Kuba (Thema)

Bobby, ein alter Freund, taucht aus dem Nichts auf und bittet Mario Conde, ihm zu helfen: Die Schwarze Madonna wurde gestohlen. Sie ist nicht nur deshalb von unschätzbarem Wert, weil Bobbys Vorfahren sie aus den Pyrenäen nach Kuba gebracht haben, sondern auch, weil sie angeblich heilende Kräfte hat. Bobby verdächtigt seinen Ex-Freund, sie mitgenommen zu haben, doch Conde merkt bald, dass Bobby nicht so unschuldig ist, wie er anfangs gedacht hat. Seine Suche führt ihn zu gerissenen Kunsthändlern, in die Unterwelt Havannas und mitten hinein in eine Geschichte, in der Gegenwart und Vergangenheit ineinanderfließen.

Die Suche nach der Schwarzen Madonna führt Mario Conde tief in die Vergangenheit.

ISBN 978-3-293-00542-6 24,00 € Portofrei Bestellen

Alexander von Humboldt, aus einer preußischen Adelsfamilie stammend, war Forschungsreisender, Naturwissenschaftler, Homme de Lettres, bekannt mit allen großen Dichtern und Denkern und der internationalste Publizist seiner Zeit. Neben zahlreichen Büchern veröffentlichte er an die 1.000 Artikel und Essays. Diese Schriften erschienen in 15 Sprachen in 1.240 internationalen Zeitungen und Journalen auf fünf Kontinenten - und wurden nach seinem Tod nie gesammelt herausgegeben und auch einzeln größtenteils nie wieder nachgedruckt.

Die von einem Team um die international renommierten Humboldt-Experten Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich herausgegebene "Berner Ausgabe Sämtlicher Schriften" hebt diesen ungeheuren Schatz.

ISBN 978-3-423-59088-4 250,00 € Portofrei Bestellen

Ab 1975 schickte Kuba über einen Zeitraum von fast 15 Jahren etwa 400.000 militärische und zivile Freiwillige nach Angola. Sie verteidigten die dortige Volksregierung gegen Invasionstruppen des rassistischen südafrikanischen Apartheid-Regimes und unterstützten den Aufbau des Landes. Dem Freiheitskampf der schwarzen Bevölkerungsmehrheiten in Namibia und Südafrika gaben sie notwendigen Rückhalt und entscheidende Impulse. Was bedeutet die Idee des proletarischen Internationalismus für die Menschen Kubas?

ISBN 978-3-95514-040-3 10,00 € Portofrei Bestellen

Kuba steht vor weiteren großen Umbrüchen. Dass Fidel Castro sich vor acht Jahren aus allen Ämtern zurückgezogen hat, bedeutete eine große Veränderung für Kuba, aber kein Ende des Castro-Sozialismus. Dennoch hat sich in den vergangenen Jahren in Kuba mehr verändert, als es zwischen "Stillstands-Debatten" und Kuba-Hype scheinen mag. Das Buch bietet eine handliche und gut lesbare Synthese der kubanischen Geschichte auf Basis breiter Archiv- und Literaturrecherchen sowie jahrzehntelanger Feldforschungen. Dargelegt werden die Etappen der nationalen, kulturellen und sozialen Entwicklung von 1895 bis 2016.

ISBN 978-3-85869-728-8 29,00 € Portofrei Bestellen

Deutschland - Mai 1939; eine Passage für die Sonderfahrt der St. Louis von Hamburg nach Havanna scheint für über 900 jüdische Menschen die buchstäblich letzte Chance, um Terror und Verfolgung am Vorabend des Holocaust noch zu entfliehen. Keiner von ihnen ahnt, dass sie bereits Opfer eines perfiden Plans sind. Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse erzählen Rebeca, die junge Studentin aus Wien, und ihre erste große Liebe José Antonio, der junge Arzt aus Havanna, ihre Geschichte und die ihrer Familien. Im ständigen Wechsel zwischen Fiktion und sorgfältig recherchierter Historie entsteht in verschiedenen Handlungs- und Zeitebenen ein facettenreiches Bild der gesellschaftlichen und politischen Zustände in Wien, New York und Havanna.

Dabei überrascht die lebendige Beschreibung Havannas und seiner Menschen in den zwanziger und dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Nach dem Tod ihrer Mutter verlässt Rebeca im Mai 1939 ihre Heimatstadt Wien und tritt mit über 900 anderen jüdischen Emigranten an Bord der St. Louis die schwere Reise in eine ungewisse Zukunft am anderen Ende der Welt an. Immer wieder kehren ihre Gedanken zurück zu José Antonio - dem jungen kubanischen Medizinstudenten, dem sie 1935 in New York begegnete und der zu ihrer ersten großen Liebe wurde. Zwei Jahre sind seit dem erzwungenen Abschied in New York vergangen; nun könnte es in Havanna ein Wiedersehen geben, wenn auch unter dramatischen Umständen.

ISBN 978-3-86557-445-9 24,90 € Portofrei Bestellen

25 Jahre sind vergangen, seit eine Handvoll Schweizer Ärztinnen und Ärzte beschloss, das kubanische Gesundheitssystem zu unterstützen, um die beispielhaften Errungenschaften Kubas zu erhalten.
Die kubanische Regierung und ihre Fachkräfte haben ein umfassendes Gesundheitssystem von hoher Qualität aufgebaut, das allen Kubanerinnen und Kubanern frei zugänglich ist. Kuba teilt bei Naturkatastrophen und Epidemien seine Errungenschaften in der Gesundheitsversorgung mit anderen Ländern solidarisch und entsendet zahlreiche Fachleute in Länder Lateinamerikas, Afrikas und Asiens, obschon die eigenen Ressourcen oft knapp sind.
Das Buch dokumentiert Veränderungen in Kuba und die Entwicklung solidarischer Zusammenarbeit von mediCuba-Suisse in den letzten 25 Jahren.

ISBN 978-3-85990-327-2 18,80 € Portofrei Bestellen

Fidel Castro hat sein Land und die Welt verändert. Er verzichtete auf eine Karriere als Jurist, entschied sich für den Guerillakrieg und stürzte mit seiner Rebellenarmee 1958/1959 den korrupten Diktator Fulgencio Batista. Als die CIA 1961 eine Invasion organisierte, erklärte er die Kubanische Revolution zu einer sozialistischen. Auf der Weltbühne wurde er zur Stimme der nicht paktgebundenen Länder, unterstützte auch militärisch den Kampf gegen das Apartheid-Regime in Südafrika und entsandte Pädagogen und Mediziner in die entlegensten Teile der Welt. Unverändert aktuell bleibt seine Vision einer gerechteren Gesellschaft für Millionen Menschen im globalen Süden.

ISBN 978-3-89438-680-1 9,90 € Portofrei Bestellen

1964 chauffiert Jean Ziegler den damals schon legendären Che Guevara bei einer Konferenzin Genf. Begeistert will er mit dem Revolutionär nach Kuba aufbrechen. Doch Guevara lehnt ab. Jean Ziegler solle hier in der Schweiz, wo er geboren ist, gegen den Kopf des kapitalistischen Monsters kämpfen. Seither kennt Jean Ziegler keine Ruhe: Unermüdlich prangert er als Schriftsteller, Professor, Abgeordneter im Schweizer Parlament und Mitarbeiterder UNO die Macht der Manager des Finanzkapitals und deren Verantwortung für den Hunger in der Welt an. Sein Engagement ist bis heute mit über 80 ungebrochen. Doch als er schließlich selbst nach Kuba reist, trifft er die karibische Insel im Wandel an und sieht plötzlich seine Ideen in Frage gestellt.

EAN 4250128420938 16,99 € Portofrei Bestellen
11.01.2018 , Deutsch

Anfang der 80er Jahre hält sich der sympathische Draufgänger Barry durch raffinierte Schmuggeleien neben seinem Job als Pilot gut über Wasser. Kompliziert wird es, als er zu seiner eigenen Überraschung von der CIA rekrutiert wird, um an verdeckten Operationen in Südamerika mitzuarbeiten. Schnell stellt Barry fest, dass sich auch mit der Gegenseite durchaus lukrative Geschäfte machen lassen. Schon bald verstrickt er sich immer tiefer in dubiose Machenschaften zwischen CIA, FBI, Guerrilla-Kämpfern in Nicaragua und dem kolumbianischen Kartell um Pablo Escobar. Ein irrwitziges Abenteuer als Waffenschmuggler, Drogenhändler und verdeckter CIA-Agent beginnt, das Barry zu einem der reichsten Männer der USA macht. Doch wohin mit dem ganzen Geld?

EAN 5053083138349 11.01.2018 vergriffen

Der kubanische Präsident Raúl Castro erscheint vielen Beobachtern außerhalb Kubas noch immer rätselhaft, obgleich er seit 2006 als Staatsmann auf internationalem Parkett agiert. Volker Hermsdorf, Journalist und Kuba-Kenner, liefert die erste deutschsprachige Biografie des in der westlichen Hemisphäre lange Zeit unterschätzten Revolutionärs und Staatsmannes. Es ist die spannende Geschichte eines ungewöhnlichen Menschen, der sein Land und die Welt verändert.

ISBN 978-3-95514-029-8 16,00 € Portofrei Bestellen