Marxismus (Thema)

Die "Gesammelten Werke" von Rosa Luxemburg umfassten ursprünglich fünf Bände, die zwischen 1970 und 1975 erschienen. Sie beinhalteten allerdings nicht das vollständige deutschsprachige Werk von Rosa Luxemburg, von ihrem polnischsprachigen ganz zu schweigen. Anfang 2014 konnten mit Band 6 und 7 mehrere 100 Dokumente ergänzt werden.

ISBN 978-3-320-02060-6 49,90 € Portofrei Bestellen

Die "Gesammelten Werke" von Rosa Luxemburg umfassten ursprünglich fünf Bände, die zwischen 1970 und 1975 erschienen. Sie beinhalteten allerdings nicht das vollständige deutschsprachige Werk von Rosa Luxemburg, von ihrem polnischsprachigen ganz zu schweigen. Anfang 2014 konnten mit Band 6 die Texte aus der Zeit von 1893 bis 1906 um 270 Dokumente ergänzt werden. Im vorliegenden Band befinden sich nun 152 Dokumente aus der Zeit von 1907 bis 1918.

ISBN 978-3-320-02333-1 49,90 € Portofrei Bestellen

Die "Gesammelten Werke" von Rosa Luxemburg umfassten ursprünglich fünf Bände, die zwischen 1970 und 1975 erschienen. Sie beinhalteten allerdings nicht das vollständige deutschsprachige Werk von Rosa Luxemburg, von ihrem polnischsprachigen ganz zu schweigen. Anfang 2014 konnten mit Band 6 die Texte aus der Zeit von 1893 bis 1906 um 270 Dokumente ergänzt werden. Im vorliegenden Band befinden sich nun 152 Dokumente aus der Zeit von 1907 bis 1918.

ISBN 978-3-320-02332-4 49,90 € Portofrei Bestellen

Rosa Luxemburg ist eine der außergewöhnlichsten Frauen der politischen Geschichte Deutschlands. Der Sozialismus, den sie meint, ist Humanismus, Demokratie und Freiheit - das schreibt sie nicht zuletzt Lenin ins Stammbuch. Für ihr entschiedenes Eintreten gegen den Militarismus geht sie jahrelang ins Gefängnis. Sie tritt ein für unbedingte Gewaltlosigkeit im Kampf für eine solidarische Gesellschaft und wird schließlich brutal ermordet.

ISBN 978-3-7374-1090-8 6,00 € Portofrei Bestellen

Bislang ist das Leben keines unter dem Mistelzweig. Die Befreiung der Menschheit im Lichte besserer Existenzmöglichkeiten, eine nicht bereits vereitelte Zukunft, mithin ein gelingendes Leben ist aber immer noch möglich. Oder angesichts des gegenwärtigen Standes der technologischen Entwicklung im Grunde möglicher denn je - eindeutig ein gutes Argument gegen jene Zustände, in welchen sich die an Dummheit, Niedertracht und sinnloser Banalität so überaus reiche Zeit der Post-Postmoderne permanent zu präsentieren pflegt.

ISBN 978-3-946946-05-2 20,00 € Portofrei Bestellen

Mit den Wirtschaftskrisen der letzten Jahre wurde - wieder einmal - deutlich, dass die Marxsche Krisentheorie alles andere als überholt ist. Seit mehr als hundert Jahren bildet Marx' Kapitalismuskritik einen Bezugspunkt für unterschiedliche soziale Bewegungen wie auch Stein des Anstoßes für die Verteidiger der herrschenden Verhältnisse. Marx war Zeuge der Durchsetzung jener «modernen» Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen - industrieller Kapitalismus, Parlamentarismus und Massenorganisationen - die immer noch unser Leben beherrschen. Seine Analysen und Kritiken treffen auch heute noch neuralgische Punkte unserer gesellschaftlichen Verhältnisse.

ISBN 978-3-89657-085-7 29,80 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch ist eine kleine Geschichte der '68er, der außerparlamentarischen Opposition (Apo) am Beispiel der Freundschaft von Ulrike Meinhof und Rudi Dutschke. Wer waren diese Oppositionellen, deren 50 Jahre alte Revolte heute noch einen so unbändigen Hass bei der politischen Rechten auslöst? Nazis hetzen gegen die "linksversiffte '68er-Republik" ohne die es keine "gebrochene Selbstwahrnehmung des deutschen Volkes" gäbe.

ISBN 978-3-930786-83-1 18,00 € Portofrei Bestellen

Ernesto Che Guevara beflügelt die Phantasie der Jugend bis heute; Antonio Gramsci beeindruckt vor allem die Intellektuellen; von Rosa Luxemburg - die Vielschichtigste unter den dreien - kennen die meisten aber nur noch den Namen und ihr Schicksal, nicht aber ihr Denken und ihr Werk.

Diese Schrift will Interesse erregen an dieser Politikerin, aber auch Botanikerin, an einem der ungewöhnlichsten Menschen, der je bei den Linken mitgetan hat.

10.2018 , Deutsch

Karl Marx wird gemeinhin entweder auf einen kritischen Theoretiker der kapitalistischen Ökonomie reduziert oder aber als Säulenheiliger des stalinistischen Totalitarismus dämonisiert. Verdrängt wird dabei, dass die Marxsche Theorie einen ungebrochen aktuellen wissenschaftlichen bzw. kategorial-methodologischen Schlüssel für die kritische Analyse und emanzipatorische Bewertung zwischenmenschlicher Herrschaftsverhältnissen enthält, der über ökonomische Verhältnisse hinausgeht, insbesondere Religions- und Ideologiekritik impliziert und gerade heute im Zeichen globaler Interdependenzen und entgegen postmoderner Dogmen auch auf vormodern-nichtwestliche Gesellschaftsformen anzuwenden ist.

ISBN 978-3-9820336-0-0 10.2018 10,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ein Leben ohne Recht scheint in unserer modernen Gesellschaft nicht denkbar. Ob Mietwohnung oder Straßenverkehr, Arbeitsplatz oder Ausländerbehörde: Alle Lebensbereiche sind juristisch geregelt. Aber was ist "Recht" eigentlich? Welche gesellschaftlichen Grund lagen hat es? Woher kommt die Vorstellung, alle Menschen seien frei und gleich? Was steckt hinter der formellen Gleichheit? Wieso nehmen gesellschaftliche Beziehungen Rechtsform an? Und wie kam es zur Herausbildung des bürgerlichen Rechts und des modernen Staates?

ISBN 978-3-86505-802-7 14,90 € Portofrei Bestellen