Kapitalismus
Ein Gespräch über kritische Theorie

Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten. Dabei verwerfen sie althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus und wie dieser zu kritisieren sei. Stattdessen liefern sie präzise Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände und analysieren die Handlungsspielräume linker Politik.

ISBN 978-3-518-29907-4 2. Auflage 17.02.2020 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Herausgegeben von Brian Milstein, übersetzt von Jürgen Schröder. Bd. 2307 der Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Pressestimmen:

»Wer glaubt, den Kapitalismus schon verstanden zu haben, sollte sich durch dieses Buch eines Besseren belehren lassen. Die beiden Denkerinnen liefern eine angesichts ihrer analytischen Tiefe erstaunlich gut lesbare Zeitdiagnose.« Stephan Hebel Frankfurter Rundschau 09.07.2020

»Das Buch ist nicht zuletzt wegen seiner reichhaltigen Bibliographie ... zum Thema Kapitalismus (-kritik) und seiner vielen Verweise auf andere Bücher .. und dabei besonders auf von Frauen geschriebener Literatur eine große Bereicherung.« Martin Arndt Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 19.04.2023

»Das Buch leistet einen Beitrag, differenziert zu diskutieren.« Simon Gajer Heilbronner Stimme 18.09.2020

»So kommt das neue Buch von Nancy Fraser und Rahel Jaeggi zur rechten Zeit: Der Band ... dokumentiert den Austausch der US-Philosophin mit ihrer Berliner Kollegin über den Stand der Kapitalismuskritik heute. Und eine zentrale These der beiden besteht gerade darin, dass dieses System unter anderem auf dem systematischen Ausschluss bestimmter Menschengruppen beruht.« Daniel Hackbarth WOZ Die Wochenzeitung 25.06.2020

»Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zum Diskurs.« Klaus-Rüdiger Mai Die Tagespost 09.05.2020

»Im Kern ist Kapitalismus ... ein hochaktuelles Buch, insofern es den ambitionierten Versuch unternimmt, ein globales Gesellschaftsmodell mit dem entwickeltsten Instrumentarium zu sezieren, das die zeitgenössische Gesellschaftstheorie zur Verfügung stellt.« Franco Zotta Widerspruch – Münchner Zeitschrift für Philosophie

Remote Video URL

Philosophin Rahel Jaeggi über die Kritische Theorie
Jung & Naiv: Folge 676 → Jung & Naiv Youtube 07.12.23

Remote Video URL

Klima & Kapital – Wie hängen Kapitalismus und Klimawandel zusammen?
| mit Nancy Fraser → Feine Welt Youtube 03.04.21

Nancy Fraser ist Philosophin sowie Henry A. und Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York. Sie ist eine führende kritische Theoretikerin und sozialistische Feministin, die sich in den letzten vierzig Jahren mit Fragen der Macht, der Identität, der Emanzipation, des Kapitals, der Gerechtigkeit und der Unterdrückung befasst hat

Wikipedia (DE): Nancy Fraser  |  Wikipedia (EN): Nancy Fraser

Rahel Jaeggi ist eine Schweizer Philosophin. Sie ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit dem Jahr 2018 leitet sie zudem das Center for Humanities and Social Change in Berlin.

Wikipedia (DE): Rahel Jaeggi  |  Wikipedia (EN): Rahel Jaeggi

Erstellt: 09.12.2023 - 13:38  |  Geändert: 14.07.2025 - 07:43