Edward S. Curtis. The North American Indian
The Complete Portfolios

Edward Sheriff Curtis (1868-1952) hat sein Leben der selbst gestellten Aufgabe gewidmet, das kulturelle Erbe der indigenen Völker Nordamerikas mit der Kamera zu bewahren. Während drei Jahrzehnten war er in allen Regionen des Kontinents unterwegs, in jedem Terrain und bei jedem Wetter, bei 50 Grad Hitze in der Mojave-Wüste oder 20 Grad Kälte in der Arktis, zu Fuß, mit Pferd, Wagen, Esel, Boot, Zug oder später auch mit dem Auto. Über 40.000 Fotos sind in dieser Zeit entstanden.
 

ISBN 978-3-8365-9673-2 1. Auflage 28.02.2025 100,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die besten dieser Aufnahmen sind zu seinen Lebzeiten in zwanzig aufwendig gestalteten großformatigen Bild- und Textbänden unter dem Titel The North American Indian erschienen. Mit dem vorliegenden Band sind die Fotos aller zwanzig Portfolios, mit denen Curtis der versinkenden Kultur der indigenen Völker Nordamerikas ein Denkmal gesetzt hat, nach langer Zeit wieder vollständig verfügbar. Überdies enthält der Band eine Auswahl von Fotos aus den Textbänden.

Ohne Edward S. Curtis wüssten wir heute kaum etwas von den Riten der Hopi im Südwesten, hätten kein Bild von den Wintertänzern der Qagyuhl und keine lebendige Vorstellung von den Zeremonien der Nunivak. Die humanistische Grundbotschaft, die uns aus jedem seiner Bilder entgegenleuchtet, ist keine museale, sondern eine höchst aktuelle: Ein friedliches Miteinander, die Überwindung von Hass und Vorurteilen ist möglich, wenn man bereit ist, in der Begegnung mit dem Fremden stets das Verbindende zu suchen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Blick ins Buch beim Verlag

Edward S. Curtis auf Wikipedia

REZENSION: Kaum jemand, der sich nicht für das Leben der Indianer interessiert. Im Taschen-Verlag ist jetzt ein Bildband erschienen, welcher der wohl grössten und wichtigsten Bildersammlung des Fotografen Edward S. Curtis über die indigenen Völker Nordamerikas gewidmet ist. Behutsam kreuzt die «Jewel Guard» vor den Küsten Alaskas. Es ist irgendwann im Juni 1927. An Bord ist das Expeditionsteam von Edward S. Curtis, der sich der Erforschung der Inuits, der Bewohner der Inseln und Küsten des Beringermeers, verschrieben hat und dies fotografisch illustrieren will. Curtis hatte sich schon zwanzig Jahre zuvor als Fotograf einen Namen gemacht, als er die wichtigsten Indianerstämme Nordamerikas dokumentiert hatte. Davon handelt dieses Buch. Von Urs Tillmanns fotointern.ch 08.03.2025

Weitere Pressestimme

„Dieses Buch ist in jeder Hinsicht ein Lebenswerk. Curtis hinterließ uns eine Sammlung von enormer historischer Bedeutung, die von außerordentlicher künstlerischer Integrität zeugt.“ Photo Art International

Mehr über Edward S. Curtis und sein Lebenswerk

The Curtis Legacy Foundation

The North American Indian, Gutenberg 2006, 304 S. [Blick ins gesamte Buch] Internet Archive

The North American Indian : the complete portfolios, Taschen 1997, 772 S. [Blick in Teile des Buches; der Einblick in das gesamte Buch ist ausleihbar]Internet Archive

In the Land of the Head Hunters: Film Introduction and Panel
SFU's Vancity Office of Community Engagement (02.06.2016)

Autoren
Verlag

Erstellt: 28.03.2025 - 07:46  |  Geändert: 28.03.2025 - 08:39