Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt
Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Diese Anleitung für die Planung, Gliederung und Niederschrift wissenschaftlicher Arbeiten von Umberto Eco, Professor an der Universität Bologna, ist ebenso gründlich wie virtuos.

ISBN 978-3-8252-5377-6 14. Auflage 17.02.2020 18,00 € Portofrei Bestellen

Nach Ecos eigenen Worten (Einleitung) gibt sein Buch "Auskunft darüber, (1) was man unter einer Abschlussarbeit versteht, (2) wie man das Thema sucht und die Zeit für seine Bearbeitung einteilt, (3) wie man bei der Literatursuche vorgeht, (4) wie man das gefundene Material auswertet und (5) wie man die Ausarbeitung äußerlich gestaltet".

Die autorisierte Übersetzung hat Professor Dr. Walter Schick erarbeitet. Eine "erfrischend unkonventionelle Handreichung" nennt er das Buch; es erlaube einen "Blick in die 'Werkstatt' Ecos; denn Beziehungen zu anderen Werken Ecos werden nicht nur durch jenen Abbé Vallet hergestellt, der im vorliegenden Buch wie in 'Der Name der Rose' eine Rolle spielt." Darin liegt freilich nur ein zusätzlicher Reiz und Gewinn der Lektüre. Wichtiger ist: Ecos Buch zeigt, wie man schreiben soll - auf den Leser konzentriert, dem Leser dienend.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe beim Verlag

Pressestimmen

Aus: studieren.de, Ulrike Hartmann, 01.05.2010 […] Ein Klassiker der Ratgeberliteratur! Aus: ZEIT – Gudrun Lund – 18.03.2004 Unter der Überschrift „Lesen!“ beurteilt Gudrun Lund das Buch „Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt“ als einen Klassiker, der zeigt, dass wissenschaftliches Arbeiten Spaß machen kann. » 

Aus: Der Standard, mad, 16.06.2007 Durchaus als Klassiker gilt mittlerweile der Leitfaden "Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt". [...] Mit dem Verweis auf nationale Abweichungen, etwa die Zitierweise betreffend, zeichnet Eco den Weg von der Themenwahl über die Recherche, den Arbeitsplan, die Verschriftlichung bis hin zur korrekten und sinnvollen Schlussredaktion nach. Der Autor schafft es dabei, die Distanz zum Leser auf ein Minimum zu verringern: Die knapp 270 Seiten, die im UTB-Verlag erscheinen, sind dadurch verhältnismäßig schnell durchzuarbeiten. […] 

Aus: www.media-mania.de, Markus Goedecke […] das Buch [ist] übersichtlich strukturiert [ ]. Nach einem kurzen, einleitenden Kapitel, in dem sich Eco mit der Frage nach dem Sinn und Zweck einer Abschlussarbeit auseinandersetzt, widmet er sich ausgiebig dem Problem der Themenwahl. […] 

Aus: ihkmagazin Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim – 04/2016 Das zeitlos hilfreiche Werk führt Leser von der Themensuche bis zum Schreiben durch die Textarbeit. Das Beste: Es liest sich flüssig wie ein Roman. […]

Der Autor

Umberto Eco (1932-2016) war Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph und Medienwissenschaftler. Er war Professor für Semiotik in Bologna.

Der Autor auf Wikipedia

Remote Video URL

Wissenschaft im Zeitalter von Fake News - Impulsvortrag zu: Definiere WissenschafterIn!
LISTE MADELEINE PETROVIC YouTube (19.01.2025)

Erstellt: 22.01.2025 - 06:48  |  Geändert: 22.01.2025 - 07:07

Autoren