I:MK (Thema)

Sie reden wie Männer von morgen und handeln wie Patriarchen von gestern: Co-Feministen sind Wölfe im Schafspelz der Geschlechtergerechtigkeit. Markus Theunert beleuchtet ihr (un)heimliches Treiben, er zeichnet ein Psychogramm dieser smarten Saboteure und enthüllt ihre politischen Strategien.

ISBN 978-3-456-85280-5 vergriffen

Ökonomie und Politik 1914 bis 1932. 1971 erstmals veröffentlicht, haben die Forschungsergebnisse von Kurt Gossweiler zur deutschen Wirtschaftsgeschichte in Kaiserreich, Erstem Weltkrieg und Weimarer Republik nichts an Bedeutung verloren.

ISBN 978-3-89438-519-4 vergriffen

Der zweite Band zur Geschichte der chilenischen Militärdiktatur und dem antifaschistischen Widerstand beginnt mit Berichten über den 11. September 1973, die den systematischen Terror der Militärjunta aufzeigen. Durch die Machtergreifung der Militärs wurde Chile zum Versuchslabor einer neoliberalen Wirtschaftspolitik. Weitere Beiträge stellen den Widerstand und den bewaffneten Kampf gegenüber dem Pinochet-System dar

ISBN 978-3-942281-65-2 vergriffen

Mit dem Sieg des linken Wahlbündnisses, der Unidad Popular, im Herbst 1970 kam eine sozialistische Regierung an die Macht, die für einen grundlegenden Wandel stand und sofort Land-, Bildungs- und Sozialreformen umsetzte. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen AkteurInnen und Maßnahmen der Unidad Popular.

ISBN 978-3-942281-64-5 vergriffen

"In diesem historischen Moment werde ich die Treue zum Volk mit meinem Leben bezahlen." Mit diesen Worten verabschiedete sich der demokratisch gewählte Präsident Chiles, Salvador Allende, am Morgen des 11. September per Radiobotschaft von seinen Landsleuten, bevor er sich das Leben nahm.

ISBN 978-3-422-07219-0 vergriffen

Der Krieg, der alle Kriege beenden sollte ... Der Erste Weltkrieg bleibt die Chiffre für den ewigen Wahnsinn von Kriegen. Warum gerieten so viele Nationen in einen Rausch der Gewalt? Warum über vier Jahre sinnloses Massensterben?

ISBN 978-3-608-94695-6 vergriffen