PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG (Verlag)

GND: 5225590-6  PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrossa_Verlag

Homepage (Stand: 07.01.2025): https://www.papyrossa.de

Conrad Taler stellt dar, welche Rolle die deutsche Justiz nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik gespielt hat. Er zeigt, warum sie mit Hoheitsträgern des anderen deutschen Staats so ganz anders umging als mit solchen des Dritten Reichs und wie sie zur bloßen Magd der herrschenden Politik wurde. Im Ergebnis kamen NS-Richter, selbst wenn sie schlimmste Unrechtsurteile gesprochen hatten, ungeschoren davon, VertreterInnen der DDR-Justiz dagegen wurden schuldig gesprochen.

ISBN 978-3-89438-733-4 14,90 € Portofrei Bestellen

Im Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter zahlreiche Frauen. Oftmals unter Lebensgefahr kämpften sie für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für internationale Solidarität und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Diese Frauen haben zudem die ihnen zugewiesene hergebrachte Geschlechterrolle durchbrochen und ihre Emanzipation gelebt. Erst im Jahr 2019 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, den Beitrag von Frauen zum deutschen Widerstand zu würdigen - der mutige Widerstand in anderen europäischen Ländern blieb unerwähnt.

ISBN 978-3-89438-724-2 17,90 € Portofrei Bestellen

Obwohl das deutsche Entwicklungsmodell die Krise der Europäischen Union und der Währungsunion noch weiter vertieft, hat sich an seiner Leitlinie nichts geändert: Germany first. Anders als in Übersee bedeutet das aber nicht Abschottung, sondern das gerade Gegenteil, also offene Grenzen, offene Märkte und freien Handel. Zuerst kommen soll Deutschland auf Kosten anderer europäischer Staaten, indem deren Industrien niederkonkurriert werden. Die Zukunft der EU und des Euro steht deshalb im Zentrum des MEMORANDUM 2018. Das beinhaltet auch ein kritisches Resümee der seit zehn Jahren betriebenen Politik zur Banken- und Eurorettung. Ebenso nehmen die alternativen Ökonomen die neuesten "Empfehlungen" des "Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" an die alte und die künftige Bundesregierung unter die Lupe, so auch die Forderungen nach weiteren sozialpolitischen Einschränkungen sowie weiterer Flexibilisierung der Arbeitszeit und Aufhebung des Achtstundentags. Dem stellen sie ein Programm für mehr Verteilungsgerechtigkeit und für eine nachhaltige sozial-ökologisch angelegte Wirtschaftspolitik entgegen.

ISBN 978-3-89438-665-8 17,90 € Portofrei Bestellen

Im November 2017 jährt sich die Herausgabe von Band 1 des Hauptwerkes von Karl Marx "Das Kapital" zum 150. Male. Vorliegender Band würdigt es in einer besonderen Form: Mit kurzen Textauszügen und amüsanten Cartoons liefert Burghard Hollstein dafür die Grundlage. Für alle, die schon immer wissen wollten, wie der Kapitalismus funktioniert, bietet diese illustrierte Kritik der politischen Ökonomie einen anschaulichen Anreiz zur Vertiefung durch die Lektüre des Originals. Sahra Wagenknecht steuert das Vorwort bei. Urte Sperling und Georg Fülberth gehen zwei Geheimnissen des Mehrwerts und dem blinden Fleck in der Marxschen Arbeitswerttheorie nach. Harald Werner setzt sich mit der digitalen Mutation des Kapitalismus auseinander, Christiane Reymann mit der Notwendigkeit, die Befreiungstheorie fortzuschreiben, indem die bezahlte und unbezahlte Sorgearbeit einbezogen wird, Wolfgang Gehrcke steuert eine Auseinandersetzung "Wider die Marx-Töter" und mit deren wechselnden Methoden und gleich beliebenden Absichten bei.

ISBN 978-3-89438-647-4 10,00 € Portofrei Bestellen

Monopole stehen für Größe und Macht. In der Wirtschaft gibt es sie seit der Antike. Im Kapitalismus entwickeln sie sich auf eigener Grundlage und erhalten eine neue Qualität. An der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert gingen in Ökonomie und Politik tiefgreifende Änderungen vor sich. Neue Industriezweige entstanden. Aktiengesellschaften ermöglichten kapitalintensive Vorhaben. Großbetriebe schossen wie Pilze aus der Erde. Sie führten an ein neues Produktions- und Herrschaftsverhältnis heran: Das Monopol. Es beseitigt die freie Konkurrenz, beherrscht die Märkte und erzielt hohe Profite, indem es sich die anderen Teile der Gesellschaft ökonomisch unterwirft.

ISBN 978-3-89438-731-0 9,90 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 2011 , Deutsch

Imperialismus definieren die Autoren als eine 'offene oder latente Gewaltpolitik zur externen Absicherung eines internen Regimes' und als zentralen Bestandteil der territorialen Reproduktion des Kapitalismus. Verabschieden sie damit die Sichtweise, Imperialismus sei ein Stadium der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, so zeigen sie jedoch, dass sich aus der polit-ökonomisch begründeten Analyse schlüssige Einsichten auch in gegenwärtige weltwirtschaftliche und -politische Abläufe ergeben. Klassische Imperialismustheorien (J. A. Hobson, Rudolf Hilferding, Joseph Schumpeter, Karl Kautsky sowie W. I. Lenin und Rosa Luxemburg) werden ebenso berücksichtigt wie Beiträge aus der aktuellen Debatte (Leo Panitch, Sam Gindin oder David Harvey).

ISBN 978-3-89438-439-5 2. Auflage 2011 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Auschwitz steht weltweit als Synonym für das - neben der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs und dem Vernichtungskrieg in den besetzten Gebieten der Sowjetunion - schlimmste Verbrechen des deutschen Faschismus: für den industriellen Massenmord an Menschen, die nicht in seine Rassenvorstellung oder seine Weltherrschaftspläne passten - Juden, Sinti und Roma, Slawen, sowjetische Kriegsgefangene, politische Gegner oder wegen ihrer sexuellen Orientierung aus der "Volksgemeinschaft" Ausgegrenzte. Neben der Massenvernichtung in Auschwitz-Birkenau umfasste der Gesamtkomplex des Lagers auch die "Vernichtung durch Arbeit" in Auschwitz-Monowitz, dem Buna-Werk der IG Farben. Damit benennt das Buch auch die "Profiteure des Todes".

ISBN 978-3-89438-725-9 9,90 € Portofrei Bestellen

Identität ist heute eine psychologische wie politische Kategorie. Beides ist Thema des Buches. Psychologen und Soziologen werden vom Autor befragt, was Identität ausmacht. Konsens besteht darüber, dass sie eine moderne Anforderung an die Subjekte bezeichnet, die sich zur Gesellschaft ins Verhältnis setzen müssen. Den einzelnen wird ein Identitätsentwurf abverlangt, auch wenn unter neoliberalen Verhältnissen befristete Inszenierungen an die Stelle eines Lebensplans getreten sind. Die Identitätsarbeit wird manchen Bevölkerungsgruppen durch soziale Missachtung und Marginalisierung erschwert. Daher kämpfen Minderheiten um Anerkennung. Dieser Kampf, auch Identitätspolitik genannt, ist ein Thema des Buches.

ISBN 978-3-89438-730-3 9,90 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 09.2019 , Deutsch

Von Herbst 1943 bis Frühjahr 1945 kämpften in Italien Zehntausende Partisan_innen gegen die deutschen Besatzungstruppen und ihre faschistischen italienischen Verbündeten. Wie kommt es nach zwanzig Jahren faschistischer Diktatur zu dieser massiven Gegenwehr? Und: Was war ihr Anteil an der Befreiung Italiens vom Faschismus? Der Katalog zur Ausstellung "Banditi e ribelli. Die italienische Resistenza 1943-1945" zeigt den aufopferungsvollen und verlustreichen Kampf der Partisanenbewegung und ihre Hoffnung auf eine grundlegend veränderte Gesellschaft. Die Ausstellung illustriert die schwierigen Anfänge des bewaffneten Widerstands ebenso wie die massive Repression und die Kriegsverbrechen der Deutschen und der italienischen Faschisten.

ISBN 978-3-89438-719-8 1. Auflage 09.2019 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Künstliche Intelligenz ist das Thema der Gegenwart und formt die Zukunft. Der Staat propagiert sie, die Industrie forciert sie und die Bevölkerung nutzt sie. Gerade Politik und Wirtschaft erwarten eine Revolution von ihr, viele Menschen gehen unbedarft mit ihr um, einige haben Angst davor. Schauen wir uns also an, wie, wo und wozu sie erforscht wird, wer von Anfang an dabei ist und wer nicht. Blicken wir auf das beschauliche Universitätsstädtchen Tübingen. Hier soll sich Amazon ansiedeln, hier soll ein Top-Standort für KI-Forschung weltweit entstehen.

ISBN 978-3-89438-722-8 12.2019 14,90 € Portofrei Bestellen (Buch)