Neu 2021-2.HJ (Thema)

1. Auflage 30.07.2021 , Deutsch

Stephan Krügers »Kritik der politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse« wird mit diesem Band abgerundet durch eine zusammenfassende Darstellung der kapitalistischen Weltwirtschaft mit ihren modernen Globalisierungstendenzen, der Herausbildung neuer industriell sich entwickelnder Länder (Schwellenländer) sowie des Einbezugs auch der unterentwickelten Staaten.Mit der krisenhaften Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise, die durch die Zunahme internationaler Ungleichheit geprägt wird, aber gleichzeitig mit ihren modernen Kommunikationsmitteln in wachsendem Ausmaß auch die abgehängte Hälfte der Erdbevölkerung in den unterentwickelten Ländern erreicht, wird der Charakter der Welt als Eine Welt betont und gleichzeitig existenziell bedroht.

ISBN 978-3-96488-021-5 1. Auflage 30.07.2021 34,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

Erwin Jürgensen beruft sich auf Ansätze der dialektischen Wissenschaft, die davon ausgeht, dass der Mensch die gesellschaftliche Wirklichkeit schafft, die prägend auf ihn zurückwirkt. Damit dieser Prozess nicht blind verläuft, bedarf das handelnde Subjekt der ICH-Stärke, die das zielführende Kraftzentrum im Umgang mit der Welt, mit anderen Menschen und mit sich selbst darstellt. Der Autor beschreibt die Lernprozesse zum Erwerb der ICH-Stärke, die sich in politisch-historischer Bildung, in kultureller Bildung, in kommunikativer Kompetenz und in ICH-Identität niederschlagen soll. ICH-Stärke als Abwehr von Nationalismus, Neofaschismus, Antisemitismus und Irrationalismus. 

ISBN 978-3-89438-758-7 11,90 € Portofrei Bestellen

Alf Christophersen (geb. 1968) ist Professor für Systematische Theologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Sein Interesse an Joseph Beuys gilt dem Phänomen der Wunde, der Verletzlichkeit, dem Schmerz, denen im Beuys'schen 0euvre ein entscheidender Stellenwert zukommt. Man denke nur an Werke wie "zeige deine Wunde", "Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt" oder die "Entwürfe für ein Auschwitz-Mahnmal". Ob persönlich oder kollektiv, das Leiden, dem Beuys Ausdruck verleiht, ist weder still noch passiv. Vielmehr wird es sichtbar gemacht, demonstriert, dokumentiert und ausgestellt. Denn, so Christophersen ...

ISBN 978-3-8296-0931-9 34,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 26.07.2021 , Deutsch

Die Erzeugung von Angst ist äußerst hilfreich, um Herrschaft zu etablieren und zu stabilisieren. Das ist spätestens seit Machiavelli bekannt. Doch wer von Angst überwältigt wird, kann nicht frei sein. Politische Angst unterhöhlt Rechtsstaat und Demokratie. In der "Coronakrise" ist dies durch den repressiven, Angst erzeugenden staatlichen Zugriff auf Individuen und Gesellschaft vielen Menschen bewusst geworden. Ulrich Teusch zeigt, wie wir die Methoden der Angsterzeugung erkennen, uns schützen und wehren können.

ISBN 978-3-86489-336-0 1. Auflage 26.07.2021 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der atmosphärische Auftakt einer mitreißenden Saga um eine Münchner Brauerei-Dynastie, in der Tradition gegen Erneuerung und Liebe gegen Intrige steht. Im Jahr 1897 verlässt Antonia Pacher den verarmten Hof ihrer Familie, um in München Geld zu verdienen - und entdeckt die schillernde Welt der Schwabinger Boheme. Als die junge Frau schließlich Arbeit in einer Brauerei erhält, muss sie von Anfang an gegen alle Widerstände um ihren Platz kämpfen. Denn unter den Angestellten findet Antonia nicht nur Freunde, sondern auch Gegner. Dass es zwischen ihr und dem Erben der Brauerei, dem unberechenbaren Melchior Bruckner, gewaltig knistert, macht das Leben für sie nicht leichter.

ISBN 978-3-499-27668-2 10,00 € Portofrei Bestellen

Ein Münchner Brauhaus in der schillernden Zeit der Weimarer Republik: Eine junge Frau steht vor einer schicksalhaften Entscheidung in der großen Familiensaga der Erfolgsautorin Julia Freidank im München des Jahres 1919: Nach dem Krieg und dem Tod ihres Bruders durch die Spanische Grippe soll Clara das Brucknerbräu zu alter Größe führen. Eine Herausforderung für die gesundheitsbewusste Abstinenzlerin, die sie nie angestrebt hat - aber auch verführerisch. Es ist eine neue Zeit: Frauen können bislang Undenkbares tun. Clara ist entschlossen, mit ihrer Freundin Magdalena etwas zu bewegen.

ISBN 978-3-499-27669-9 11,00 € Portofrei Bestellen

Die große Familiensaga um das traditionsreiche Brauhaus Brucknerbräu. In den Schicksalsjahren am Ende des Zweiten Weltkriegs stellt sich für das Familienunternehmen die Frage: Wer führt die Brauerei in die Zukunft? Wer bewahrt das Erbe der Brauereikunst in München und auf dem Oktoberfest?
Die achtzehnjährige Lotte, deren Eltern vor den Nationalsozialisten fliehen mussten, arbeitet Ende 1944 für eine Schweizer Hilfsorganisation. Nach einem dramatischen Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Deutschland schlägt sie sich bis München durch. Dort halten ihre Großeltern allen Wirren zum Trotz ihr Brauhaus am Laufen. Die Firma durch den Krieg zu retten bietet Lotte die Herausforderung, nach der sie sich immer gesehnt hat. Doch hier gilt sie als Halbjüdin.

ISBN 978-3-499-00502-2 16,00 € Portofrei Bestellen

Der zweite Band von "morgen - wie wir leben wollen" nimmt unseren Medienkonsum unter die Lupe. Die moderne Medienlandschaft hat sich rasant verändert und verkleinert die Welt, indem sie die Kommunikation in Schule, Beruf und Freizeit in einem Maß erleichtert, sodass sie nicht mehr wegzudenken ist. Jedoch fühlt man sich immer öfter allein gelassen - wer wird in Zukunft die Medieninhalte kuratieren? Es bestehen erhebliche Risiken durch suchthaftes Medienverhalten für die Psyche und den Körper - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es ist die Rede von digitaler Depression.

ISBN 978-3-9822804-1-7 24,80 € Portofrei Bestellen

Die Anschläge des 11.9.2001 dürften als das Jahrhundertverbrechen in die Geschichte eingehen. Wie aber kann es sein, dass auch nach zwanzig Jahren noch immer an der "offiziellen Wahrheit" festgehalten wird, obwohl bis heute die objektiven Unstimmigkeiten an dieser Version erdrückend sind? Die Kommission zur Klärung der Ereignisse legte einen Abschlussbericht vor, der einer staatsanwaltlichen Prüfung nicht standhält und von dem sich selbst die Kommissionsmitglieder distanziert haben. Bestsellerautor Mathias Bröckers zieht zum 20. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 eine ernüchternde Bilanz über unterdrückte Beweise und die Folgen, die der "War on Terror" bis heute weltweit nach sich zieht.

ISBN 978-3-86489-325-4 14,00 € Portofrei Bestellen

Die drei Bücher zur 11.9.-Verschwörung in einem Band: Mathias Bröckers Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9. Mathias Bröckers und Andreas Hauß Fakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise des 11.9. Mathias Bröckers und Christian C. Walther 11.9. – Zehn Jahre danach Der Einsturz eines Lügengebäudes

ISBN 978-3-86489-908-9 18,00 € Portofrei Bestellen