I:MK (Thema)

Ellen Marx. Deutsch-jüdische Emigrantin und Mutter der Plaza de Mayo. Die Berlinerin Ellen Marx, geborene Pinkus (1921–2008), ist achtzehn, als sie mit ihrer jüdischen Pfadfindergruppe 1939 auf einem der letzten Passagierschiffe nach Argentinien emigrieren kann.

ISBN 978-3-86331-186-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Jenny Marx: eigenwillig und engagiert, klug und gebildet, eine starke, schöne Frau an der Seite eines der bekanntesten Männer der Weltgeschichte. Behütet aufgewachsen in einer zum Beamtenadel gehörenden Familie mit gehobenem Lebensstandard und gesellschaftlichem Ansehen, entschied sich Jenny von Westphalen dennoch für das Leben mit dem politisch agierenden, unbequemen und von der Verwandtschaft und Gesellschaft abgelehnten, vier Jahre jüngeren Karl Marx. Hier galt Dantes Satz: "Schwach ist eine Liebe, die sich noch in Worten fassen lässt."

ISBN 978-3-320-02298-3 vergriffen

Finanzkrise, Wachstumskrise, Eurokrise, Staatskrise - der Krisen ist kein Ende, und das weltweit. Und doch propagieren viele Politiker und Ökonomen unverdrossen das Modell einer globalisierten Wirtschaft, obgleich dieses System so deutlich wie nie zuvor mehr Verlierer als Gewinner produziert.

ISBN 978-3-280-05534-2 19,95 € Portofrei Bestellen

Die Farben des Landes. Es war einmal in Amerika Seltene Aufnahmen aus dem Amerika der JahrhundertwendeVom Atlantik bis zum Pazifik, von den Rocky Mountains bis zum nördlichen Wendekreis: Die Landschaft Nordamerikas ist so vielfältig wie unermesslich weit.

ISBN 978-3-8365-4210-4 vergriffen

Die erfolgreichsten Bio-Pioniere Europas. Der Name Schweisfurth steht seit den 80er-Jahren für ökologische Pionierarbeit. Der Vater Karl Ludwig Schweisfurth leitete einmal den größten fleischverarbeitenden Konzern Europas, das Unbehagen über die damit verbundene Massentierhaltung führte jedoch zum Umstieg auf ökologische Landwirtschaft. Zu einem Zeitpunkt, als es für einen solchen Schritt noch wenige Vorbilder gab und bio ein Synonym für verschrobene Weltverbesserer ohne Geschäftssinn war.

ISBN 978-3-85033-789-2 22,50 € Portofrei Bestellen

Pointierte Glosse, eleganter Essay, kulturkritische Polemik, selbstironische Erzählung: Karl-Markus Gauß, einer der größten Stilisten der Gegenwartsliteratur (Günther Kaindlstorfer), verfügt über viele Formen und Tonlagen. Der Welt-Alltag ist das unbekannte Terrain, das er seit dreißig Jahren literarisch erkundet, scharfsinnig, gelehrt und witzig.

ISBN 978-3-7013-1214-6 19,00 € Portofrei Bestellen

Berichte der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission. Überlebende der Ghettos und Lager fanden sich im Sommer 1944 in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe. Herausgegeben von Beer, Frank; Benz, Wolfgang; Distel, Barbara,

ISBN 978-3-86331-149-0 29,90 € Portofrei Bestellen