Fruchtbare Wege in die Zukunft. Ein inspirierender Dokumentarfilm über die Pioniere des Wandels. Das gegenwärtige Agrarmodell der industrialisierten Welt stößt an bedrohliche Grenzen. Sobald man weiß, wie es besser geht, werden aus Krisen jedoch positive Herausforderungen ...
Großbritannien (Thema)
Wo gibt es heute noch Wildnis? fragt sich Robert Macfarlane, als er den Straßenatlas ausbreitet und beschließt, die letzten unberührten Flecken Natur zu finden, die sich hinter den Schraffuren und Linien, Farben und Symbolen fernab der Schnellstraßen verstecken:
Cornelius Torp liefert eine vergleichende Geschichte des Alters und der Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien, die vom Zweiten Weltkrieg bis zur unmittelbaren Gegenwart reicht. Im Zentrum des Buches steht das Wechselverhältnis von sozialer Ungleichheit, Vorstellungen sozialer Gerechtigkeit und wohlfahrtsstaatlichen Institutionen.
Im August 2011 standen in London-Tottenham wie in den Pariser Banlieus einige Jahre zuvor ganze Straßenzüge in Flammen.
Deutsch-Englische Ausgabe. Nach ihrem großen Roman "London NW" legt Zadie Smith mit dieser brillanten Erzählung nach ein literarischer Diamant! Jeden Montag beobachtet Fatou einen Federball, der hinter den hohen Mauern der Botschaft von Kambodscha hin und her fliegt ein scheinbar unendlich andauerndes Match.
Junge Londonerin zu ihren kurdischen Eltern: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Ich werde Stand-up Comedian. Die gute: Ich trage ab heute Burka allerdings nur auf der Bühne." Eine hochexplosive multikulturelle Gesellschaftskomödie, so berührend und packend wie Englischer Harem.
Wie steht es 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs um die Aufarbeitung des Faschismus? Werner Röhr hat die Forschungslandschaft aus Deutschland, den USA, Großbritannien und Polen kritisch gesichtet. Daraus ergibt sich eine Gesamtschau, die Methoden, Organisationsformen und Interessenlagen der wissenschaftlich-publizistischen Auseinandersetzung offenlegt.
Orwell kennen die meisten Leser nur als düsteren 'Big Brother'-Visionär - die wenigsten wissen, daß der Autor einige Jahre als Kolonialbeamter in Burma tätig war. Vor diesem Erfahrungshintergrund entfaltet er die Geschichte eines britischen Diplomaten in einem burmesischen Außenposten.
Ein Unfall mit tödlichem Ausgang. Ein geheimnisvolles Satzzeichen. Ein aufdringlicher Besucher. Ein plötzlicher Herzstillstand. Es sind die unterschiedlichsten Dinge und Ereignisse, die Hilary Mantels Figuren aus der Lebensbahn werfen mal für kurze Zeit, mal für immer.
Eine Studie über Bebels Geheimkontakte mit der britischen Regierung und Edition der Dokumente. Die erweiterte Neuauflage versteht sich als Gegengewicht zur derzeitigen Diskussion und Neubewertung zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.