I:BIB (Thema)

Heinz-J. Bontrup beschreibt den Krisen- und Verfallsprozess des globalen Kapitalismus als Hintergrund für die Krise der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Zunächst präsentiert er Grundsätzliches: Die antagonistischen Prozesse der kapitalistischen Akkumulation und die darin angelegte Mehrwertproduktion.

ISBN 978-3-89438-537-8 vergriffen

Wie die Christen sich ihren Gott erschufen. Die Entzauberung einer Weltreligion durch die wissenschaftliche Forschung. Die Bibel ist das am meisten überschätzte Buch der Weltliteratur, Jesus von Nazareth die am meisten überschätzte Person der Weltgeschichte.

ISBN 978-3-8288-2435-5 16,00 € Portofrei Bestellen

Der Charakter einer Zeit drückt sich auch in der Sprache aus. In den zurückliegenden Jahren fanden gewaltige gesellschaftliche Veränderungen statt: Wirtschaft, Politik und Massenmedien sind eine unheilvolle Allianz eingegangen und haben eine Kultur des unendlichen Konsum-Wachstums errichtet.

ISBN 978-3-87173-949-1 16,00 € Portofrei Bestellen

Die Nachwirkungen der chilenischen Militärdiktatur sind bis heute spürbar. Die chilenische Gesellschaft ist immer noch in Befürworter und Gegner der Militärs gespalten. Während die vollständige Anerkennung von Menschenrechtsverletzungen und verursachten Traumata noch aussteht, sind offizielle Verlautbarungen über wirtschaftliche Kontinuitäten und Versöhnung weiterhin an der Tagesordnung.

ISBN 978-3-942281-66-9 vergriffen

Ihr Lied "Gracias a la vida" machte Violeta Parra unsterblich. Es wurde von Mercedes Sosa und Joan Baez gesungen und gilt als wichtigste Hymne der Bewegung der "Nueva Canción Chilena", die in den 1950er Jahren die traditionelle Volksmusik Chiles mit Gesellschaftskritik verknüpfte und zum wichtigen Symbol der lateinamerikanischen Protestbewegung wurde.

EAN 4047179739788 7,99 € Portofrei Bestellen