBN 978-3-492-20358-6 23. Auflage 01.02.1984 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Mehr Infos

Leseprobe

Wikipedia (DE): Eiland

Zusammenfassungen und Rezensionen

(...) Eiland nimmt den Leser mit auf eine Reise der Selbst- und Kulturerkundung. Mit seiner Erzählung, die Philosophie, Spiritualität und menschliche Interaktion miteinander verwebt, lädt uns der britische Autor Aldous Huxley ein, über das empfindliche Gleichgewicht zwischen Utopie und Dystopie nachzudenken. Durch die Augen von Will Farnaby erleben wir die transformierende Kraft. love-books-review.com

(...) Es ist eine Welt, in der das Mensch-Sein im Vordergrund steht und die Zivilisation auf der Insel nicht von den wichtigen Werten abgekommen ist. Wer braucht überflüssig hohen Konsum, Kapitalismus oder Ausgrenzung auf Gründen von Hautfarbe, Geschlecht, sozialem Ruf, sexueller Anziehung oder generellen Eigenschaften, die nicht zur gesellschaftlichen Norm gehören? noblogstacles.wordpress.com 21.11.2019

Rezension

Reif für die Insel? Die erleuchtete Gesellschaft und ihre Feinde: Vor 60 Jahren erschien Aldous Huxleys letzter Roman „Eiland“. Warum sein geistiges Vermächtnis heute relevant ist. Von Martin Tauss Die Furche 27.07.2022

(...) Mein Fazit: Ein kontroverses, nachdenkliches Werk von Aldous Huxley, in welches seine Erfahrungen mit westlich-östlicher Philosophie und Spiritualität einfließen. Dadurch entsteht eine utopische Gesellschaft, die sich zwar über weltliche Belange erhoben hat und auf einer anderen Bewusstseinsebene lebt, die man auch als spirituelle Erleuchtung verbunden mit gleichzeitig materieller Glückseligkeit und sinnlicher Erfüllung bezeichnen kann, die aber andererseits auch vor der Welt und ihren Schattenseiten geflohen ist und dadurch schwach geworden ist, weil sie Unglück per se ablehnt und nur Glück zulässt. So entsteht eine Mischung aus Utopie und Dystopie. Ein sehr empfehlenswertes Werk! schlossrudolfshausen.de

Autoreninfos

Aldous Huxley (1894–1963) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Intellektueller, der zu den prägenden Gestalten der modernen Literatur zählt. International bekannt wurde er durch seinen dystopischen Roman Brave New World (1932), in dem er die Gefahren einer technokratischen und entmenschlichten Gesellschaft vorwegnahm. Huxley verfasste zudem zahlreiche Essays und Romane, in denen er sich mit Wissenschaft, Philosophie, Religion und Politik auseinandersetzte. In den 1950er-Jahren experimentierte er mit bewusstseinserweiternden Substanzen und reflektierte deren Wirkung in Werken wie The Doors of Perception. Sein Spätwerk zeigt ein zunehmendes Interesse an Mystik und spirituellen Fragen. Huxleys Vielseitigkeit und seine kritische Schärfe machen ihn bis heute zu einem wichtigen Bezugspunkt für Debatten über Fortschritt, Freiheit und Menschlichkeit.

Wikipedia (DE): Aldous Huxley  |  Wikipedia (EN): Aldous Huxley

Autoren
Verlag

Erstellt: 25.09.2025 - 10:20  |  Geändert: 25.09.2025 - 10:41