Neu 2022-1.HJ (Thema)

2. Auflage 2022 , Deutsch

Ein weißer Rabe. Das seltsame Leben des deutschen Staatslehrers Carl Schmitt.

Carl Schmitt gehört neben Martin Heidegger und Max Weber zu den weltweit am meisten gelesenen deutschen Denkern des 20. Jahrhunderts. Während seine radikalen Theorien über Freund und Feind, Legalität und Legitimität, den Begriff des Politischen bis heute das politische Denken stimulieren, ist er selbst durch seinen abgründigen Charakter und seine Rolle als «Kronjurist» des Dritten Reiches für immer kompromittiert. Reinhard Mehring legt, ganz aus den Quellen gearbeitet, die grundlegende Biographie Carl Schmitts vor. Mit geradezu atemberaubender Intensität schildert er das Leben einer Shakespeare'schen Gestalt im Zentrum der deutschen Katastrophe.

ISBN 978-3-406-78563-4 2. Auflage 2022 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Auf der Suche nach dem Osten im Westen - Gregor Sander in Gelsenkirchen. Seit dreißig Jahren betrachtet der Westen den Osten. Dreht und wendet die Ostdeutschen wie Schnitzel in der Pfanne. Es ist an der Zeit zurückzugucken. "Sander, du musst in den Westen", mit diesen Worten seines besten Freundes Schlüppi beginnt die Reise von einer goldenen Pommesbude in Ostberlin nach Gelsenkirchen. Sander wohnt hier bei Zonengabi im Glück (BRD) und ihrem Freund Ömer in einem alten Bergmannshaus. Er versucht sich zu orientieren zwischen alten Abraumhalden, nagelneuen Leninskulpturen und einer Vergangenheit, die 1000 Meter unter der Erde liegt. 

ISBN 978-3-328-60187-6 20,00 € Portofrei Bestellen

1923 - Das Jahr der Extreme.

Es war das Jahr, in dem die deutsche Politik von Krise zu Krise schlitterte, als ein Bürgerkrieg realistisch erschien und die Republik an ihren Extremen und ihrer prekären Wirtschaftslage zu zerbrechen drohte. Was erzählt die traumatische Erfahrung des Jahres 1923 über uns?
Der Historiker Mark Jones führt uns mitten hinein ins Krisenjahr 1923: in jene Monate, als französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet besetzten, die Deutschen für ein Brot Milliarden zahlten und in den Bierkellern ein Rechtsextremist namens Adolf Hitler reüssierte.

ISBN 978-3-549-10030-1 26,00 € Portofrei Bestellen

Die Olympischen Spiele von München in einem allumfassenden Panorama. Die zweiten Olympischen Sommerspiele auf deutschem Boden sind das erste Weltereignis in der Bundesrepublik: München 72 bietet die einmalige Chance, das moderne Deutschland vorzuzeigen. Für die Bundesbürger ist Olympia, was für die Amerikaner die Mondlandung war - ein Aufbruch in eine neue Zeit, dem die ganze Nation entgegenfiebert. Alle wollen zum Gelingen der Heiteren Spiele beitragen: berühmte Athleten, unbekannte Helfer, eifrige Hostessen. Es ist ihr deutscher »Summer of Love«.

ISBN 978-3-421-04875-2 25,00 € Portofrei Bestellen

Von Sehnsucht nach Freiheit getrieben, entflieht der junge Schweini dem heimischen Pferch und erlebt die Freuden und Gefahren der Wildnis. Doch seine Freunde entscheiden sich für den vollen Trog und den Zaun, und so schliesst er sich einer Rotte Wildschweine an. Er verliebt sich in die hübsche Grunzi, ist aber dem Patriarchen Oberkeil nicht wild genug. Schweini wird zum Malschwein und lebt in seiner Schweinsiedelei, bis ihn die Wildhüter seines freien Lebensstils wegen in die Flucht treiben. Sein Ziel: das Morgenland, wo der Genuss von Schweinefleisch verboten ist. Erreicht Schweini sein Paradies?

ISBN 978-3-907263-08-2 29,00 € Portofrei Bestellen

Fünfzehn radikale Lebensäußerungen, geschrieben von einem der großen Ausnahmetalente der deutschsprachigen Literatur.
In fünfzehn Episoden sprengt Helene Hegemann mit luzidem Blick und großer sprachlicher Wucht sämtliche Kategorien, über die wir die Gegenwart zu begreifen versuchen.

Beispiel: Ein Pfau wird mit einem Golfschläger getötet und entlarvt die Doppelmoral der amerikanischen Kulturelite. Beispiel: Eine junge Frau will zu ihren Eltern in die österreichische Provinz fahren und verpasst immer wieder ihre Station. Beispiel: Ein Bad in der Wolga markiert das Ende einer zerstörerischen Beziehung. Beispiel: Ein Junge verliebt sich in einen anderen, während sie von fünfzig Wildschweinen umzingelt werden.

ISBN 978-3-462-00168-6 23,00 € Portofrei Bestellen

Die Postmoderne gehört zu den umstrittensten Epochen der jüngeren Philosophie. Sie wird für Misstände der Gegenwart verantwortlich gemacht. Aber kennen wir die Postmoderne wirklich? Daniel-Pascal Zorn führt den Leser durch die deutsche, französische und amerikanische Postmoderne. Er entfaltet das Panorama eines verlorenen Denkens, das wir gerade jetzt am nötigsten hätten.

ISBN 978-3-608-98349-4 38,00 € Portofrei Bestellen

Sie finden alle wichtigen Themen in einem Buch: Planung, Migration, Administration, Konfiguration und VerwaltungProfitieren Sie von zahlreichen praxisnahen Beispielen und Workshops
Diese komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage des Klassikers zu Windows Server gibt Ihnen einen tiefgehenden Einblick in den praktischen Einsatz von Windows Server 2022. Das Buch richtet sich sowohl an Neueinsteiger:innen in Microsoft-Servertechnologien als auch an Umsteiger:innen von Vorgängerversionen. Planung und Migration, Konzepte und Werkzeuge der Administration sowie die wichtigsten Konfigurations- und Verwaltungsfragen werden praxisnah behandelt.

ISBN 978-3-96009-182-0 69,90 € Portofrei Bestellen

Als Magnus Hirschfeld 1919 sein Institut im Berliner Tiergarten eröffnete, schien der jungen Disziplin der Sexualwissenschaft die Zukunft zu gehören. Die umfangreiche Bibliothek, die vielfältigen Sammlungen, Beratungs- und Therapieangebote lockten Patienten und Besucherinnen aus der ganzen Welt an. Menschen aller Schichten konnten sich vor Ort über Empfängnisverhütung oder den Schutz vor Geschlechtskrankheiten informieren. Doch das Institut sollte lange die einzige Einrichtung mit dem Ziel bleiben, das Thema Sexualität in seiner ganzen Breite zu behandeln. Hirschfeld und seine Mitarbeiter waren dabei stets Anfeindungen durch politische und wissenschaftliche Gegner ausgesetzt, die 1933 in der Plünderung des Instituts durch die Nationalsozialisten und seiner Schließung mündeten.

ISBN 978-3-518-43054-5 36,00 € Portofrei Bestellen

Tote Telefone, Chaos in Krankenhäusern, drohende Kernschmelzen: Seit Jahren warnen Experten überall auf der Welt vor der wachsenden Gefahr eines flächendeckenden Stromausfalls – und den verheerenden Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft.
So wie vor der Corona-Pandemie sind sich Politik und Bevölkerung jedoch kaum der Risiken bewusst, der Blackout würde uns vollkommen unvorbereitet treffen. Katastrophenfilme und Scifi-Serien hingegen zeigen seit Langem, was droht, wenn der modernen Gesellschaft ihr Lebenselixier abhandenkommt.
Denis Newiak sucht in den fiktionalen Geschichten nach Antworten auf die drängenden Fragen, wie wir uns – individuell und als Gesellschaft – für die einschneidenden Folgen dieser Krise wappnen können. Lässt sich die Apokalypse der Moderne noch aufhalten?

ISBN 978-3-7410-0406-3 25,00 € Portofrei Bestellen