I:BR (Thema)

Eva und ihre Freundin Sanne beschäftigt alles, was im Leben von jungen Mädchen so vorkommt: Schule, Eltern, Jungs, Liebe und Sex. Auf dem Schulweg sieht Eva eines Tages eine alte Frau, die auf den Gleisen steht, als ein Zug kommt. Ohne nachzudenken läuft sie los und rettet der Frau das Leben. Eva wird als Heldin gefeiert. Bei der Feier trifft sie auch die alte Dame, Frau de Graaf, wieder. Die beiden entwickeln Sympathie und Verständnis füreinander und schließlich offenbart Frau de Graaf Eva, dass der Vorfall auf den Gleisen kein Unfall war, sondern sie ihrem Leben freiwillig ein Ende setzen wollte. Und Eva denkt plötzlich nicht mehr nur über das Leben nach, sondern auch über den Tod.
ISBN 978-3-7026-5878-6 14,95 € Portofrei Bestellen

Rezension
Gavriel Savit: Anna und der Schwalbenmann     cbt     978-3-570-16404-4    

In dem Buch „Anna und der Schwalbenmann“ geht es um  Anna, deren Vater Jude ist. Die Geschichte spielt in Polen und beginnt in der Stadt Krakau um 1939 (wo die beiden leben), während die Nazis gerade in Polen einmarschieren und die Juden in Konzentrationslager schicken. Zu Beginn des Romans ist Anna 7 Jahre alt. Sie und ihr Vater sprechen sehr, sehr viele Sprachen und haben in Krakau viele Freunde aus sehr unterschiedlichen Ländern.

Dann kommt Annas Vater nach einem Treffen nicht mehr nach Hause und der Freund, in dessen Apotheke  Anna auf ihren Vater warten sollte, schickt sie nach Geschäftsschluss einfach weg. Die kleine Anna ist alleine nachts in der riesigen Stadt und wartet auf ihren Vater.

Krakau, 1939. Anna ist noch ein Kind, als die Deutschen ihren Vater mitnehmen, einen jüdischen Intellektuellen. Sie versteht nicht, warum. Sie versteht nur, dass sie allein zurückbleibt. Und dann trifft Anna den Schwalbenmann. Geheimnisvoll ist er, charismatisch und klug, und ebenso wie ihr Vater kann er faszinierend viele Sprachen sprechen. Er kann Vogellaute imitieren und eine Schwalbe für sie anlocken. Und er kann überleben - in einer Welt, in der plötzlich alles voller tödlicher Feindseligkeit zu sein scheint. Anna schließt sich dem Schwalbenmann an, lernt von ihm, wie man jenseits der Städte wandert, sich im Wald ernährt und verbirgt. Wie man dem Tod entkommt, um das Leben zu bewahren. Aber in einer Welt, die am Abgrund steht, kann alles gefährlich werden. Auch der Schwalbenmann.

ISBN 978-3-570-16404-4 16,99 € Portofrei Bestellen

Rezension  
Dagmar Bach: Zimt und weg.     Fischer KJB     ISBN 978-3-7373-4047-2    

Victoria, die von allen nur 'Vicky' genannt wird, lebt zusammen mit ihrer Mutter, nachdem sich ihre Eltern getrennt haben. Ihre Mutter hat in einen Stockwerk des Hauses ein Bed & Breakfast und ist insgesamt ein totaler Großbritannien-Narr. Vicky lebt ihr Teenagerleben so wie jede 15 jährige. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Pauline geht sie auf Partys, interessiert sich für Jungs... Doch seit ihrem 12. Lebensjahr passiert ca. ein, zweimal im Monat etwas, das sie total verstört. Sie riecht einen Hauch von Zimt und schwups ist sie für eine kurze Zeit, meistens sind es nur wenige Sekunden, weg in einer anderen Welt.

Stell dir vor, dein Leben gibt es doppelt ...

Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger - und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Und wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist.

ISBN 978-3-7373-4047-2 vergriffen

Rezensionen
Eric Berg: Kalt     bloomoon     ISBN: 978-3-8458-1231-1     12,99€

Rezension von Maura
Irgendwie war niemand so wirklich dafür, jedenfalls jetzt. Jetzt da klar ist, was für Folgen die Fahrt mit sich gebracht hat. Die Klasse eines Internats hat sich entschlossen, ihre Klassenfahrt nach Finnland in die Einsamkeit zu machen. Hoch oben im Norden, wo keine Menschenseele ist, wollen sie im Moor die außergewöhnliche Natur erforschen. Doch auf einmal geschehen merkwürdige Dinge im Camp: Ein Lehrer verschwindet, ein Jeep wird gestohlen und die andere Lehrerin, die sich auf die Fahrt zur Polizeistation ins nächste Dorf gemacht hat, kehrt nicht mehr zurück.

Finnland. Eine abgeschiedene Moorlandschaft. Eine Internatsklasse auf Exkursion. Nacheinander verschwinden beide Lehrer. Niemand weiß, was mit ihnen geschehen ist. Die Anführer der Klasse wollen die neu gewonnene Freiheit nutzen, um mal so richtig Party zu machen, andere möchten die Exkursion lieber sofort abblasen und nach Hause fahren, ein paar sind dafür, selbst auf Spurensuche zu gehen, um herauszufinden, wo die Lehrer abgeblieben sind. Der finnische Betreuer Nooa, der von den Jungs bewundert und von den Mädchen umschwärmt wird, scheint immer genau zu wissen, was zu tun ist. Aber ist er wirklich der, für den er sich ausgibt? Als im schönsten Mai noch einmal Schnee fällt und der Winter mit Macht zurückkommt, verschärft sich die Situation. Ein Schüler wird tot aufgefunden. War es wirklich nur ein unglücklicher Unfall oder steckt mehr dahinter? Schließlich überschlagen sich die Ereignisse und niemand in der Gruppe kann mehr genau sagen, wer Opfer und wer Täter ist ...

ISBN 978-3-8458-1231-1 12,99 € Portofrei Bestellen

Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Stimmen diese aber auch? Haben prägende Ereignisse unserer Kindheit überhaupt so stattgefunden? Identität ist ein kunstvoll gewebter Teppich aus Erinnerungsfragmenten. Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, warum dem Gehirn dabei ständig Fehler unterlaufen. Und das Tappen in die Erinnerungsfalle hat Konsequenzen: Wir können uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht.

ISBN 978-3-446-44877-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Rezension
Jonathan Bentley: Wo ist Bär?     Carlsen     978-3-551-51878-1     12,99 €

Dieses Buch jagt den Leser nach allen Regeln der Kunst ins Bockshorn. Wir sehen ein kleines Kind, das an allen erdenklichen Orten nach Bär sucht: Im Bett, in der Kommmode, auf dem Regal, unten, draußen, im Auto – einfach überall. Und immer will man dem Kind zurufen: „Hallo, dreh dich doch mal schnell um!“, denn man sieht auf jeder Seite nicht nur das suchende Kind sondern auch einen Bären, zumindest einen Teil von ihm.

Bär ist verschwunden - wo könnte er nur sein? In der Kommode? Unter dem Sofa? Oder auf der Schaukel?
Irgendwo muss er doch sein - denn ohne Bär fällt das Einschlafen schwer ...

Endlich taucht Bär wieder auf, und nun ist es Zeit für süße Träume - sowohl für den kleinen Helden der Geschichte, als auch für den großen Bären Theo, der ihn bei der Suche begleitet hat. Eine Geschichte über das liebste Kuscheltier, das beruhigt und tröstet, wenn es einfach nur da ist.

ISBN 978-3-551-51878-1 12,99 € Portofrei Bestellen