I:BIB (Thema)

Fesselnd und atemberaubend erzählt David van Reybrouck die Geschichte Kongos, wie wir sie noch nie gelesen haben. Der Autor, der den Bogen von der kolonialen Gewaltherrschaft unter Leopold II. über die 32jährige Mobutu-Diktatur bis hinein in die Gegenwart spannt, berichtet aus der eindrücklichen Perspektive derjenigen, die in ihrem Land leiden, kämpfen, leben im Mittelpunkt stehen die Träume, Hoffnungen und Schicksale der sogenannten einfachen Bevölkerung.

ISBN 978-3-518-46445-8 2013 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 2013 , Deutsch

W.F. Haug, dessen Vorlesungen zur Einführung ins "Kapital" legendär sind, holt hier nach, was er in den Vorlesungen ausgespart hat, die  Auseinandersetzung mit anderen Lesweisen.

Der Satz des Erasmus, Professoren, die sich einig sind, gebe es "nicht, außer bei einer Verschwörung", gilt auch für die Kapital-Lektüre. Die vorliegende Sammlung kritischer Eingriffe zeigt den Autor im theoretischen Ringen mit anderen Lesarten.

ISBN 978-3-88619-355-4 1. Auflage 2013 19,50 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die hier versammelten Aufsätze von Robert Kurz geben einen umfassenden Einblick in das theoretische Denken eines radikalen Marxisten, für den das von ihm frühzeitig erkannte Ende der Geschichte des Ostblockmarxismus nur Anlass war, um die radikalen Ansätze in der Marxschen Ökonomiekritik zu erneuern und voranzutreiben.

ISBN 978-3-942281-59-1 vergriffen

Eine eindrucksvolle Studie über die Auswirkungen von Marktgesetzlichkeiten auf demokratische Institutionen. Vor allem aber auch darüber, wie Märkte gesellschaftliche Kultur formen, menschliche Entwicklung fördern, aber auch hemmen können, und wie daraus entstehende Machtstrukturen soziale Unterschiede schaffen und manifestieren.

ISBN 978-3-86854-262-2 vergriffen

Ein Rechtsanwalt aus Berlin, der fern der Heimat eine deutschsprachige Radiosendung gründet, ein junger Mediziner mit musikalischer Ausbildung, der den Chorgesang populär macht, ein kleiner Junge, der von Indianern und Krokodilen träumt und später Regisseur wird,...

ISBN 978-3-86241-407-9 vergriffen

Das Christentum verehrt Jesus von Nazaret als sanften Hirten, dessen Reich nicht von dieser Welt sei. Aber entspricht dieses Bild der historischen Realität? Kann es den grausamen Kreuzestod plausibel erklären? Der amerikanische Religionswissenschaftler Reza Aslan meint: nein.

ISBN 978-3-499-62882-5 2015 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)