Wild, Marian (Autor)

Marian Wild, 1982 in Nürnberg geboren. Kunstwissenschaftler mit Schwerpunkt auf moderner und zeitgenössischer Kunst sowie Architekturtheorie. Erster Träger des vom Institut für moderne Kunst in Nürnberg gestifteten Heinz-Neidel-Forschungsstipendiums. Schreibt regelmäßig für Magazine und lehrt an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Mit Beiträgen vertreten u. a. in »Augen für die Kunst – 50 Ansichten und Deutungen« (2020), Mitverfasser von »Einhorn, Leder, Sternenstaub – Blicke in das Universum der Queerkultur« (2023).

1. Auflage 25.09.2023 , Deutsch

Drei Jahre saß die aus der Türkei stammende Ärztin Dr. Dilay Banu Büyükavci – ohne je eine einzige Straftat begangen zu haben – wegen ihrer Mitgliedschaft in einer in Deutschland nicht verbotenen kommunistischen Partei in der Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim in Haft. Mehrere Monate sogar in Isolationshaft, was nicht nur Renate Schmidt, ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, für »unverfroren, unmenschlich und ungerecht« hält. Dass Banu Büyükavci schließlich von einem deutschen Gericht zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde, ist aus vielerlei Gründen fragwürdig und ein Fall, der dokumentiert und aufgearbeitet werden muss.

ISBN 978-3-922895-56-5 1. Auflage 25.09.2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)