Siehe auch
Freiheit (Thema)
Warum einfache 'Lösungen', Unwissen und Meinungsterror unsere Zukunft bedrohen. Der Diskurs über Nachhaltigkeit hat ein Populismus-Problem. In komplizierten Zeiten haben einfache Lösungen auch dort Konjunktur, wo es um ökologische, soziale und wirtschaftliche Zukunftsfragen geht. Ökonomie-Populismus verspricht mehr vom selben: Technik, Innovation, Wachstum.
Eine Streitschrift für den Liberalismus. Philipp Tingler fordert in seiner Streitschrift die Wiederbelebung des Liberalismus, einer Geistesrichtung, die gegenwärtig in weiten Teilen der westlichen Welt geringgeschätzt wird.
Georg rennt - um sein Glück, seinen Verstand und sein Leben. Der Schlaueste ist Lehrling Georg Röhrs nicht. Doch er hat einen Traum: Liftboy in einem Hotel am Meer will er werden, mit seiner verschwundenen Jugendliebe Marlies den Nachtzug nehmen und aus der heimatlichen Enge fliehen.
"Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt." Spätestens seit den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden ist klar: Die "schöne neue Welt" nimmt Gestalt an, und es wird höchste Zeit, ihr etwas entgegenzusetzen. Internetpionier und Cyberguru Jaron Lanier liefert eine profunde Analyse der aktuellen Trends in der Netzwerkökonomie, die sich in Richtung Totalüberwachung und Ausbeutung der Massen bewegt.
Hier beginnt die Welt von morgen. Willkommen im Deep Web! Julian Assange und Edward Snowden, die NSA, das BKA, die Dissidenten des arabischen Frühlings hier waren sie alle. Und hier gibt es alles: Waffen, Drogen, Pornographie. Aber es geht vor allem um eins: Freiheit durch Anonymität. Anonymus nimmt uns mit auf seine Reise ins atemberaubende Wunderland des Deep Web. Er trifft Geheimdienstvertreter und Hacker und gerät mitten hinein in den Kampf um die Säulen unserer Zukunft. Hautnah, hochspannend, topaktuell.
ISBN 978-3-351-05010-8
vergriffen
Kaffeesorte und Karriere, Kinderwunsch und unser Körper alles eine Frage der richtigen Entscheidung? Renata Salecl entlarvt eine gefährliche Illusion. Es ist das große Versprechen der Gegenwart schlechthin: Wir sind frei, unser eigener Herr, unseres Glückes Schmied, die Bildhauer unserer eigenen Identität.
ISBN 978-3-89667-521-7
vergriffen
Ein renommierter junger Autor zerpflückt kompetent die Dogmen des digitalen Zeitalters. Dem Silicon Valley verdanken wir die technischen Errungenschaften, die unsere Welt so ganz anders vor allem: besser machen, als sie einst war. Mehr noch: Die Vordenker aus den Eckbüros der Googles, Apples und Facebooks lieferten das Betriebssystem, die dazugehörige Philosophie, gleich mit. Und wir alle haben sie verinnerlicht. Das Internetzeitalter gilt als epochaler Einschnitt, die digitale Revolution stellt die Daseinsberechtigung althergebrachter Strukturen und Institutionen endlich infrage, und eine Gesellschaft, in der Politik, Wirtschaft und Kultur transparent, individualisiert und jederzeit abrufbar sind, hat als unumkehrbarer zivilisatorischer Fortschritt zu gelten. Evgeny Morozov entlarvt diese digitale Utopie in seinem weitgreifenden Werk als gefährliche Ideologie.
ISBN 978-3-89667-476-0
vergriffen
Lassen sich Gleichheit und Freiheit sozial und politisch versöhnen? Kann die Gesellschaft der Gleichen tatsächlich auch eine Gesellschaft von Bürgerinnen und Bürgern sein, die sich in ihren Unterschieden, in ihrer Individualität wechselseitig anerkennen?
ISBN 978-3-86854-257-8
vergriffen
64 Jungen leben im HAUS hinter verbarrikadierten Fenstern und Türen. Sie wissen nicht, woher sie kommen, und sie wissen nicht, wohin sie verschleppt werden, wenn ihre Zeit im Haus abgelaufen ist. Fragen dürfen sie keine stellen – tun sie es doch, werden sie von Männern, die sie rund um die Uhr bewachen, brutal bestraft.
ISBN 978-3-423-62514-2
vergriffen
Die Welt von Wilhelmina ist golden, frei und ungebunden. Mit ihrem Vater lebt sie auf einer Farm in Simbabwe und hat, wie sie selbst sagt, alles: "Ich habe alles, Sir. Ich habe sogar mehr als alles, nicht wahr, Dad?
ISBN 978-3-551-58264-5
vergriffen