Politische Justiz (Thema)

Der Fall Colonia Dignidad ist eines der dunkelsten Kapitel der bundesdeutschen Geschichte und bis heute in großen Teilen nicht aufgearbeitet. In der von deutschen Staatsbürgern in Chile gegründeten Siedlung wurde zwischen 1961 und 2005 missbraucht, misshandelt, gefoltert und gemordet. Medien und Menschenrechtsorganisationen berichteten früh darüber, das Auswärtige Amt und die bundesdeutsche Justiz schritten jedoch nicht ein. Jan Stehle hat hierzu in umfangreichen Recherchen Primärquellen aus Behörden- und Privatarchiven erschlossen.

ISBN 978-3-8376-5871-2 29,00 € Portofrei Bestellen

Drei Jahre saß die aus der Türkei stammende Ärztin Dr. Dilay Banu Büyükavci – ohne je eine einzige Straftat begangen zu haben – wegen ihrer Mitgliedschaft in einer in Deutschland nicht verbotenen kommunistischen Partei in der Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim in Haft. Mehrere Monate sogar in Isolationshaft, was nicht nur Renate Schmidt, ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, für »unverfroren, unmenschlich und ungerecht« hält. Dass Banu Büyükavci schließlich von einem deutschen Gericht zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde, ist aus vielerlei Gründen fragwürdig und ein Fall, der dokumentiert und aufgearbeitet werden muss.

ISBN 978-3-922895-56-5 25,00 € Portofrei Bestellen

»Grüße alles von mir, das ich so liebte«, schreibt die 22-jährige Cato Bontjes van Beek am 21. Januar 1943 in einem Brief an ihre Mutter, kurz nach ihrer Verurteilung durch das Reichsgericht Berlin. Einige Monate später, am 5. August 1943, wird sie als Widerstandskämpferin durch das NS-Regime hingerichtet. Cato liebt die Natur, Bücher, das Fliegen, die Menschen und die Freiheit. Früh engagiert sie sich im Widerstand, schließlich in der Roten Kapelle. Die in diesem Buch zum ersten Mal veröffentlichten Fotografien, Briefe und Kassiber lassen uns teilhaben an der Entwicklung eines lebensfrohen Mädchens hin zu einer innerlich gefestigten jungen Frau, die früh ihr Leben lassen musste.

ISBN 978-3-945543-80-1 24,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch ist das Ergebnis einer langen Beschäftigung mit einem Karteikartenarchiv, das 2005 von der chilenischen Polizei in der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad gefunden wurde. Die Siedlung war nicht nur der Fundort, sondern auch ein Tatort, denn dort befand sich als Lager im Lager ein Folterort der DINA, der chilenischen Geheimpolizei. Von der Colonia Dignidad gingen viele Repressionsaktivitäten aus. Im Zentrum des Karteikartenarchivs steht eine Gruppierung, die die Autoren als Repressionsallianz bezeichnen. Das Buch handelt von den härtesten und konsequentesten Fraktionen der Pinochet-Diktatur in Chile (1973-1990), von ihrem Terror, ihren schmutzigen Tricks und ihrer ebenso schmutzigen Unterwäsche. Es bietet einen seltenen Einblick ins Innenleben der Repression.

ISBN 978-3-89657-045-1 29,80 € Portofrei Bestellen

Von Menschen eingesperrt. Von Schwalben befreit. Ernst Toller wurde 1919 wegen seiner Beteiligung an der Revolution in Bayern zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. Nach drei bedrückenden Jahren erlebt er ein Wunder: Ein Schwalbenpaar nistet einen Sommer lang in seiner Zelle. Aus diesem Erlebnis entsteht ein Jahr später das Schwalbenbuch. Da die Justizverwaltung die Veröffentlichung verhindern will, wird das Manuskript aus dem Gefängnis geschmuggelt. Die erste Auflage erscheint 1924. Weitere sollten folgen und das Buch zu Tollers meistübersetztem Werk werden.

ISBN 978-3-7386-2176-1 11,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 06.03.2023 , Deutsch

Mumia Abu-Jamal sitzt seit über 40 Jahren im Gefängnis - zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Wurde an ihm ein Exempel statuiert? Doch Abu-Jamal lässt sich nicht zum Schweigen bringen. Seit über 30 Jahren verfasst er Beiträge für die Gefangenenplattform PRISON RADIO zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen wie der Todesstrafe, den regressiven Tendenzen der US-Strafjustiz, Rassismus, dem Trump-Mob, Kapitalismus, Krieg und Klimakrise oder der Beziehung indigener Gesellschaften zur Ökologie. Die hier versammelten Essays erscheinen zum größten Teil erstmals auf Deutsch.

ISBN 978-3-86489-380-3 1. Auflage 06.03.2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 28.07.1995 , Deutsch

Helmuth James Graf von Moltke war ein Mann, der in vielfältiger Weise gegen den Terror der Nazi-Tyrannei kämpfte: als Rechtsanwalt, als Spezialist für Kriegs- und Völkerrecht und als Initiator des sogenannten Kreisauer Kreises, der Oppositionelle verschiedenster politischer Richtungen vereinte. Im Januar 1945 wurde er von den Nationalsozialisten ermordet.

ISBN 978-3-257-06086-7 1. Auflage 28.07.1995 20,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Julian #Assange wird voraussichtlich an die USA ausgeliefert. Hintergrund als pdf zum Herunterladen auf meiner Homepage. Oder Sie lassen es sich bequem nach Hause schicken: 1 schönes Weihnachtsgeschenk für Leute, die noch an Rechtsstaatlichkeit glauben. 24 demoralisierende Seiten. Auf Kosten der EU. Smiley! 24 gutrecherchierte Seiten über den Fall Julian Assange +++ nicht lustig +++ schwer zu lesen +++ parataktischer Satzbau +++ Alles, was in den deutschen Zeitungen fehlt – trotz GEZ!1!! +++ einzige [semi)offizielle EU-Drucksache, in der SPD / CDU / GRUNE / FDP den Namen Assange nicht streichen konnten +++ Vorsicht, Lektüre macht depressiv +++

Hier die Broschüre als pdf downloaden

 

Remote Video URL

Staatsdiener der Diktatur, Anwälte der Demokratie.

Die Bundesanwaltschaft hat den Auftrag, den Staat zu schützen und zur Rechtseinheit beizutragen. In der frühen Bundesrepublik ging sie mit harter Hand gegen Kommunisten vor, war in die Spiegel-Affäre verwickelt und musste sich Anfang der 1970er-Jahre mit der Bekämpfung der aufkommenden RAF einer bis dahin unbekannten Bedrohung stellen. Zugleich scheute die Bundesanwaltschaft eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ihrer eigenen Mitarbeiter - obwohl viele bereits im »Dritten Reich« wichtige juristische Positionen bekleidet hatten. Erstmals wird in diesem Buch die Geschichte der Bundesanwaltschaft zwischen 1950 und 1974 erforscht. Es wirft ein Schlaglicht auf die heute hochaktuelle Frage, wie eine Demokratie den Staat schützen kann, ohne die eigenen Werte zu verraten.

ISBN 978-3-423-28264-2 34,00 € Portofrei Bestellen
Regie: Kevin MacDonald

Auf Befehl der US-Regierung wurde der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi bereits vor Jahren auf den Militärstützpunkt Guantanamo verschleppt und wird dort immer noch ohne Anklage oder Gerichtsverfahren festgehalten. Durch unzählige Verhöre und brutale Folter längst aller Hoffnung beraubt, ist deshalb nicht nur Slahi überrascht, als sich die USAnwältin Nancy Hollander und ihre Kollegin Teri Duncan plötzlich für seinen Fall interessieren und ihm sogar anbieten, seine Verteidigung zu übernehmen. Dabei stellen ihnen die US-Behörden immer wieder zahlreiche Hindernisse in den Weg ...

EAN 4061229160308 7,99 € Portofrei Bestellen