KUBA 1959
Szenen einer Revolution

 978-3-907100-59-2;Glinn-Kuba-1959.jpg - Bild
1. Auflage 30.03.2016 , Deutsch

Seiner unvergleichlichen Leidenschaft als Fotoreporter verdankt es Glinn, dass er die Revolution auf Kuba dort dokumentieren konnte, wo sie sich tatsächlich abspielte - er war mittendrin. Glinn sagte später: "Ich konnte so nahe rangehen, wie ich wollte." Seine atemberaubenden Fotos dokumentieren den Idealismus, das Chaos, die Verletzungen und die Begeisterung für diesen historischen Augenblick. Dieses Buch enthält Glinns ikonenhaften Kuba-Fotos und einige unveröffentlichte Aufnahmen in Schwarzweiß und in Farbe.

ISBN 978-3-907100-59-2 1. Auflage 30.03.2016 59,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Wir sehen Schießereien, Chaos auf den Straßen, wie Batistas Geheimpolizei zusammengetrieben wird, wir sind dabei, wenn sich Menschen spontan umarmen, wenn Revolutionäre zu ihren Müttern nach Hause zurückkehren und erleben Fidel Castros triumphalen Einmarsch in Havanna.Silvester 1958, 22 Uhr: Der Magnum-Fotograf Burt Glinn, dem Anlass angemessen im schwarzen Smoking, erfährt bei einer Party in New York von der Flucht des Diktators Batista aus Kuba. Bereits um 7 Uhr am nächsten Morgen fliegt er auf die Insel und fordert von seinem Taxifahrer in Havanna: "Bringen Sie mich zur Revolution!"

 

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Freitag. Buch der Woche

Mediathek

Kuba 1959 - seltene Videos der Revolution (dbate)
dbate YouTube (31.03.2016)

Autoreninfo

Burton Samuel Glinn (1925 – 2008) war ein US-amerikanischer Profi-Fotograf, der für Magnum Photos arbeitete. Er dokumentierte den Einzug des Revolutionsführers Fidel Castro in Havanna, Kuba, und fotografierte Persönlichkeiten wie Andy Warhol und Helen Frankenthaler. Glinns Fotos zeigen unter anderem das gesellschaftliche Leben der Reichen, die Schmutzigkeit der Politik und die humorvolle Flottille, die sich selbst Seattle Tubing Society nannte.

Wikipedia (EN): Burt Glinn

Autoren
Verlag

Erstellt: 09.05.2016 - 01:54  |  Geändert: 19.10.2025 - 12:07