Nemesis - Sozialistisches Archiv für Belletristik (Reihe)

Nemesis - Sozialistisches Archiv für Belletristik

Literatur im politischen Kampf von Ingar Solty

  • Teil 1: Der Text als Waffe In den 1920er Jahren diskutierten linke Autoren, wie eine eingreifende Kunst beschaffen sein müsste.   Junge Welt 21.12.2019 
  • Teil 2: Von allen für alle Die linken Autoren der Weimarer Republik strebten eine umfassende Demokratisierung der Kunst an.  → Junge Welt  23.12.2019

B. Traven schrieb nicht für Literaturkritiker, aber seine Werke waren äußerst populär bei kleinen Angestellten, Arbeitern, Sozialdemokraten, Gewerkschaftern und Kommunisten. Er sprach ihre Sprache, verstand es, sie aufzurütteln. Kein Wundere also, dass Travens Romane exklusiv in der Büchergilde Gutenberg erschienen, einer Buchgemeinschaft, die zur Gewerkschaftsbewegung gehörte. Eine Sonderstellung nahm „Ein General kommt aus dem Dschungel“ ein. Dieser zum sogenannten Caoba-Zyklus gehörende Roman, war auch den Lektoren der Büchergilde zu radikal, so dass die Erstausgabe bei Allert de Lange in Amsterdam erschien.

"Viele Indianer in Mexiko sahen in dem Literaten B. Traven einen Anwalt ihrer Interessen - ein Grund dafür waren Bücher wie dieses hier. B.Traven erzählt im vorliegenden Buch vom Aufstieg eines skrupellosen Armen, der durch seine Bekanntschaft zu einem Despoten ein Verwalteramt bei einem Indianerstamm ausüben kann. Schnell bereichert er sich mit Lügen und Gaunereien an den Angehörigen des Stammes und da diese weder lesen noch schreiben können, gebietet ihm niemand Einhalt, denn wo kein Kläger.... Das Buch schildert diesen Werdegang auf Kosten anderer in lakonischer Sprache, ein Einblick in menschliche Abgründe und das Leiden der Indianer und ihrer Familien." (Metalprocus) 

Der Indio Candido lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen auf einem kargen Stück Land. Obwohl er sich und seine Familie mehr schlecht als recht durchs Leben bringt, ist er stolz auf seine Unabhängigkeit. Als seine Frau erkrankt, fehlt ihm das nötige Geld für die teure Operation. Der einzige Ausweg: sich zu unmenschlichen Bedingungen in einem Holzfällerlager zu verdingen. Auf dem Spiel steht mehr als nur der Verlust seiner Freiheit. Eindrucksvoll und erschreckend beschreibt B. Traven Schicksal und Rebellion der fast rechtlosen Indios in Mexiko zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-257-21108-5 12,00 € Portofrei Bestellen

Mit dem Erscheinen der Serie Babylon Berlin hat das Interesse nicht nur an Berlin selbst, sondern insgesamt am Jahr 1929 erheblich zugenommen. Die Serie spielt zur Zeit der Ereignisse des "Blutmai", der im Verlauf immer wieder eine Rolle spielt.
Die filmische Aufarbeitung gibt die Tage um den 1. Mai aus Sicht der Berliner Polizei wieder und deutet an, wie planmäßig das gewalttätige Vorgehen gegen die Arbeiter innen war. Das 1931 erschienene Buch Barrikaden am Wedding beschreibt die Ereignisse aus dem Herz des "Roten Wedding" und der Sicht der kämpfenden Arbeiter innen. Schonungslos wird in diesem Tatsachenroman der heroische Widerstand gegen die wütenden Polizeitruppen beschrieben.

ISBN 978-3-96156-069-1 11,90 € Portofrei Bestellen