Neu 2020-1.HJ (Thema)

Gesundheitsratgeber zum länger Jungbleiben.

Der junge Altersforscher und Molekularbiologe aus Graz, Dr. Slaven Stekovic, erklärt, wie wir unseren Körper dabei unterstützen, länger jung zu bleiben. Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen der Zellbiologie macht er eine bahnbrechende Entdeckung erstmalig einem breiten Publikum zugänglich. Wissenschaftler aus Peking haben nämlich 2017 herausgefunden, dass der menschliche Körper über einen Prozess verfügt, wodurch der Organismus ein paar Millionen verunreinigte Zellen tötet, um andere gesunde überleben zu lassen. Dieses natürliche "Zellrecycling" nennen sie "Autophagie". Stekovic beschäftigt sich mit diesen Verjüngungsprozessen und weiß, dass Autophagie am Idealsten durch das Fasten aktiviert wird.

ISBN 978-3-426-87841-5 10,99 € Portofrei Bestellen

Erwerbsarbeit und Paarbeziehungen sind wichtige Quellen für Anerkennung. Doch was geschieht, wenn Arbeit prekär wird? Wie wirken sich unsichere Arbeitsverhältnisse und Anerkennungsdefizite auf die Liebe aus, auf Beziehungen und auf die Lebenszusammenhänge der Menschen überhaupt? Welche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern werden sichtbar?
Das Buch zeichnet anhand von Interviews eindrücklich nach, welch destruktives Potenzial prekäre Erwerbsarbeit entfalten kann und was das für die Einzelnen, für Paare und für die Gesellschaft bedeutet. Außerdem entwickeln die Autorinnen Vorschläge, wie sich auf prekäre Beschäftigung, Geschlechterungleichheiten sowie auf Anerkennungsbedürftigkeit und Verletzbarkeit reagieren lässt.

ISBN 978-3-593-51240-2 29,95 € Portofrei Bestellen

Flügelnah verfolgen Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern die sich wandelnden Rhythmen im Volk, die virtuose Kommunikation der Bienen und ihre fein abgestimmte Kooperation bei allen Handlungen. Als das erfolgreichste Unternehmen der Welt demonstrieren die Bienen, dass ein Gemeinwesen auf Dauer nur bestehen kann, wenn alle Beteiligten dabei gewinnen. Beispielgebend finden sie in ein Gleichgewicht des Nötigen und zeigen eine Alternative zu unserem Wachstumsstreben, dem nicht nur die Bienen zum Opfer zu fallen drohen.

ISBN 978-3-942406-39-0 32,00 € Portofrei Bestellen

In der Arbeitswelt Erfolg zu haben verlangt, sich rational und ehrgeizig zu verausgaben. Die Sinnfragen bleiben zu Hause, Eigensinn und Ideale schleifen sich ab. Die Industriegesellschaft kann Menschen zu charakterlosen Funktionären machen. Sie leiten dann mit derselben stummen Professionalität eine Schule oder eine »Investmentbank«, stellen ebenso fleißig und loyal Bücher oder Bomben her. Wie sind unsere Arbeitswelten entstanden - und wie funktionieren sie? Warum fasziniert, fesselt und verdummt uns der Ehrgeiz? Warum sollten wir uns gegen die Durchformung unseres Daseins durch die Karriere wehren? Und wie ermöglicht es das Philosophieren, sich eine eigene Lebensweise zu bewahren? Das sind die Fragen der Philosophie für die Arbeitswelt.

ISBN 978-3-495-49096-9 15,00 € Portofrei Bestellen

Zwei Familien und drei Geschichten. Die tausendjährige Entwicklung eines kleinen Gebietes, Palästina, und die Folgen, die sich aus der Entstehung des Staates Israel ergeben. Die abwechselnden Erzählungen über Vorfälle in einer israelischen und einer palästinensischen Familie sowie die Musik bilden den Leitfaden des Romans. Arik, die israelische Hauptfigur, möchte ein virtuoser Violoncellist werden. Die andere Hauptrolle gehört Djamila, dem palästinensischen Mädchen mit der goldenen Stimme. Sie träumt davon, auf der anderen Seite der Mauer Musik und Gesang zu studieren.

Dos familias y tres histórias. La evolución milenaria de un pequeño territorio, Palestina, y las consecuencias generadas por la creación del Estado de Israel. El relato alterno de incidentes en una familia israelí y una palestina, así como la música constituyen el hilo conductor de la novela. Arik, el protagonista israelí, quiere llegar a ser un virtuoso del violoncelo. El otro papel principal le corresponde a Djamila, la joven palestina con una voz de oro. Su sueño, al otro lado del muro, es estudiar música y canto.

ISBN 978-3-95999-091-2 vergriffen

Friedrich Engels als historische Persönlichkeit - anlässlich seines 200. Geburtstages im Jahr 2020 beleuchten die Beiträge des Buches die unterschiedlichen Facetten des großen Wuppertaler Denkers.

Dass Friedrich Engels weit mehr war, als der meist mit Marx in einem Atemzug genannte Mitverfasser des Kommunistischen Manifestes, macht das Buch "Friedrich Engels - Ein Gespenst geht um in Europa" deutlich.
Die hier versammelten Beiträge geben einen Einblick in die Vielgestaltigkeit von Engels Persönlichkeit: sie laden ein, zu einem vertiefenden Blick auf sein Leben und Werk.
"Engels war nicht nur Mitverfasser des Kommunistischen Manifestes, er war Unternehmer, Philosoph und Sozialkritiker, Schriftsteller und Journalist, Revolutionär und Visionär, pflichtbewusster Sohn, treuer und großzügiger Freund und geselliger Gastgeber", so der Herausgeber des Buches, Dr. Lars Bluma, Leiter des Historischen Zentrums in Wuppertal.
In insgesamt 16 Essays haben Wissenschaftler Beiträge verfasst, die es dem historisch interessierten Laien ermöglichen, diese Zeit der Umbrüche sowie der großen und kleinen Revolutionen, in der Engels lebte und wirkte, nachzuempfinden.

ISBN 978-3-945763-90-2 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

"Haltung zeigen", "abholen", "hinschauen": Die kirchliche Sprache verdient das Prädikat "scheinheilig". So sozialpädagogisch-psychologisch ihre Tonlage auch anmutet, in Wirklichkeit basiert sie auf Vermeidung und Vertuschung. "Kirchensprech" negiert tendenziell alles, was wehtut: Hierarchien und Konflikte werden so schlichtweg verdrängt. Der offizielle Duktus ist moralisierend, weder die Sprache der Arbeiterschaft noch die der intellektuellen Elite findet sich wieder. Schonungslos, aber in Sorge um das Verschwinden der Kirchen zeigen Feddersen und Gessler, wie ausgeblutet der Jargon der Kirche inzwischen ist.

ISBN 978-3-532-62844-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Berlin ist 1930 die glanzvolle Metropole des neuen Europa, schneller und freier als die anderen Hauptstädte des Kontinents. Nirgendwo sonst liegen Verschwendung und Elend so dicht beieinander. Während sich Kommunisten und Nationalsozialisten blutige Saalschlachten liefern und Dorothy Thompson Hitler interviewt, lädt der jüdische Hellseher Erik Jan Hanussen die Berliner SA-Führung zu "Weekend-Fahrten" auf seiner Luxusyacht "Ursel IV" ein. Maud von Ossietzky verfällt aus Sorge um ihren Mann Carl immer mehr dem Alkohol und der KPD-Vorsitzende Ernst Thälmann findet Trost bei seiner Geliebten. Heinrich Brüning, eben noch Kanzler des Deutschen Reichs, spielt am Abend seiner Entlassung mit seiner Patentochter "Mensch ärgere Dich nicht". Am Ende geht es nur noch um eins: Kommt das »Dritte Reich«?

ISBN 978-3-351-03479-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Jede Geste zählte - wie der "Bund" im Nationalsozialismus Juden half zu überleben.

In den frühen 1920er Jahren fand sich in Essen eine kleine Gruppe von Idealisten zusammen. Der "Bund - Gemeinschaft für sozialistisches Leben" war auf der Suche nach einer Lebensweise, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen sollte. Doch mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten änderte sich die Agenda seiner Gründer: Sie arbeiteten gegen das Regime und wurden in der Judenhilfe aktiv. Sie schrieben Briefe an die Opfer, verschickten Pakete mit Lebensmitteln und Kleidern, verschafften den Verfolgten Unterkünfte und unterstützten einige dabei, im Untergrund zu überleben.

ISBN 978-3-421-04752-6 25,00 € Portofrei Bestellen

Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst?

Das Ziel aller Patientinnen und Patienten nach schwerer Krebserkrankung ist Standhalten oder gar dauerhaftes gesundbleiben. Wenn das gelingt, stellt sich die Frage: Was ist der klugen Nutzung der Medizin, was dem Zufall, was der inneren Kraftbildung der Betroffenen zuzuschreiben?

Können wir aus den Lebensberichten ehemals schwer Erkrankter und jetzt Gesunder etwas lernen? Dieses Buch begibt sich auf die Reise zu Frauen und Männern, die von unterschiedlichen initial schweren Krebserkrankungen heimgesucht wurden.

ISBN 978-3-608-40040-3 25,00 € Portofrei Bestellen