| Erweiterte Shop-Suche |
Politische Angst. Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen. Von Ulrich Teusch
ISBN 978-3-86489-336-0 16,00 € Portofrei Bestellen
→ Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
„Ich mache mir Sorgen um den demokratischen Rechtsstaat.“ Politische Angst: Das ist es, was der Journalist und Autor Ulrich Teusch zum ersten Mal in seinem Leben während der Corona-Krise verspürt hat. Und das hat seinen Grund: „Es geht in diesem Land vielfach nicht mehr mit rechtsstaatlichen Dingen zu. Wir erleben eine Krise der Verfassung, des Rechtsstaats, der Rechtsprechung, der Rechtssicherheit“, sagt Teusch im Interview. → Nachdenkseiten 17.08.2021
Exklusivabdruck: Beklemmende Zeiten. In der Folge von Regierungsmaßnahmen, die vielen den Boden unter den Füßen wegziehen, grassiert nun eine neue Form der Angst. Exklusivabdruck → Rubikon 13.08.2021
Rezension von Eugen Zentner → 1bis19 11.08.2021
Exklusivabdruck: Die ungeliebte Freiheit. Niemand hat das Recht, uns das kritische Denken zu verbieten! → Rubikon 06.08.2021
Der Autor:
Prof. Dr. Ulrich Teusch, lebt als freier Publizist in Edermünde bei Kassel. Er schreibt Sachbücher und ist Hörfunkautor. Für sein SWR-Feature "Nicht schwindelfrei - Über Lügen in der Politik" erhielt er 2013 den Roman- Herzog-Medienpreis. Im Dezember 2015 lief dann sein viel beachtetes Feature im SWR mit dem Titel "Vertrauen ist gut … Die Medien und ihre Kritiker". Bei Westend erschien zuletzt sein Buch: Der Krieg vor dem Krieg. Wie Propaganda über Leben und Tod entscheidet. (2019)
Erstellt: 12.08.2021 - 14:04 | Geändert: 08.01.2023 - 07:31