Unter dem Sammelbegriff Konstruktivismus finden seit geraumer Zeit Theorieansätze in den Natur- Geistes- und Sozialwissenschaften verstärkt Beachtung, die von dem Credo ausgehen: Alles was gesagt wird, wird von einem Beobachter gesagt.
ISBN 978-3-658-02719-3
54,99 €
Portofrei
Bestellen
Eine deutsche Ideengeschichte der USA liegt bisher nicht vor. Das deutsche Bild der US-amerikanischen Ideenlandschaft besteht aus vergleichsweise wenigen einsamen Höhen, repräsentiert durch die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassungsdebatte, und einige unter dem Titel "Pragmatismus" subsummierte Philosophen. Für die übrigen Zeiträume klafft eine große Lücke. Die vorliegende Ideengeschichte - 25 Portraits aus dem 17.-20. Jahrhundert - soll dem durch eine Fülle der Schriften von politisch tätigen "public intellectuals" abhelfen. In jedem Porträt werden auch ihre jeweils wichtigsten Werke gesondert vorgestellt.
ISBN 978-3-7316-1036-6
29,80 €
Portofrei
Bestellen
Das Buch enthält die Manuskripte von 227 Hörfunkglossen, die Volker Pispers zwischen Herbst 2001 und Herbst 2013 für das Vormittagsprogramm von WDR 2 produziert hat. Sie führen auf einen Streifzug durch ein Jahrzehnt, in dem unglaublich viel passiert ist, ohne dass sich grundsätzlich etwas zum Besseren gewendet hätte.
ISBN 978-3-944304-03-8
15,90 €
Portofrei
Bestellen
Seit der Wahl von Papst Franziskus weht durch die Kirche ein frischer Wind der Menschlichkeit und des Evangeliums. Denn Franziskus verkörpert eine Kirche, die nach Gerechtigkeit dürstet, die sich am Rande der Gesellschaft engagiert, die den Letzten nahe ist: den Außenstehenden, den Alten, den Flüchtlingen.
ISBN 978-3-429-03670-6
19,90 €
Portofrei
Bestellen
Manfred Sohn entwickelt die These, die tiefe Krise der Gegenwart werde noch gravierendere Auswirkungen haben als die "Große Depression" ab 1873 oder die Weltwirtschaftskrise nach 1929. Am Ende derselben standen große Kriege und anschließend ein erneuerter Kapitalismus. Die jetzige Krise, so Sohn, werde dieses System aber nicht überleben. Es ersticke an seiner eigenen Produktivität und pralle auf seine "innere Schranke". Den Ausweg aus der drohenden Barbarei könne nur ein neuer Sozialismus bilden.
Das politische System Russlands steht im Mittelpunkt dieses Buches. Beginnend mit einer Rückschau auf die historischen Wurzeln des heutigen Russland im Zarenreich und in der Sowjetunion, schildert es anschließend die politische Kultur, stellt das Regierungssystem vor und wendet sich ausführlich den Herrschaftspraktiken und den wichtigsten politischen Akteuren zu.
ISBN 978-3-658-00174-2
24,95 €
Portofrei
Bestellen
Am 17. Februar 2012 trat Christian Wulff nach 598 Tagen von seinem Amt als Bundespräsident zurück. Obwohl sich vor Gericht auch der letzte gegen ihn erhobene Vorwurf als haltlos erwies, reichte die öffentliche Demütigung noch über den Tag des Freispruchs hinaus.
ISBN 978-3-406-67200-2
19,95 €
Portofrei
Bestellen
Roland Reuß untersucht am Beispiel von Innenlayout, Typographie und Materialentscheidungen (Papier, Bindung) wie sich in den vergangenen 200 Jahren die Beziehung von Büchern zu ihrem Inhalt realisiert und auch verändert hat.
ISBN 978-3-8353-1435-1
14,90 €
Portofrei
Bestellen
Einhundert Jahrenach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wird wieder diskutiert: Wie konnte es zu der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ kommen? Im Mittelpunkt hitziger Debatten steht dabei nahezu ausschließlich die Schuldfrage.
ISBN 978-3-943007-07-7
29,90 €
Portofrei
Bestellen
"Medienerziehung beginnt lange vor dem Einsatz erster Medien und spätestens mit der Wahl des ersten Bilderbuchs. Das wird heute oft vergessen, wenn von Medienpädagogik oder Medienbildung gesprochen wird.