Ein unentbehrliches Nachschlagewerk und Handbuch zur Geschichte des Nationalsozialismus für Lehrende, Studenten und interessierte Leser. Die Enzyklopädie setzt sich aus drei großen Teilen zusammen.
ISBN 978-3-423-34408-1
29,50 €
Portofrei
Bestellen
Der regionale Schwerpunkt dieser Verbrechen lag in Osteuropa. Der Band fragt nach dem Verhältnis von Kriegführung und Massenverbrechen. Da ein wesentlicher Teil dieser Verbrechen während des Krieges eng mit Hunger und selektiver Nahrungsmittelpolitik verknüpft war, wird der Faktor Hunger in diesem Band besonders betont.
ISBN 978-3-8353-1492-4
20,00 €
Portofrei
Bestellen
Zwischen Kriegsbegeisterung und Hungersnot - Wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten. Obwohl viele Deutsche nicht direkt am Ersten Weltkrieg beteiligt waren, waren Sie doch mittelbar in die Kriegshandlungen involviert:
Geschichtsprofessoren als politische Akteure in Vormärz und Revolution 1848/49. Nationen sind nichts Selbstverständliches - sie sind vom Menschen konstruiert. Intellektuelle Vordenker spiel(t)en dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Geschichtsdeutung, die gleichsam das Fundament für jene Konstruktion bildet.
Kriege, Konflikte und die Ordnung des Raumes im 21. Jahrhundert. Bürgerkriege, Terrorismus und organisierte Kriminalität stellen das herrschende Ordnungsparadigma der Nationalstaaten in vielen Regionen der Erde zunehmend in Frage.
ISBN 978-3-443-07152-3
29,90 €
Portofrei
Bestellen
Die Intensität innerstaatlicher Gewaltkonflikte in systemtheoretischer Perspektive. Christoph Trinn analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersagbarkeit der gewaltsamen Eskalation innerstaatlicher Konflikte.
ISBN
ISBN 978-3-658-09643-4
49,99 €
Portofrei
Bestellen
Sein Leben lang hat Hans Küng der katholischen Kirche gedient (allerdings nicht immer zur Freude der Kirchenoberhäupter): als weltweit geachteter Theologe, als Priester und viel gelesener Autor.
»Der erste Säulenheilige der Twitter-Sphäre« Nina Pauer, Die Zeit Ein Kompendium utopischer Negation: Neue Texte von Eric Jarosinski Eric Jarosinski ist ein Phänomen. Unter seiner Kunstfigur »NeinQuarterly« twittert er seit einigen Jahren Aphorismen in 140 Zeichen.
ISBN 978-3-10-002389-6
12,99 €
Portofrei
Bestellen
Ein Dokument, das erschreckt und aufrüttelt: Das Manifest der Khanssaa-Brigade, einer rein weiblichen Einheit der Terrororganisation IS, beschreibt den Alltag und die Rolle der Frauen im selbst ernannten Kalifat.