Neu 2018-2.HJ (Thema)

Die "Kulturgeschichte der DDR" stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die "Übergangsgesellschaft" und "Mobilisierungsdiktatur" (1945-1957), Band II die "Bildungsgesellschaft" und "Erziehungsdiktatur" (1958-1976) und Band III die "Konsumgesellschaft" und "Fürsorgediktatur" (1977-1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert.

Detaillierte, differenzierte und erstmalige Darstellung der DDR-Kulturgeschichte

ISBN 978-3-525-30192-0 120,00 € Portofrei Bestellen

Eines Tages erscheint auf der Erde ein seltsames Kristall. Das Objekt stammt aus den Tiefen des Weltalls, und es enthält nur eine einzige Botschaft: "Alarm! Alarm! Der Weltenzerstörer kommt!" Forscher und Militärs weltweit rätseln noch über den Sinn dieser Nachricht, als sich ein gewaltiges Raumschiff wie ein Ring um den gesamten Planeten legt, um die Ressourcen der Erde in kürzester Zeit aufzusaugen. Die Menschheit steht vor der größten Aufgabe seit dem Beginn ihrer Geschichte: Wie wehrt man sich gegen ein kosmisches Ereignis, das den ganzen Planeten für immer vernichten kann?

ISBN 978-3-453-31925-7 8,99 € Portofrei Bestellen

Die neue Weltmacht Asien.

Die Weltwirtschaft steht vor einer Zeitenwende: Asien ist dabei, endgültig die Vorherrschaft im globalen Wettbewerb zu übernehmen. Der Kontinent, auf dem über die Hälfte aller Menschen lebt, setzt sich als Technologiechampion an die Spitze - flankiert von den neuen Seidenstraßen, einem der ehrgeizigsten Infrastrukturprogramme in der Geschichte der Menschheit.

ISBN 978-3-593-50833-7 26,95 € Portofrei Bestellen

Seit September ist die AfD mit 92 Abgeordneten im Bundestag vertreten und inszeniert einen medienwirksamen Konfrontationskurs zu den etablierten Parteien. Doch was treibt die Partei hinter den Kulissen an - und ist die Fremdenfeindlichkeit eine geteilte Grundposition aller? Niemand kann darüber besser Auskunft geben als Franziska Schreiber, die noch 2017 im Vorstand der Jungen Alternativen, der Jugendorganisation der AfD, saß. In ihrem Buch spricht sie Klartext über Antrieb, Ziele und Schwächen der AfD-Führung um Alexander Gauland sowie deren radikale Hetzer wie Björn Höcke. Die heute 27-Jährige trat 2013 in die AfD ein und machte eine steile Karriere. Innerhalb eines Jahres wird sie die Vorsitzende der Jungen Alternativen in Sachsen. 2017 ist sie im Bundesvorstand angekommen.

ISBN 978-3-95890-203-9 18,00 € Portofrei Bestellen

Wien 1938: Der Arzt Hans Asperger beschreibt Symptome bei Kindern, die er unter die Diagnose "autistische Psychopathie" fasst. Er hatte bei Patienten Schwächen im sozialen Verhalten beobachtet. Im selben Jahr ziehen die Nationalsozialisten in Wien ein. Asperger sollte bald verantworten, dass Kinder, die er für "nicht sozial integrierbar" hielt, in der Anstalt Am Spiegelgrund zu "Euthanasie"-Opfern wurden.

ISBN 978-3-593-50943-3 29,95 € Portofrei Bestellen

Andor Endre Gelléri (1906-1945) galt schon zu Lebzeiten als Meister der kurzen Erzählform. "Stromern" versammelt 31 Geschichten aus den 1920er- und 1930er-Jahren, in denen er sich den Ausgegrenzten, den Zu-kurz-Gekommenen und Durch-das Raster-Gefallenen zuwendet. Budapest ist geprägt von den Folgen der Weltwirtschaftskrise, und die Protagonisten der Erzählungen bekommen das am eigenen Leib zu spüren. Gelléri kannte die Lebenswirklichkeit seiner Figuren nur zu gut, er selbst arbeitete in unzähligen Berufen, musste für seine täglichen Mahlzeiten schuften - und brachte es doch immer wieder fertig, eine ganz einzigartige Literatur zu schaffen.

ISBN 978-3-945370-18-6 24,00 € Portofrei Bestellen

Im Internet tobt ein neuer Kulturkampf. Auf der einen Seite steht die Neue Rechte (Alt-Right), die von einst obskuren neoreaktionären und rechtsextremen Bewegungen über nerdige Subkulturen wie 4chan bis hin zu Medienstars wie Milo Yiannopoulos reicht und entschieden zu Donald Trumps Wahlsieg 2016 beigetragen hat. Auf der anderen Seite birgt die therapeutische Sprache von "Triggerwarnungen" und "safe spaces" die Gefahr einer Kultur des öffentlichen Tribunals und des demonstrativen "Gutmenschentums".
Angela Nagle erkundet die kulturelle Genealogie dieser Ästhetiken und Subkulturen und zieht Parallelen zu vergangenen politischen Phänomenen. Ihre emphatische Botschaft: Der permanente cultural turn - die Verlagerung von Politik ins Kulturelle in Form von Kulturkämpfen, die die ganze Gesellschaft spalten - muss aufgehalten werden!

ISBN 978-3-8376-4397-8 19,99 € Portofrei Bestellen

Der medizinische Einsatz von Cannabis wird seit Langem sehr kontrovers diskutiert. Eine emotionale Färbung kommt noch hinzu, wenn es um den Einsatz bei Kindern und Jugendlichen geht. Während so die einen in der Cannabispflanze ein wahres Wundermittel der Natur mit breit gefächertem Einsatzpotenzial sehen, bleibt es für die anderen ein gefährliches Rauschmittel mit unberechenbaren Nebenwirkungen. Doch die weltweiten Erfolgsberichte von medizinisch eingesetztem Cannabis sind nicht mehr zu ignorieren. Vor allem in Verbindung mit Epilepsien, die sich mit herkömmlichen Medikamenten nicht oder nicht zufriedenstellend therapieren lassen, konnten gerade bei Kindern durch den Einsatz von Cannabis teils herausragende Resultate erzielt werden.

ISBN 978-3-96317-140-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Was haben Weltraumkapseln, U-Boote und Bürogebäude gemeinsam? Sie alle sind als geschlossenes System konzipiert: als selbst erhaltende physikalische Umwelt, die von ihrer Umgebung durch eine Grenze getrennt ist, die weder Transfer von Material noch Energie erlaubt. Als raumzeitliche Teilrekonstruktionen der Welt erkennen und sichern geschlossene Systeme den für den Lebenserhalt notwendigen Materialkreislauf. Gegenwärtige Diskussionen über globale Erwärmung, Recycling
und Nachhaltigkeit gehen in ihren konzeptuellen Annahmen direkt auf die Beobachtung und Analyse geschlossener Systeme zurück. Vom Raumfahrtprogramm bis zu Architekturströmungen, die mit autonomem Leben experimentieren, dokumentiert "The Architecture of Closed Worlds" eine disziplinäre Transformation und das Entstehen eines neuen Verständnisses von Umwelt als synthetischem Naturalismus.

ISBN 978-3-03778-580-5 35,00 € Portofrei Bestellen

1945 wurde die SS von den Alliierten verboten und aufgelöst. Damit endete aber nicht die Geschichte dieser verbrecherischen Organisation. Vielmehr war bereits zu diesem Zeitpunkt die Auseinandersetzung über die Bedeutung, Verantwortung und Wirkung der SS und ihrer Mitglieder in vollem Gange - eine Auseinandersetzung, die bis heute andauert. Kollektivschuldvorwürfe standen gegen die Versuche von SS-Gliederungen, sich im Nachhinein von der Gesamtorganisation zu distanzieren. In Illustrierten und Spielfilmen lebte das Narrativ vom teuflischen SS-Offizier auf und verwandelte die SS medial in eine exklusive Geheimorganisation.

Wie wirkten die Taten der SS nach ihrer Auflösung fort?

ISBN 978-3-8471-0820-7 45,00 € Portofrei Bestellen