Warum strömen derzeit so viele Künstler nach Berlin? Seit dem Mauerfall hat sich Berlin zu einem Mekka für künstlerische Ausnahmeerscheinungen mit innovativen Ansätzen entwickelt. Wer in der Kunstwelt etwas auf sich hält, hat eine Berliner Adresse.
ISBN 978-3-938100-99-8
59,90 €
Portofrei
Bestellen
Überraschende Ansichten beeindruckender Orte zeigt dieser Bildband des österreichischen Star-Fotografen Manfred Baumann. Er fotografierte auf seinen zahlreichen Reisen in Europa und Nordamerika Sehnsuchtsorte in wunderbar nostalgischer Weise ein Leuchtturm auf den Lofoten vor strahlend blauem Himmel oder die französische Atlantikküste mit dem Mont Saint-Michel in Sepia-Optik.
Kubrick (1998-2009), benannt nach dem amerikanischen Filmregisseur Stanley Kubrick, war der schönste, netteste, originellste und begabteste Hund aller Zeiten - so jedenfalls sieht es sein Besitzer, der englische Photograph und Filmemacher Sean Ellis (geb. 1970), noch heute.
Bewegende letzte Einblicke vor der Schließung des BND-Zentrale in Pullach. 60 Jahre nach seiner Gründung zieht der Bundesnachrichtendienst (BND) von Pullach nach Berlin um. Große Teile der Zentrale werden künftig abgerissen. Der Fotograf Martin Schlüter durfte das Areal für den BND umfassend und unzensiert dokumentieren. Entstanden ist ein Fotoporträt höchster Klasse, das von der ersten bis zur letzten Aufnahme fasziniert.
ISBN 978-3-944874-03-6
59,90 €
Portofrei
Bestellen
Zwei große Künstler gesehen von einer großen Fotografin. Im Jahre 1950 fuhr die damals schon bekannte Porträtfotografin und Bildreporterin Gisèle Freund für zwei Wochen nach Mexiko.
ISBN 978-3-942787-32-1
24,95 €
Portofrei
Bestellen
Catalogue of the Exhibition at National Galleries of Scotland, Edinburgh and at Wien Museum, Wien. The committed realism of working-class photography in the 1930s met the political developments of the time with an enlightening impetus.
ISBN 978-3-7757-3567-4
35,00 €
Portofrei
Bestellen
Seit 1955 ermittelt die Stiftung World Press Photo in einem internationalen Fotowettbewerb die besten Pressefotos des Jahres. Der vorliegende Band versammelt die von einer unabhängigen Jury ausgezeichneten Bilder aus dem Jahr 2013.
Alle Reportagen und Artikel aus Lee Millers Zeit als Kriegskorrespondentin. Sie war eine der wenigen Frauen, die als Kriegskorrespondentinnen akkreditiert waren, und eine der neuen Stars des Journalismus, die plötzlich am Himmel aufgingen.