Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Wer in Deutschland die Strippen zieht. Eine Party für den frischgekürten Bundespräsidenten, lukrative Jobangebote jenseits der politischen Karriere, gesponserte Reisen, exklusive Abendgesellschaften: Lobbyisten buhlen nach Kräften um die Gunst der Politiker.
Sänger, Schauspieler, politischer Aktivist. Ein Leben, wild bewegt wie ein Roman. Er kannte sie alle: Eleanor Roosevelt, Sidney Poitier, John F. Kenndy, Martin Luther King Jr., Marlon Brando, Walter Matthaus, Sammy Davis Jr., Frank Sinatra, Robert Kennedy, Nelson Mandela, Miriam Makeba, Fidel Castro.
Die Neuerfindung des Kapitalismus aus Tradition und Weltmarkt. Während der Norden noch an den Folgen der Wirtschaftskrise laboriert, befinden sich etliche Schwellen- und Entwicklungsländer des Südens auf Wachstumskurs.
Edle Labels, billige Mode unmenschlich produziert. Mode und Moral warum teuer nicht gleich fair bedeutet. Es ist ein verhängnisvoller Irrtum: Wenn wir Markenmode kaufen, glauben wir, der höhere Preis sei durch eine bessere Qualität gerechtfertigt auch bei den Produktionsbedingungen.
Der 'War on Drugs', der seit 40 Jahren in Amerika tobt, hat es nicht geschafft, den Verkauf oder Gebrauch von Drogen zu verhindern, aber er hat einen weitgehend unbekannten Überwachungsstaat in Amerikas ärmsten Nachbarschaften etabliert.
Die von der Autorin kritisch durchgesehene und mit über 100 Fotos schön gestaltete Neuausgabe geht weit über das Ursprungswerk aus dem Jahr 2013 hinaus. Aus gegebenem Anlass notierte Hermann Kant damals:
Durch die Fragilität seines Körpers in die Enge getrieben, schrieb Hermann Kant seine letzte Erzählung. Mattigkeit, wirres Geschehen fieberhafter Träume, Grenzerfahrung zingelten ihn ein. Er brauchte dringend einen Ebenenwechsel. Anders würde er da nicht durchkommen.
Virginia Woolfs Gedanken zu Literatur und Leben. Ihre Romane gehören zur Weltliteratur, ihre Tagebücher und autobiographischen Schriften sind berühmt. Aber als glänzende, höchst anregende Essayistin ist Virginia Woolf immer noch zu entdecken.
Virginia Woolfs Gedanken zu Literatur und Leben. Ihre Romane gehören zur Weltliteratur, ihre Tagebücher und autobiographischen Schriften sind berühmt. Aber als glänzende, höchst anregende Essayistin ist Virginia Woolf immer noch zu entdecken.
Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten.