Neu 2018-2.HJ (Thema)

Katholisch-Konservative, Liberale und Frühsozialisten leisteten jeweils spezifische Beiträge zur Demokratiedebatte in der Schweiz. Band 3 der Trilogie Beiträge zur Erforschung der Demokratie rückt die Schweizer Frühsozialisten in den Fokus.

ISBN 978-3-7965-3819-3 48,00 € Portofrei Bestellen

Leonard Cohens Vermächtnis. »Die Flamme« ist Leonard Cohens sprachmächtiger Abgesang, eine Abschiedsrede, bestehend aus Songtexten, Gedichten, Notizbucheinträgen und Illustrationen. 2016 starb im Alter von 82 Jahren der große Sänger und Dichter Leonard Cohen - und »die Welt wurde dunkler«, wie es in einem der unzähligen Nachrufe hieß. Mit Songs wie »Hallelujah« oder »Suzanne« wurde er in den späten 1960ern weltberühmt. In seinen letzten Lebensjahren wuchs seine Popularität noch einmal. Bis kurz vor seinem Tod arbeitete er an diesem Buch, seinem literarischen Vermächtnis.

ISBN 978-3-462-05221-3 30,00 € Portofrei Bestellen

»Diese Geschichte roch nach Theater.« Ernst Josef Aufricht »Der Zuschauerraum taute nicht langsam auf, er geriet in Siedehitze. Klatschend, rufend, trampelnd verlangte man eine Wiederholung des ›Kanonensongs‹. Von diesem Moment an war jeder Satz und jede Note ein Erfolg.« Vor neunzig Jahren, am 31. August 1928, findet in Berlin die Welturaufführung der Dreigroschen­oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill statt. Es ist die erfolgreichste Theateraufführung der Weimarer Republik und bis heute eines der meistgespielten Stücke weltweit. Ernst Josef Aufricht (1898–1971), produzierender Direktor des Theaters am Schiffbauerdamm, erzählt mitreißend und ­komisch vom jungen Brecht, von chaotischen Proben, den unzähligen Krisen und Problemen dieser Jahrhundertproduktion und seiner kurzen Zeit als erfolgreichster Theaterdirektor Berlins.

ISBN 978-3-89581-472-3 20,00 € Portofrei Bestellen

Visionär und Pazifist: Das eindrucksvolle Porträt des Gründers des Roten Kreuzes
Eveline Hasler zeichnet in dieser Romanbiografie das Bild eines Menschen, dessen Visionen weit über seine Zeit hinausgingen: 1859 bringt der Zufall Henry Dunant am Morgen nach dem Gemetzel auf das Schlachtfeld von Solferino. 38.000 Tote und Verwundete hat es gegeben. Dunant kümmert sich um die Verletzten, und was er hier erlebt, lässt ihn nie wieder los. Fünf Jahre später gründet er das Rote Kreuz, er tritt für die Gleichberechtigung der Frau ein und widmet sein Leben der Überwindung von Krieg und Gewalt.

ISBN 978-3-423-21743-9 9,95 € Portofrei Bestellen

Infolge der Erforschung des menschlichen Gehirns werden viele Fachleute - nicht zuletzt Philosophen - dazu verleitet, alles Geistige auf materielle Prozesse zu reduzieren. Das führt zur Vertreibung des Geistes aus der Welt und des Menschen aus der Wissenschaft. Darin liegt eine der humanen Grundgefahren unserer Zeit: Droht uns, jenseits von Freiheit und Würde, eine "Diktatur des Gehirns"? Werden Erziehung, Politik, Recht zu autoritären Verwaltern unserer Unfreiheit?

ISBN 978-3-7965-3872-8 19,50 € Portofrei Bestellen

Ein kritisches Bewusstsein für Ausgrenzung und Verletzbarkeit von marginalisierten Gruppen ist für den deutschen Diskurs um Empowerment von zentraler Bedeutung. Zum ersten Mal beziehen die AutorInnen in diesen Diskurs auch die Debatte um Exklusion und Alterität mit ein und lassen die von Diskriminierung, Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen, deren Stimmen in der Gesellschaft weder Gehör finden noch eine politische Bedeutung haben, selbst zu Wort kommen.

Die AutorInnen plädieren für eine Ethik der Befreiung als Antwort auf Unterdrückung und Ausschließung. Um diese zu ermöglichen, ist es wichtig, sowohl Globalisierungsprozesse als auch historische, kulturelle und soziale Lebensumstände marginalisierter Gruppen in Beziehung zur Theorie und Praxis des Empowerments zu setzen.

ISBN 978-3-8379-2767-2 44,90 € Portofrei Bestellen

Drei junge Männer in den Wirren der Französischen Revolution. Da ist Georges Danton: ehrgeizig, energisch, hoch verschuldet. Maximilien Robespierre: gewissenhaft und furchtsam. Und schließlich Camille Desmoulins: ein Rhetorikgenie, aber auch wankelmütig und unzuverlässig. Während die drei in den berauschenden Sog der Macht geraten, erkennen sie, dass ihre Ideale auch eine dunkle Seite haben. Das monumentale elfstündige WDR-Hörspiel - bis in die kleinste Rolle erstklassig und prominent besetzt - erzählt packend und hochemotional von einem der erschütterndsten Ereignisse der Weltgeschichte.Hörspiel mit Michael Rotschopf, Robert Dölle, Matthias Bundschuh, Jens Harzer, Florian Lukas, Sylvester Groth, Angela Winkler, Axel Milberg13 CDs | ca. 12 h 30 min

siehe den zugehörigen Roman

ISBN 978-3-7424-0476-3 39,99 € Portofrei Bestellen

Am 3. November 2018 veranstalteten die Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) und das WeltTrends-Institut für Internationale Beziehungen (IIP) gemeinsam den diesjährigen „Potsdamer Außenpolitischen Dialog“. Das Thema der alljährlichen außenpolitischen Fachtagung war: „Jenseits der Konfrontation! Für eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen der EU und Russland“. Den Veranstaltern ging es um alternatives Denken zu den gegenwärtigen dominanten Strömungen in Politik und Medien, die auf eine Rückkehr zur Konfrontation in der Weltpolitik generell und im Verhältnis zu Russland speziell zielen.

Mit suggestiven Bildern wie der "Kostenexplosion" soll den Bürgern vermittelt werden, dass sie für ihre Gesundheit immer mehr bezahlen müssen, weil die Zahl älterer und damit pflegebedürftiger Menschen steige, der medizinische Fortschritt seinen Preis habe und ihre eigenen Ansprüche als Lohnnebenkosten die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährdeten. Dem stehe eine unfähige Politik gegenüber, die sich hilflos von Reform zu Reform hangle. Hinter diesen Parolen verbergen sich handfeste wirtschaftliche und politische Interessen. Es sind aber keine offenen Lügen, sondern Mythen, die Fakten selektieren und so aufarbeiten, dass sie allgemeinen Erfahrungen zu entsprechen scheinen.

ISBN 978-3-456-85907-1 29,95 € Portofrei Bestellen

Ljudmila Pawlitschenko war eine der erfolgreichsten Scharfschützinnen aller Zeiten. Als Hitler im Juni 1941 in Russland einmarschierte, brach sie ihr Studium ab, um in die Rote Armee einzutreten und ihr Land zu verteidigen. Innerhalb eines Jahres konnte Pawlitschenko 309 bestätigte Abschüsse vorweisen und erwarb sich damit ihren düsteren Spitznamen Lady Death. Nach ihrem Frontdienst nahm sie an einer diplomatischen Mission in den Westen teil und freundete sich sogar mit Eleanor Roosevelt an, der Frau des amerikanischen Präsidenten. In ihrer spannenden, persönlichen und mitreißenden Autobiografie kommt die ungewöhnliche Frau selbst zu Wort und berichtet vom Alltag an der Front und den Auswirkungen, die der zweite Weltkrieg auf ihr Leben und die ganze Welt hatte.

ISBN 978-3-933708-86-1 vergriffen Mehr Infos (Buch) → portal.dnb.de
EAN 4042564164503 Derzeit nicht verfügbar Mehr Infos (DVD) → www.jpc.de