Brand, Ulrich (Autor)

Neuorientierung tut not Klima Die ökologische Krise hängt eng mit unserer Lebensweise und mit der Klassenfrage zusammen. Die Linke muss also umdenken Ulrich Brand → derFreitag 23.09.2019

1. Auflage 04.2024 , Deutsch

Derzeit erleben wir eine Zuspitzung von Krisentendenzen. Fragile globale Produktionsnetzwerke sowie die Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ließen die Inflation in die Höhe schnellen und ermöglichten profitmaximierende Preisaufschläge. Die Covid-19-Pandemie offenbarte und verschärfte die Krise sozialer Reproduktion. Angesichts der dramatischen Zuspitzung der Klimakrise soll mittels grüner Industriepolitik eine umfassende Dekarbonisierung von Industrie und Energieversorgung eingeleitet werden. Stehen wir also am Beginn einer neuen, möglicherweise post-neoliberalen Entwicklungsformation des Kapitalismus?

ISBN 978-3-89691-688-4 1. Auflage 04.2024 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
17.05.2022 , Deutsch

Die gegenwärtige Zuspitzung vielfältiger Krisen stellt für die Linke eine doppelte Herausforderung dar: Erstens geht es darum, die einzelnen Krisenphänomene und ihre Zusammenhänge genau zu analysieren und zu begreifen. Darauf aufbauend sind zweitens Überlegungen anzustellen, wie progressive gesellschaftliche und politische Kräfte wieder wirkungsmächtiger werden können. 

ISBN 978-3-86505-907-9 17.05.2022 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISSN 2700-0311 22.05.2020 Kostenlos Online lesen (PDF) prokla.de

Wir befinden uns in einer seltsamen Zwischenzeit: Die meisten von uns haben sich eingestanden, dass es so nicht weitergehen kann, aber echte Lösungen scheinen in weiter Ferne. Es ist eine Zeit, in der »das Alte stirbt und das Neue nicht zur Welt kommen kann« (Gramsci), geprägt von Kämpfen zwischen den Aktivistinnen des Wandels und den Verteidigern des Status quo. Ulrich Brand und Markus Wissen unterziehen diese Gegenwart einer kritischen Diagnose. Sie zeichnen nach, wie die Herrschaft der imperialen Lebensweise bröckelt, angegriffen von unübersehbaren Umweltkrisen, aber auch von denjenigen, die die Ausbeutung von Mensch und Natur nicht länger mittragen wollen.

ISBN 978-3-98726-065-0 1. Auflage 26.03.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 2020 , Deutsch

Die ausbeuterische und naturzerstörerische kapitalistische Ökonomie bringt nicht nur Profite hervor, sondern auch Arbeitsplätze, mehr oder weniger gute Einkommen, Konsummöglichkeiten sowie Steuereinnahmen. Damit verbunden sind Interessen von Vermögensbesitzern und Investoren, aber auch die von vielen Beschäftigten. Eine auf Post-Wachstum gegründete Perspektive gegen die imperiale Lebensweise muss daher auch die Folgen für die Schwächeren einbeziehen.

Es müssen (Rahmen-)Bedingungen für ein Gutes Leben für alle geschaffen werden, bei dem zentrale Prinzipien wie Kooperation und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und internationaler Ausgleich mit einem grundlegenden Umbau von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einhergehen.

ISBN 978-3-96488-027-7 1. Auflage 2020 16,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der US-amerikanische Kulturtheoretiker Fredric Jameson sagte einmal, es sei leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Entsprechend beherrscht der Wunsch nach Wachstum und die Orientierung am wirtschaftlichen Gewinn seit Jahrzehnten unser Denken. Alternativen zum kapitalistischen System werden meist als reine Utopien belächelt.

ISBN 978-3-96238-014-4 16,00 € Portofrei Bestellen

Immer mehr Menschen - im globalen Norden und zunehmend auch im globalen Süden - machen sich eine imperiale Lebensweise zu eigen. Sie bedienen sich an den ökologischen und sozialen Ressourcen andernorts, um sich selbst einen hohen Lebensstandard zu sichern. Appelle an einen "grünen Konsum" oder Strategien einer "grünen Ökonomie" ändern daran nichts. Viel grundlegendere Veränderungen sind nötig. Ulrich Brand und Markus Wissen analysieren die Ursachen der imperialen Lebensweise, beleuchten ihre zerstörerischen Wirkungen und zeigen Wege zu ihrer Überwindung auf.

ISBN 978-3-86581-843-0 14,95 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 09.2014 , Deutsch

Zu lange hat die Linke sich in innere Auseinandersetzungen verstrickt, statt ihre Außenwirkung zu stärken. Zu oft prägen fruchtlose – politische und theoretische – Gegensätze das Feld: Reform oder Revolution, Protest oder Gestaltung, Bewegungen oder Parteien, Staat oder Zivilgesellschaft, Soziales oder Ökologisches, von Oben oder von Unten.

ISBN 978-3-89691-969-4 1. Auflage 09.2014 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-89691-969-4 Kostenlos Download (PDF) von ifg.rosalux.de