Hat Papst Franziskus Recht, wenn er behauptet, dass die jetzige Wirtschaftsordnung ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzt, soziale Ungerechtigkeiten erzeugt und Gewalt hervorbringt? Diese Frage wird man eindeutig mit Ja beantworten.
Ethik (Thema)
Wie Big Data in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen. Die Snowden-Enthüllungen schreckten weltweit auf. Big Data heißt das neue Geschäftsmodell der Überwachung – haben wir die Kontrolle über unsere Daten längst verloren? Taschenbuchausgabe 2016
Seit jeher befassen sich die Philosophen mit den Tugenden, Theologen - hingegen räsonieren über Sünden. Doch was ist mit den ganz gewöhnlichen Lastern?
Wirtschaftswachstum ist das alte und neue Zauberwort, mit dem sich angeblich jede Krise lösen lässt. Doch Wachstum ist kein Selbstzweck, und Wirtschaft soll dem Menschen dienen.
Wenn jeder Einzelne darauf achtet, wie er denkt, spricht und handelt, dann trägt er dazu bei, in kleinen Schritten die Welt zu verändern.
Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, die im Zentrum der großen Vorlesungen zur Gouvernementalität standen, treten hier nun die ethischen Wahrheitsregime, die Selbsttechnologien, ganz in den Fokus von Foucaults Forschungen.
Montag, 05.05.2014 um 17:00 Uhr
Am 5. Mai kommt die Autor
in und Philosophin Hilal Sezgin, die unter anderem für DIE ZEIT und die Süddeutsche Zeitung schreibt, nach Würzburg. In einem Vortrag an der Fakultät Gestaltung der Hochschule spricht sie über die sensible Thematik der Tierethik.
Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich "artgerecht" misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne "tierische Produkte" nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen.
Eine eindrucksvolle Studie über die Auswirkungen von Marktgesetzlichkeiten auf demokratische Institutionen. Vor allem aber auch darüber, wie Märkte gesellschaftliche Kultur formen, menschliche Entwicklung fördern, aber auch hemmen können, und wie daraus entstehende Machtstrukturen soziale Unterschiede schaffen und manifestieren.
ISBN 978-3-86854-262-2
vergriffen
Ruskins experimenteller, über Jahre in monatlichen Lieferungen erschienener Text 'Fors clavigera' gewidmet den 'Workmen and Labourers of Great Britain' (1871-1884), betrat nicht nur sprachlich Neuland.
ISBN 978-3-86600-162-6
vergriffen
